Hallo erstmal!
Ich bin neu hier im Forum und habe vor, aus meinem alten PC einen Hackintosh zu machen.
Kurz zu den Komponenten:
CPU: Intel I5 750
GPU: Nvidia Geforce GTS 8800
4Gb Ram
Mainboard: Gigabyte GA-P55-USB3 (rev. 2.0)
500GB HDD
Ich habe mich schon reichlich informiert und weiß, dass ich Clover nutzen muss, dass ab Mojave keine Nvidia Grafikkarten mehr unterstützt werden und habe nun einen Installationsstick unter Windows nach der Anleitung von @CCMChris erstellt (mit MacOs Sierra). Dann habe ich alle wichtigen Kexte, SSDT´s usw. hinzugefügt. Nun stehe ich vor dem Problem der config.plist. Ich habe es erst mit einer config.plist von einer gescheiterten Opencore-Installation (bevor ich realisiert habe, dass es nur mit Clover geht) versucht. Mit dieser wird mir nach der Auswahl "Boot macOS Install from OS X Base System" ein Apple-Logo angezeigt und dann erscheint ein Ladebalken. Dieser lädt bis ca. zur Hälfte und dann werde ich wieder zurück zu Clover geschmissen. Danach habe ich es noch mit einer config.plist für eine Sandy Bridge CPU (nur testweise) probiert und bin damit soweit gekommen, dass diese "Texte durchgelaufen" sind (sorry, weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll) und nach einem Zeitpunkt auch gestoppt sind und ich dann einfach nur noch einen Blackscreen hatte. Jetzt suche in nach einer passenden config.plist für Clover und mein System (ich denke zumindest es liegt an der config.plist, vielleicht kann es auch an etwas anderem liegen, bin da echt noch unerfahren und viele von euch werden bestimmt mehr Ahnung haben). Also hat jemand, falls es an der config.plist liegt, noch vielleicht von einem ähnlichen System (auch mit Lynnfield) eine passende config.plist oder weiß, was ich einstellen, ändern... muss? Am besten mit dem Windows Editor oder?
Würde mich über jede Hilfe freuen und hoffe das Problem lässt sich schnell beheben.
MfG Franz