mchammer26 GA-Z77N-Wifi opencore Boot Gui Problem

  • Hallo,

    Ich habe mein GA-Z77N-Wifi mit i7-3770s (F3 BIOS) von Clover 5119 auf Opencore 0.6.3 aktualisiert (Cataline 10.15.7). Alles funktioniert soweit perfekt. Ich habe nur ein GUI Problem, das ich nicht gelöscht bekomme und unter Clover nicht hatte,

    Das System ist an ein einen Acer Predator XBU271HU 27" Display mit der eingebauten HD4000 Grafik per HDMI angeschlossen. Wenn das System startet, habe ich eine sehr geringe Auflösung (Vermute 640x480) und unter Canopy sogar nur eine 4:3 Ausgabe mit riesigne Icons.

    Nach dem Start kommt ebenso ein überdimensionales Apfel-Logo mit Scrollbalken. Nachdem der Grafikkarten - Treiber geladen wurde schaltet die Auflösung des Apfellogos auf eine andere Auflösung um und das ganze Bild ist verzerrt. Auch der anschliessende Login-Bildschirm von MacOS (siehe angehängte Screenshots) ist verzerrt.

    Jetzt kommt der interessante Teil. Wenn ich das System in den Standby schicke über den Powerknopf und danach wieder aufwecken, ist die Auflösung okay und die Bildschirmausgabe korrekt. Der Monitor in MacOS ist auf 1080p (60 Hz) eingestellt.

    Ich habe jetzt schon einiges ohne Erfolg ausprobiert und überprüft:


    - CSM ist aggeschlatet

    - framebuffer patching über Hackintool -> keine Auswirkungen

    - Diverse Einstellungen in der config.plist.


    Alles bisher ohne Erfolg. Was ich nicht kapiere ist, dass man nach dem Standby auf einem Hackintosh meistens mehr Probleme auftreten, als dass Probleme gelöst werden.... Bei mir scheint es gerade andersum zu sein.


    Vielleicht hat jemand eine Idee und kann mir hier helfen. Zusätzlich zu den Screenshots habe ich mal noch meine opencore config.plist mitangehängt.

  • hallo mchammer26 ,

    damit dir jetzt und auch später weitergeholfen werden kann und du es dir sowie den helfenden deutlich leichter machst, trage bitte deine hard - software in deine signatur ein, desweiteren wäre dein aktuell genutzter efiordner ohne den apple-ordner, als zip hochgeladen hilfreich.

    wie das mit der signatur geht :

    oben rechts zum kontrollzentrum, von dort zum benutzerkonto und im anschluß zur signatur. hw sw eintragen schon bist du fertig.


    lesestoff der dich informiert oder dein wissen auffrischt gibt es auch, bitte lesen- siehe hier Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum


    lg und :welcome3:

  • Du gibst doch die Auflösung vor in deiner config.plist und die ist eingestellt auf 4:3

    ConsoleMode = nichts eintragen

    Resolution = Max

    Bilder

  • Ich habe fast gleiche Problem nur die Bildschirm ist andres:

    Dell U2720Q 4K monitor.


    Früher war Resolution (unter Output) "Max" habe ich jetzt zu 1920x1080 eingestellt aber das problem ist dauert,

    Dateien

    MSI MPG Z390I GAMING EDGE AC° 16 GB DDR4 3000Mhz ° Intel i5-9600K ° Broadcom PCI-EX BCM94360CD BT Adapter ° WD 500 GB Blue M2VM SSD ° Intel HD 630 IGPU ° Dell Ultrasharp 27Q20E
    P.S. "Das Leben ist zu kurz, um Deutsch zu lernen"
    :S

  • hallo YaPaY ,

    ich glaube die hd 4000 ist einfach eine anspruchsvolle igpu, ich habe den fehler dadurch "gelöst", das ich eine günstige dgpu, eine gt 710 verbaut habe. das ändert an dem verhalten der igpu natürlich nix... allerdings etwas an der "gesamtsituation"


    lg :)

  • Das Problem tritt auf mit HD4000 und Monitor 4K. Bin daran mit meinem Z77-DS3H und I7-370 auch verzweifelt.

    Am TV von Samsung oder Telefunken mit 1920x1080 kein Problem. Am Monitor U28E590 von Samsung mit 4K keine Chance.

  • es tritt übrigens, bzw. trat auch nicht via remote bei mir auf- das remotebild war ok und der client konnte so kurz in den sleep geschickt, um dann wieder aufgeweckt zu werden,- aber toll ist dann eben doch anders. -somit war der entschluß zur grafikkartenlösung eine gute wahl


    lg :)