Clover-Meldung "End Randomseed" - AptioFix

  • erledigt, daher entfernt

    2 Mal editiert, zuletzt von Paniv ()

  • Hallo Paniv und herzlich Willkommen im Forum.


    Zunächst würde ich empfehlen nicht mehr Clover sondern OpenCore zu nutzen. Das ist wesentlich besser konfigurierbar, wird besser von der Community unterstützt und läuft um Einiges stabiler.

    Solche fertigen Systeme sind immer ein bisschen schwierig. Ich hab mal macOS auf einem Fujitsu zum laufen bekommen, aber es war ein Krampf! Wichtig ist, dass du z.B. CSM deaktivierst. Leider ist das BIOS mitunter so eingeschränkt, dass es nicht geht. Such ma besten mal nach Anleitungen für OpenCore und Skylake-X mit C422 Chipsatz oder X299 Chipsatz (der ist ziemlich ähnlich).

    iMac20,2 | Gigabyte Z490 Gaming X | i9 10900K | 16GB Sapphire RX 6800 PULSE OC | 32GB DDR4 | EVO Plus 970 1TB | 2 x EVO 850 500GB | macOS 11.4 | OpenCore 0.8.5

    HPE ML150 Gen9 | Xeon E5-2630v4 | 128GB ECC DDR4 | 2x EVO 860 1TB + 8x WD RED 4TB | VMWare

  • Die Aptio-Fix-Treiber sind leider nicht mehr aktuell. Wenn Du ein halbwegs aktuelles Clover-Programm benutzt, gibt es stattdessen ein OpenRuntime.efi-Treiber. Aber die Meldung heisst eigentlich nur, dass der Aptio-Fix nicht geladen wird.

    Ich hab die Arbeit von al6042 hier mal auf aktuellsten Stand gebracht (ich kann im Moment leider keine Downloads lesen...)


    :hackintosh:

  • Paniv

    Hat das Label Erledigt hinzugefügt