selbst wenn es valide und überzeugende Argumente sind
Zeig mir die Beweise ganz einfach.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenselbst wenn es valide und überzeugende Argumente sind
Zeig mir die Beweise ganz einfach.
Ich möchte Euch dringend ersuchen hier wieder zum eigentlichen Thema zu kommen, bevor das noch weiter ausufert...
Ja, bitte hat sonst noch jemand eine Idee
Dann mach doch dein System einfach neu, Clover oder OpenCore nehmen und Feuer frei.
Ich selbst habe an der Stelle mit Clover, worauf die Beaster basieren, noch keine Big Sur Installation durchgeführt.
Um dir aber entsprechende Tipps zu geben, möchte ich dich bitten, deine Hardware-Details entweder in deiner Signatur oder deinem Profil, im Bereich "Über mich" einzutragen.
Manchmal muss man sich halt mal äußern: Es sind immer die Gleichen Nutzer, die hier auffallen und immer eine Unruhe reinbringen. Warum macht ihr das? Erklärt es mir einfach so, dass dort keine Fragen offen bleiben und ich akzeptiere das. Aber sowas wie man hier im Verlauf, des wirklich interessanten Themas, so lesen muss an gegenseitiger Nichtrespektierung ist wirklich sehr unschön.
Zum Thema: Ich habe damals natürlich auch mit der Installation mit den Biestern angefangen, ging leicht von der Hand und lief dann auch. Aber bei einem MacOS Update war es dann vorbei, das System lief nicht, und ich konnte nicht mehr ins System. Daraufhin habe ich mich hingesetzt und das System von Grund auf selbstständig installiert. Sehr viel gelesen, und somit mir das Wissen welches aus meiner Sicht nötig war, angeeignet. Dazu wäre es nicht gekommen, wenn ich da eine gewisse Weitsicht nicht hätte. So läuft mein Hackbook seit dem ohne Probleme, ist immer aktuell und das sollte so bleiben.
~/Library/Logs/MultiBeast.log
/var/log/install.log
Da logs finden, gucken wo welche Files abgelegt wurden und manuell löschen.
~/Library/Logs/MultiBeast.log
Wozu, die Empfehlung ist hier eindeutig: Wenn sowieso eine neue EFI gebraucht wird, würde ich das System vollständig neu aufsetzen. Wegen Big Sur ist eine weitere Empfehlung dann auf OpenCore zu setzen. Die Zeit für eine Reparatur des Bestandssystems ist eindeutig verschenke Lebenszeit.
RenStad OpenCore ist eigentlich immer dem Clover Bootloader vorzuziehen, und hier würde ich auch zu einer Neuinstallation ohne irgendwelche Biester raten. Das System läuft einfach runder, stabiler und macht beim Updaten keinen bis nur geringen Ärger. Bei Clover endet es meistens mit Totalausfall....
Habt ihr ein gutes (vielleicht auch deutsches) Erklärvideo für opencore?
Und wie finde ich meinen Chipsatz heraus?
Board in einer Suchmaschine eingeben, z.B. Google oder Bing
Auf der Herstellerseite die Hardware-Spezifikationen nachlesen