Erbitte Unterstützung / Hilfe bei Installation bei Mac OS 10.15.7 Catalina
- Driver
- Erledigt
-
-
Hmm, aktueller Stand:
Die Installation schlägt wieder an der gleichen Stelle fehl.
"Noch ungefähr 2 Minuten" sagt mir die Installtionsroutine, dann geht ein kleines Fensterchen oben auf mit
"Beim Vorbereiten der Installation ist ein Fehler aufgetreten. Versuche, das Programm erneut auszuführen." und ein OK.
Das war's dann.
Keine Information, warum nicht.
-
Hm... Uhrzeit auf deinem Rechner (im BIOS) stimmt?
Da war mal was mit so einer Zertifikatsgeschichte im Umlauf was irgendwie an einer falschen Uhrzeit gelegen hat. Oder so ähnlich, genau weis ich das nicht mehr.
Ansonsten fällt mir dazu wenig ein. Fehler ohne zumindest einen Hinweis auf das Problem sind immer schwer zu deuten...
-
Hm... Uhrzeit auf deinem Rechner (im BIOS) stimmt?
Da war mal was mit so einer Zertifikatsgeschichte im Umlauf was irgendwie an einer falschen Uhrzeit gelegen hat. Oder so ähnlich, genau weis ich das nicht mehr.
Ansonsten fällt mir dazu wenig ein. Fehler ohne zumindest einen Hinweis auf das Problem sind immer schwer zu deuten...
Das mit der Uhrzeit ist auch so ein seltsames Phänomen, was ich hatte. Wenn ich OSX gestartet hatte und anschließend ins Windows ging, war die Uhrzeit immer wieder 1 Stunde zurückgestellt.
Aber dank eines NTP-Servers im Netzwerk stellte sich die Zeit immer wieder richtig ein.
Die Zeit stimmt aber, da achte ich drauf.
-
Das mit der Uhrzeit und Windows kommt daher dass Windows irgendwie anders liest als die Unix Systeme.
Ich glaube bei Unix-artigen Systemen muss die Uhrzeit im BIOS UTC sein und bei Windows GMT oder so. Genau weis ich das nicht aber da gibt es Lösungen für - ist ein bekanntes "Phänomen".
-
grätsch
-könnte offtopic sein ntp unter debian
https://www.server-world.info/en/note?os=Debian_10&p=ntp&f=3bzw. https://www.server-world.info/en/note?os=Debian_10&p=ntp&f=1
die win-beschreibung ist dort schon fast zu ausführlich beschrieben- geht mit wesentlich weniger handgriffen.lg
-
Lösung ist auch in unserem Wiki beschrieben...
-
So, nachdem ich nun die OSX-Partition neu formatiert habe, liess sich die Installation (Mojave) anstarten. Dann aber das bittere Erwachen:
"macOS konnte auf deinem Computer nicht installiert werden.
Die Datenvorlage konnte nicht aufgrund eines Initialisierungsfehlers der Vorlage nicht emigriert werden.
Beende das Installationsprogramm, um deinem Computer neu zu starten und es erneut zu versuchen."
(Wortwörtlich so abgeschrieben...)
Jetzt bin ich wirklich am Ende meiner Weisheit...
-
Was für ein SMBIOS hast du denn eingestellt?
Vielleicht mal mit dem Bootargument "-no_compat_check" versuchen.
Oder mal das SMBIOS auf iMac15,1 oder so stellen (halt auf einen iMac wo Mojave und Catalina safe drauf läuft) und dann die Installation starten. Und wenn die Installation durch ist wieder zurück auf das passende SMBIOS.
Das habe ich gemacht um Mojave auf meinem MP5,1 Hackintosh zu bekommen.
So eine schlecht geschriebene (oder vlt nur schlecht übersetzte) Fehlermeldung habe ich auch schon bekommen xD. Habe ich glaube ich sogar hier im Forum mal geschrieben. Bei "Ich habe schlechte Laune weil ..." glaube ich.
-
Was für ein SMBIOS hast du denn eingestellt?
Vielleicht mal mit dem Bootargument "-no_compat_check" versuchen.
Oder mal das SMBIOS auf iMac15,1 oder so stellen (halt auf einen iMac wo Mojave und Catalina safe drauf läuft) und dann die Installation starten. Und wenn die Installation durch ist wieder zurück auf das passende SMBIOS.
Das habe ich gemacht um Mojave auf meinem MP5,1 Hackintosh zu bekommen.
Darf ich Dich hierbei um etwas Unterstützung bitten? Wie / wo ändere ich das SMBIOS? Was brauche ich dafür noch?
-
Im CloverConfigurator deine config.plist aus dem EFI Ordner öffnen, dann links auf SMBIOS klicken (Blau markiert), dann rechts auf diesen Button mit den 2 Pfeilen noch oben und unten (Roter Kreis) und da hast du eine große Liste an verfügbaren SMBIOS Optionen.
