Neuer System PCIe Riegel - Festplattendienstprogramm

  • Hallo,


    habe mir eine neue System M.2 PCIe geholt!

    Habe die 256GB geklont auf die neue mit 1 TB.


    Jetzt ist die neue mit 256GB partitioniert und der Rest steht mit "Frei" im Disk Utility.


    Wie bekomme ich die kompletten 1TB für das System?


    Danke und bleibt gesund

    Deejay

    Bilder

  • kannst du nicht den weissen Punkt unten im blauen Segment mit der Maus anfassen und im Uhrzeigersinn nach oben ziehen?

    Too Old To Rock 'n' Roll; Too Young To Die!

    Mein System


  • kannst du nicht den weissen Punkt

    Geht leider nicht! War auch mein erster Gedanke! :-)


    Wenn ich "Frei" anklicke (markiere) und dann auf Minus klicke,

    weil plus nicht anwählbar ist, wird die Systempartition als 1TB

    angezeigt, aber beim Anwenden mit Fehlermeldung abgebrochen, weil ich die Systempartition ändern will.


    Wenn ich eine Partition hinzufüge, geht die natürlich erst

    von der Systempartition weg. Wenn ich dann eine Partition hinzu-

    füge, kann ich aber auch nicht anwenden! :-(

  • Du ziehst per Drag and drop den Balken 256 GB Partition auf die gewünschte Größe. Hat doch @Nigthflyer bestens beschrieben.

    Wenn das nicht geht die Wiederherstellung mit dem FDP versuchen

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Habe es erst mit CCC gemacht, hat aber nicht funktioniert. Habe dann mit einem Hardwaretool die PCIe Laufwerke 1:1 kopiert. :-(

    Wenn alle Stricke reißen, mache ich ein Backup vom System und installiere MacOS

    nochmal neu. :-(


    Hier hatte noch jemand das Problem nach dem Löschen der Bootcamp Partition.

    https://discussions.apple.com/thread/8481234

    Probiere späte mal aus, das SIP zu deaktivieren. Vielleicht kann ich dann den die
    Partition einfach groß ziehen und ändern.

    Einmal editiert, zuletzt von Deejay ()

  • Startbare Backups von Big Sur gelingen erst mit CCC 5.1.23.

    Und schon wieder als CCC-User ins Portemonnaie greifen.


    https://www.maclife.de/news/ca…kompatibel-100118100.html


    Braucht man unbedingt Big Sur? :think:

  • Jensemann1970 persönlich benutze ich Superduper. Verstehe ich das jetzt richtig, dass man bei CCC nur erneut zahlen muss, wenn es sich um ein Major Release handelt?

  • bluebyte Genau so ist es. Für V6 müsste ich dann zahlen. Ich kann aber auch bei V5 bleiben solange es weiterhin kompatibel ist.

  • Verwenden APFS Container nicht als Unterbau HFS Volumen? Ich würde mal versuchen mit einem Installstick zu starten und dann das Volumen zu vergrößern.

  • Wie sieht denn die Darstellung im FDP aus?
    du hast glaube ich nicht den kompletten Stick ausgewählt, sondern nur einen Container oder so

  • Habe schon immer die komplette Festplatte ausgewählt, nicht nur einen Container.

    Bin jetzt am Gerät und probiere mal bisschen rum! :-P


    Hmmmm! Scheint alles nicht zu klappen! :-(


    Habe es auch mit dem Terminal probiert, wie in dem Video hier (so geht es mir

    auch beim Versuch die Größe der Partitionen zu ändern):

    Bilder

  • Warum hast du den Umweg über ein externes Backup gewählt? Neue SSD extern in einer Icy Box oder intern anschliessen, partitionieren und APFS-Volume anlegen. In CCC das Volume der kleinen alten Platte als Quelle und das Volume der neuen großen Platte als Ziel auswählen. Dann kopieren. CCC soll doch schon Big Sur unterstützen. Also müsste es doch mit den neuen System-Volumes zurechtkommen, oder?

    pebbly gefällt das.
  • Nun ja, eine M2 extern über USB muss wohl erst noch erfunden werden :) Habe eben oben geschaut =O


    Gibt ja doch Adapter-Gehäuse

  • Bilder