config.plist für Lynnfield CPU

  • Hallo erstmal!

    Ich bin neu hier im Forum und habe vor, aus meinem alten PC einen Hackintosh zu machen.

    Kurz zu den Komponenten:

    CPU: Intel I5 750

    GPU: Nvidia Geforce GTS 8800

    4Gb Ram

    Mainboard: Gigabyte GA-P55-USB3 (rev. 2.0)

    500GB HDD

    Ich habe mich schon reichlich informiert und weiß, dass ich Clover nutzen muss, dass ab Mojave keine Nvidia Grafikkarten mehr unterstützt werden und habe nun einen Installationsstick unter Windows nach der Anleitung von @CCMChris erstellt (mit MacOs Sierra). Dann habe ich alle wichtigen Kexte, SSDT´s usw. hinzugefügt. Nun stehe ich vor dem Problem der config.plist. Ich habe es erst mit einer config.plist von einer gescheiterten Opencore-Installation (bevor ich realisiert habe, dass es nur mit Clover geht) versucht. Mit dieser wird mir nach der Auswahl "Boot macOS Install from OS X Base System" ein Apple-Logo angezeigt und dann erscheint ein Ladebalken. Dieser lädt bis ca. zur Hälfte und dann werde ich wieder zurück zu Clover geschmissen. Danach habe ich es noch mit einer config.plist für eine Sandy Bridge CPU (nur testweise) probiert und bin damit soweit gekommen, dass diese "Texte durchgelaufen" sind (sorry, weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll) und nach einem Zeitpunkt auch gestoppt sind und ich dann einfach nur noch einen Blackscreen hatte. Jetzt suche in nach einer passenden config.plist für Clover und mein System (ich denke zumindest es liegt an der config.plist, vielleicht kann es auch an etwas anderem liegen, bin da echt noch unerfahren und viele von euch werden bestimmt mehr Ahnung haben). Also hat jemand, falls es an der config.plist liegt, noch vielleicht von einem ähnlichen System (auch mit Lynnfield) eine passende config.plist oder weiß, was ich einstellen, ändern... muss? Am besten mit dem Windows Editor oder?


    Würde mich über jede Hilfe freuen und hoffe das Problem lässt sich schnell beheben.

    MfG Franz :)

  • Ich habe selbst mal probiert eine config.plist zu erstellen. Dabei kam ich wieder in diese "Texte" rein und dieser endete dann mit der Meldung "inherently inefficient" und ich wurde zurück zu Clover geschmissen. Liegt das nun an der config.plist oder an etwas anderem?

  • Willkommen im Forum! :welcome:

    Bitte trage zuerst deine Hardware in dein Profil ein, damit die Helfer nicht immer deinen ersten Post (auf)suchen müssen.

    Einen guten Start zu Hackintosh findest Du in meinem Guide (siehe Signatur).

    Desweiteren kannst Du deine EFI (als ZIP gepackt) hier als Dateianhang hochladen - daraus können wir eine Menge Informationen (und evtl. Fehler) erkennen.

  • Zunächst einmal ist Clover kein "Muss". Es ginge auch mit OpenCore.


    Die Frage die zunächst geklärt werden müsste ist, ob das Board ein traditionelles BIOS verwendent oder UEFI.


    Dementsprechend muss man dann auch die Config einstellen und den Clover Ordner einrichten. Falls eine aktuelle Clover Version verwendet wird, bitte diesem Guide folgen:


    [GUIDE] Clover updaten (ab v5123) inkl. OpenRuntime und Quirks


    Eine Basis-Config für Dein System gibt es hier:


    Clover r5125 ff. und die Quirks

  • Danke für die Antwort! Ich habe soeben meine Hardware in mein Profil eingetragen. Mein Mainboard hat noch kein UEFI Bios, sondern noch Legacy. Meine EFI lade ich noch in die Dateianhänge

    Dateien

    • EFI.zip

      (3,58 MB, 93 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Dann musst Du unter drivers dann den Ordner "BIOS" verwenden für deine Treiber und nicht "UEFI".


    OpenRunime.efi fehlt auch. Ohne den funktionieren die Quirks nicht.


    EIn SMBIOS fehlt bislang auch noch. Für Lynnfield Prozessoren empfiehlt der OpenCore Guide iMac11,1, aber iMac14,2 ssoll wohl auch funktionoeren. Es ginbt im Internet einen kompletten Clover Guide für dieses Board, übrigens…

  • Dann gucke ich mal danach. Dankeschön!