Habe ich, bleibe wieder beim Apple Logo hängen.
Open Core für Gigabyte z390m + i5 10400
- dakul
- Erledigt
-
-
Die Seite "BIOS-Features" ist bei dir ziemlich leer, da müssten eigentlich die CSM-Optionen sein. Gibt's vielleicht ein BIOS Update für das Board?
Ja, gibt es - F2: https://www.gigabyte.com/de/Mo…0/support#support-dl-bios
Vielleicht hilft das ja?
Bzw.: Was für Optionen verbergen sich denn hinter "PCI ROM Priority"?
Was mir noch aufgefallen ist - Bild 5610:
xHCI Mode: auf Enabled stellen (falls Enabled nicht vorhanden, dann auf Auto)
-
ja, f2 ist grade die soweit die aktuell saugbare version- die sollte dann auch genommen werden
-
die sollte dann auch genommen werden
Genau das wollte ich damit sagen.
-
ich kann da wie gesagt- siehe post auf der anderen seite- auch mal via ubu rübergehen, aber das dauert noch etwas
-
Hinter pci Rom Priorität kann ich Legacy Rom oder efi kompatibles ROM nehmen. Das mit efi ist angewählt bei xhci habe ich nun enabled gemacht.
das Update konnte ich Downloaden, bin aber mit den Flaschen des Bios überfordert. Konnte im Internet nichts brauchbares finden. Bei Gigabyte steht was von qflash Staren mit f8... aber anscheinend hat mein Board kein qflash.
ich glaub ich lass das ganze wieder...
trotzdem vielen Dank für die mega Unterstützung, nicht selbstverständlich! -
was hast du im bios auf der rechten seite so stehen? bzw was macht "f9", das kann man nicht erkennen-
---------
edit- hast du ein lauffähiges windows auf einer der platten?
---
edit- gut, dann hast du ja vorraussetzungen für ein biosupdate-
das wird dann via win durchgeführt
------------
oder via https://www.gigabyte.com/Mothe…upport#support-dl-utility
https://download.gigabyte.com/…ity/mb_utility_atbios.exe
---------
zuerst mal das wie von RealZac geschrieben machen
-
Rechts steht f1 generelle Hilfe, f5 vorherige Werte, f7 optimal Standardeinstellungen, f9 System Informationen.
ja Windows 10 läuft auf dem System aktuell. -
-
Das mit dem ausführen geht leider nicht, Inkompatibilität ist mit der ausgeführten Windows Version nicht kompatibel. Irgendwas mit 64 Bit und so.
edit: versuche jetzt mal die andere Version mit dem Programm. -
Also mit Boot-Disk. Habe dir mal ein Win98-Boot-Disk-Image angehängt.
Auspacken und aus dem img einen bootfähigen USB-Stick machen (mit "Rufus" z.B.). Dann die 3 Dateien des BIOS Updates mit auf den Stick kopieren und davon booten.
Dann:
Efiflash Q77MD2H.F2
und die Anweisungen befolgen.
-
danke, bootfähige usb klappt, danach verschwindet der Stick und ist in win nicht mehr sichtbar, somit kann ich die Daten nicht mehr auf den Stick kopieren.
-
Win98 Stick in Windows nicht mehr sichtbar? Da stimmt was nicht. Probier mal den Erstellungsmodus zu ändern. Was nutzt du? Rufus?
Stell mal auf MBR um.
-
Nutze Rufus, wenn ich win98 auswähle kann ich nur MBR auswählen, bzw. Nichts mehr auswählen.
kann maximal noch anwählen usb-Festplatten anzeigen aber auch das hat nichts gebracht. -
Verstehe ich nicht. Kannst du vom Stick booten? Wenn ja, könntest du das BIOS-Update auf einen 2. Stick kopieren.
-
welche rufusversion nimmst du? https://github.com/pbatard/ruf…oad/v3.13/rufus-3.13p.exe
du kannst unter rufus auch einen dosstick erstellen, darauf dann die flashdateien + autoexec.bat also den archivinhalt
der ist bootbar
-
du kannst unter rufus auch einen dosstick erstellen
Stimmt! Lol. Ich Depp. Rufus kann Free-DOS-Sticks von Hause aus. Mann, Mann, Mann.
Dann nimm das Free-DOS und kopiere das BIOS-Update drauf.
Danke apfel-baum für den Hinweis.
-
kein problem, wenn man für gewöhnlich nur win-isos da draufzieht, vergisst bzw. übersieht man das
, außerdem sind dem umstand hier bereits einige stunden vergangen
--geht mir nicht anders, vorallem wenn man zeitgleich noch andere dinge macht
-
Ja, das zieht sich ein bissel. Aber gut Ding braucht nun eben mal Weile - du weißt das ja selbst.
Und ich kann mich noch gut an meine Anfänge 2010 erinnern...
Und wir sind uns einig: Ohne das BIOS-Update hat es nicht viel Sinn, das Ganze weiterzuversuchen.
-
Ich glaube jetzt hab ich's geschafft... leider im negativen Sinne.
habe den Stick erstellen können, war auch easy mit freedos.
neugestartet... um mit dem Stick booten zu können und naja Bildschirm schwarz, es tut sich nichts.Ich habe die Vermutung, dass ich beim Versuch das Bios in Windows zu Flashen, dass bios nun erledigt habe 😂. Weil beim Programm kam nach dem Download (richtige Version) der Flash Versuch und dieser brach dann mit failed ab.
shit Happens...Jetzt Ist eher die Überlegung ob ich mir n neues Board holen sollte oder nicht