5T33Z0 braucht er garnicht. Der kann einfach einen neuen Bios Flash von hinten machen. Welche Version ist eigentlich egal. Ansonsten steht er da ohne Board (was sicherlich auch mal erholsam sein kann) und schaut in die Röhre.

BIOS-Update fehlgeschlagen - Gigabyte Z490 Vision G
-
- Erledigt
- bluebyte
- Erledigt
-
-
Falls das BIOS hard gebrickt sein sollte, wird Qflash plus auch nicht funktionieren, befürchte ich. Aber versuch macht ja bekanntlich kluch…
-
Doch funktioniert dann auch noch. Das ist ja das tolle daran und dafür ist das auch gedacht. Dieser Teil ist seperat vom eigentlichen Bios Bereich abgetrennt. Sonst könntest du ja auch nicht ohne CPU und Ram flashen da vorher das Bios ja diese abfragt. Du verstehst?
-
Erdenwind Inc. der Dateiname soll in „GIGABYTE.bin“ umbenannt werden. Die Groß- und Kleinschreibung soll beachtet werden. Kannst du das bestätigen?
5T33Z0 kann doch egal sein wenn die Routine nicht über Das BIOS läuft. Was verstehst du unter „hard bricked“?
-
Ich würde Hard Brick und Soft brick so unterscheiden:
Hard Brick: Nichts geht mehr, Lüfter drehen kurz. Beim alten BIOS würde ich sagen, bootblock auch zerstört, wie das bei uefi heißt, weiß ich nicht. Auch würde dann "Asus Crash Free Bios" o.ä. Nicht wirken.
Soft Brick: Lüfter läuft noch, eventuell piept der PC.
Für Flashback oder Q-Flash+ sollte es keinen Unterschied machen...
-
-
bluebyte Ein Hardbrick betrifft die Hardware. Wenn die diese durch ein fahlgeschlagenes update nicht mehr mit der Außenwelt kommunizieren kann, sodass man entweder den BIOS chip ersetzen oder mit ner Klammer und Programmer flashen muss. Also hard im doppelten Sinne.
Auf der Gigabyte Page zu diesem Board steht, dass man das BIOS in "gigabyte.bin" (kleingeschrieben) umbenennen soll, nicht groß.
-
Spielt keine Rolle. Geht beides.
-
Also ich denke, das wird nix. QFlash Plus ist eigentlich nur dazu gedacht, ein BIOS flashen zu können, ohne dass Komponenten eingebaut sind. Also bspw. für den Fall, dass das ab Werk vorhandene BIOS noch nicht kompatibel mit der CPU ist, die man verwenden möchte. Zum Beheben von Bricks ist das nicht fähig, denke ich. Aber ich drücke die Daumen!
-
Wir wissens leider nicht was wirklich ist. Kann ja auch sein das seine Grafik nur nicht mehr auf SlotXXX eingestellt ist und deshalb schwarz bleibt oder? Soll versuchen und im Ernstfall dann als Garantie abwickeln. Was aber ärgerlich wäre. Weil ohne Board.
Am besten wirklich ohne jeglichen Komponenten flashen. Zwar geht das auch mit Komponenten aber wie du ja sagtest ist das ganze für den Fall das deine CPU noch nicht im BIOS unterstützt wird.
-
Er ist gerade beim Flashing.
Welcome back
-
Kann ja auch sein das seine Grafik nur nicht mehr auf SlotXXX eingestellt ist und deshalb schwarz bleibt
Somit wären die Default Einstellungen ohne PEG 1st aktiv. Dann sollte er jedoch ein Bild per Anschluss an die iGPU erhalten.
-
Na - sachischdoch - nicht aufgeben!
-
-
Erst dann aufgeben...
Und wenn und dann noch nicht!
-
die Custom Configs laden
Nicht die Defaults?
-
jo stimmt sorry
Bin zur Zeit neben der Spur. Muss mein Erbe etwas verdauen. Das sind einfach zu grosse Dimensionen.
-
Ich habe mein Hackbook gestartet und mir den kleinen USB-Stick mit 2GB und LED-Anzeige von meiner Frau gemopst.
Den USB-Stick habe ich vorsichtshalber noch mit FAT32 formatiert.
Dann habe ich das BIOS F5 von der Gigabyte-Seite geladen.
Die Datei habe ich auf den USB-Stick gepackt und in "GIGABYTE.bin" umbenannt.
Danach habe ich noch einmal bei gezogenem Stecker und Netzteil auf "0" den Einschaltknopf betätigt damit keine Restspannung
anliegt. Noch einmal einen CMOS-Reset durchgeführt. Alle HDD und SSD, Monitor, Tastatur abgeklemmt.
Den USB-Stick in den USB-Port "BIOS" gesteckt, das Netzkabel eingesteckt, ein Stoßgebet nach oben geschickt und den
Knopf gedrückt. Nach anfänglichem Piepen hat er dann losgelegt. Die LED am Stick und auf dem Board haben munter
geflackert. Das war schon mal ein gutes Zeichen. Irgendwann ging er dann aus und wieder an. Nerviges Piepen, Panik.Ach ja, keine Tastatur. Tastatur eingesteckt, Monitor eingesteckt, Netzwerkkabel eingesteckt. Dann hat der Monitor
auf DisplayPort umgeschaltet und ich war beim Login von Windows 10.
Nochmal Glück gehabt würde ich sagen.
Ich danke allen Leuten, die mich seit heute morgen mental unterstützt haben, mir Hilfestellung gegeben haben
und mir die Daumen gedrückt haben.Viele Grüße von bluebyte
-
Das freut mich für dich, Steffen
-
DSM2
Hat das Label Erledigt hinzugefügt -
karacho jetzt läuft auch Catalina. Muss nur noch das CPU-Powermanagement justieren.
Obwohl, so schlecht sieht es gar nicht aus. Die NVME's von Crucial laufen auch. War bis heute meine größte Sorge.
Das Umschalten während dem Einloggen ist weg. Lag wohl eher am Board als am UEFI-Bios der Grafikkarte.
Deswegen gab es hier auch immer die widersprüchlichen Aussagen meinerseits.
Jetzt aber fix kopieren und die Geschwindigkeit genießen.