Normalerweise das auswählen was deiner Hardware am nähesten entspricht aber in deinem Fall kannst du z. B. iMac15,1 auswählen um das OS zu installieren und danach wenn es installiert ist das auswählen was deiner HW am nähesten entspricht.
-
Hallo Bounty96,
jetzt habe ich wieder Fehler. (siehe Screenshot)
Die Einstellungen SMBIOS habe ich entsprechend angepasst.
Kannst Du mir sagen, was die Meldung mir sagen soll?
Vielen Dank!
-
Willst du gerade den Mojave oder Catalina Stick starten?
Diese etwas größere Schrift kommt bei mir (seit neuestem, war vorher nicht) kurz bevor der normale Versbos Boot kommt.
Dass ein Rechner bei diesem Schritt hängen bleibt hatte ich bis jetzt nur wie ich versucht habe mit Clover Bug Sur zu booten.
Meine grundsätzliche vorgehensweise bei so etwas ist eine Art Minimalstick zu erstellen.
Also nur FakeSMC.kext (je nach Grafikkarte noch lilu.kext + whatevergreen.kext) die .efi Treiber für Clover (nur die nötigsten)
keine DSDT und/oder SSDT's und schauen wie weit ich komme.
Evtl. mit dem SMBIOS etwas rumprobieren. Aber in so einem Fall mache ich meistens Try-and-Error und probiere halt rum, recherchiere jede menge,
finde evtl eine config.plist vom verwendeten Board (oder eine ähnliche) und vergleiche die mit meiner -> Parameter googlen, probiere meistens 2-3 Mac OS Versionen aus, usw.
Eine konkrete Fehleranalyse oder eine Lösung kann ich dir für das Problem leider nicht geben.
-
-
Willst du gerade den Mojave oder Catalina Stick starten?
Diese etwas größere Schrift kommt bei mir (seit neuestem, war vorher nicht) kurz bevor der normale Versbos Boot kommt.
Dass ein Rechner bei diesem Schritt hängen bleibt hatte ich bis jetzt nur wie ich versucht habe mit Clover Bug Sur zu booten.
Ich habe versucht, Catalina vom Stick zu starten.
Allerdings kommt auch ein ähnlicher Fehler, wenn ich den Mojave-Stick starte. Also kleinere Schrift, aber eben direkt nach dem Start der Fehler.
Ich habe jetzt im Clover Konfiguration unter den Quirks
"DevirtualiseMMIO" aktiviert, damit lief es dann seltsamerweise direkt bis zur Installation durch. Die Catalina-Installation brach wieder 2 Minuten vor Ende ab, Mojave lief bis jetzt durch und auch nach einem Reboot und Neustart vom Stick aus macht er bei der Installation weiter.
Fragt sich nur, warum es bei Catalina scheitert.
Ein -v kann ich ja da nicht mehr nutzen, wenn es direkt bei der Installation ist.
-
-
Vielen lieben Dank!
Das werde ich gleich ausprobieren und dann hier wieder Rückmeldung geben, was das Ergebnis ist.
So, erster Nachtrag:
Catalina bootet bis zur Installation, diese bricht wie immer 2 Minuten vor Abschluss ohne eine genaue Fehlermeldung ab. Irgendeine Initialisierung kann nicht erfolgreich durchgeführt werden.
Ich versuche jetzt wieder Mojave.
Zweiter Nachtrag: Mojave liess sich jetzt ohne Probleme installieren. Ich habe jetzt zum Glück wieder einen lauffähigen Hackintosh.
Okay, das System soweit geht. Die Frage, die sich mir jetzt noch stellt, ist, ob auch alle Geräte wieder mitspielen. USB3.0 habe ich ja schon in der Systemübersicht gefunden. Hoffentlich will dann auch meine externe Festplatte und so wieder mitspielen.
An dieser Stelle meinen herzlichsten Dank für die fleissige Unterstützung!
Und auch wenn es mir vor der Einrichtung und Feinabstimmung der ganzen Programme etc. graut, so kann ich nun doch beruhigt in meine Kissen sinken und... Gute Nacht!
-
-
Hallo Altemirabelle !
die EFI findest Du hier
Ich hoffe, dass Dein Bekannter damit einen Erfolg verbuchen kann.
Weiterhin habe ich noch ein Problem, mit welchem ich nun nicht so wirklich klarkomme. Ich habe die HDD gegen eine SSD getauscht und wollte das System nochmal neu vom USB-Stick installieren, was er soweit auch reibungslos tut. Auch wenn ich vom Stick aus den Clover starte, komme ich ins OS X und kann mich dann darin vergnügen. Allerdings bekomme ich auf die SSD den Clover nicht installiert, ober genauer gesagt, ich bekomme beim Systemstart immer die Meldung, dass das "bootable device" nicht gefunden werden konnte.
Hat noch jemand einen Tip hierzu für mich?
Vielen Dank schon!
Gruss
Driver
-