Tach zusammen, ich hab mich jetzt auch mal angemeldet!
Ich habe ein kleines Problem mit meinem Ryzentosh. Ich bin immer Cloveruser gewesen, habe aber seit meinem neuen Ryzentosh auf Opencore gewechselt und mir eine eigene Config aus verschiedenen Sachen die ich im Netz gefunden habe zusammengesetzt. Nach dem Boot kommt jedoch nur ein grauer Bildschirm und ich kann die Maus bewegen. Habe auch mal versucht, die 10.11 Beta Installation mit dem Stick zu booten, leider kein Erfolg. Ist vielleicht ein freundlicher User so gütig, sich mal durch meinen EFI Ordner zu wurschteln und zu schauen, was diese Probleme verursachen könnte? Weder ein installiertes Catalina noch die Installation von Big Sur sind bootbar mit dieser EFI.
Habe leider derzeit keinen Zugriff auf einen Mac und bin daher auf den Plist Editor für Windows angewiesen.

Ryzentosh möchte nicht
- amdneuling
- Erledigt
-
-
VirtualSMC.kext fehlt… ist essentiell, emuliert den System Management Controller eines Macs, vergleichbar einem BIOS auf PCs.
Hinzufügen und in Config einbinden unter Kernel > Add oder Snapshot mit propertree erstellen.
-
FakeSMC funktioniert aber auch, und ist vorhanden...
-
…FakeSMC unter Ryzen? In verbindung mit SMCAMDProcessor.kext? i don't think so… https://github.com/trulyspinach/SMCAMDProcessor
-
Booten sollte es trotzdem, ist aber nicht ideal... Virtualsmc ist halt besser dafür...
-
Hallo, danke für eure Antworten. Auch mit Virtual SMC bleibt es das gleiche Problem. Das war auch der Grund, warum ich Fake SMC probiert hab.
-
npci=0x2000 ist das nicht ein uraltes boot argument aus chameleon-Zeiten?
-
Wird nach wie vor häufig verwendet, wie ich gelesen habe.
Also jeder Versuch meinerseits endet im Gray screen. Habt ihr noch weitere Ideen? 😔
-
5T33Z0 Wird benötigt falls Above 4G Decoding nicht aktiviert werden kann
amdneuling Hast du bei Dortania mal den Guide gelesen? Sehr hilfreich: https://dortania.github.io/Ope…l-Guide/AMD/zen.html#acpi
-
Wird nach wie vor häufig verwendet, wie ich gelesen habe.
Also jeder Versuch meinerseits endet im Gray screen. Habt ihr noch weitere Ideen? 😔
Wo kommt der Gray Screen? Wenn die Installation losgehen soll? In dem Fall bitte Link in Signatur checken
-
Jup, er hat prev-lang:kbd auf de gesetzt. amdneuling Schau mal in BigSur Install Gray Screen Fix
-
Danke euch, das werde ich gleich direkt versuchen.
Bei Big Sur ist es der Grayscreen vor der Installation und bei Catalina lädt der Apfel zur Hälfte, dann friert der Cursor ein 😅
-
hallo amdneuling
davon ab kann er auch seine config-plist mal checken lassen - https://opencore.slowgeek.com/
generell aufgrund von amd - geht es auch hier entlang - HowTo: Ryzentosh
und ganz allgemein um sich mit der materie osx86 zu befassen- Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum
----
so und jetzt bin ich wieder raus
sowie
-
apfel-baum Ja, das ist ja schön mit dem Sanity Checker, aber damit findet man den Fehler nicht, wie du siehst:
prev-lang:kbd hat nen grünen Haken.
-
5T33Z0
klar, aber es sind quasi standards die man als beginner noch nicht weiß, also die checkseite ansich,
das damit "einfach alles" nicht auf anhieb läuft, sollte einem klar sein-aber als erster schritt für einen überblick ansich, oft zu empfehlen.
so back to topicbin raus
-
apfel-baum stimmt.
Mich wundert, dass da schon eine USB.kext drin liegt. Ist die noch aus Clover-Zeiten oder stammt die von nem frenden System?
-
Eher von einem fremden System, MacPro7,1.
Dein OC Ordner ist mal richtig voll gepackt, was noch komisch ist die AMD Vanilla Plist hat nur 33 AMD Einträge in der aktuellsten Version, dein hingegen 38.
Vielleicht solltest du mal hier mit https://dortania.github.io/Ope…D/zen.html#starting-point noch mal beginnen und den OC Ordner nur so klein wie nötig halten so das dein System erst mal läuft, anbauen ist dann immer noch möglich.
-
-
Ja haben sie, an seiner Stelle erst mal darauf fixieren das überhaupt Catalina läuft bevor man experimentelle Sache macht.
-
Wo liegen denn diese AMD-spezifischen Patches drin, von denen ihr sprecht?
EDIT: Habs schon Kernel > PatchPuhh… Bin ich gerade froh, dass ich mir kein Ryzentosh gebaut habe als Audio-Rechner.