BigSur mit OC auf Z420

  • Hallo Gemeinde,


    Homeoffice läßt grüßen,

    da der Laptop meiner Frau den Geist aufgegeben hat, muste ich ihr auf die schnelle meine x250 überlassen ( BigSur ausgebaut).

    Nun versuche ich auf meinem z420 der mit HS und Mojave und clover gut läuft noch mit BigSur zu vrsorgen.

    Habe hier eine Anleitung gefunden, BigSur Stick mit Tinu erstellt und den OC EFI eingefügt. Ich habe ihn erstmal so gelassen, bis auf SMBios auf MacPro 6.1 . System botet und ich kann auch den Stick auswählen, er fängt an, bleibt dann stehen und nichts geht mehr, nur noch Ausschalten.

    Hänge mal die EFI und das Bild an, eventl. hat ja jemand einen Tip für mich.

    Danke und Gruß

  • wellini Hast Du die in der Anleitung erwähnten BIOS Einstellungen vorgenommen (SATA Mode - AHCI und Enable Legacy ACPI CPU Tables) und USB3 deaktiviert? Denn weiter unten steht, dass der USB3 Controller inkompatibel sei.


    Zudem ist das auch die Debugging Version von OpenCore bei github.


    Und der Hinweis bezüglich bei der Verwendung von OpeCore v066 ist auch wichtig, falls vorher Bootstrap aktiviert war: https://dortania.github.io/Ope…dating-bootstrap-in-0-6-6


    Die Fehlermeldung kann ansonsten mehrere Ursachen haben: https://dortania.github.io/Ope…ck-on-eb-log-exitbs-start


    OC Validate wirft auch ne Menge Fehlermeldungen zur Config aus:



    Würde die Config zunächst mit ProperTree öffnen und nen neuen Snapshot erstellen. Einige der Fehlermeldungen werden dann automatisch behoben. Ansonsten config mit der sample.plist aus v066 vergleichen mit OCConfigCompare und die Fehler Korrigieren. Guide ist in meiner Signatur zu finden.


    Viel Erfolg.

    Einmal editiert, zuletzt von 5T33Z0 ()

  • Hallo,


    danke für die Antwort, habe die Bioseinstellung nochmals überprüft, die sollten stimmen.

    Ebenfalls mit Proper Tree Einstellungen vorgenommen.

    Ergebnis ist jedoch das gleiche.

    Nun brauch ich ein wenig hilfe, wie benutzte ich OC validate ?

    Danke und Gruß

    2.) 13.5 auf x250 i7 2.6GHz 8GB HD5500 auf 500GB SSD mit OC 8.8

    3.) BS + Win10 auf Q520 mit OC

    4.) 10.6.8 auf eeePC

    5.) Surface Pro 7 mit Ventura & Win11

  • Nimm OCConfigCompare. Siehe meinen Guide in der Signatur zum OpenCore Update.


    OC Valdate muss man mit dem Terminal ausführen. Aber es gibt auch ein GUI dafür: https://github.com/chris1111/Config-Validator


    Was ist denn das für ein Xeon Modell überhaupt. Würde dann dem Dortania Guide für die entsprechende CPU Familie folgen.

    Einmal editiert, zuletzt von 5T33Z0 ()

  • Hallo,


    Habe heut meinen Laptop mit BS zurückbekommen, da ich den meiner Frau rep. Konnte ( Fan mit Heatsink getauscht)

    Werde dieses Projekt erst einmal auf Eis legen, habe fast das gesamte WE damit verbracht zu lesen, zu ändern und zu probieren, komme aber nicht weiter. Habe noch einen anderen EFI Ordner gefunden, aber auch der bleibt genauso stehen.

    Wenn ich versuche mein Moja mit dem OC zu booten, geht das ganze eine ganze Zeit und auch dann bleibt er hängen.

    Nu muss ich ersteinmal ein wenig abstand nehmen. Sonst gibt das noch Ärger mit der Regierung .

    Danke ersteinmal, wenn es weitergeht melde ich mich wieder.

    Gruß



    Edit:

    Da ich mit OC einfach nicht weiterkomme ( habe nochmals OC neu geladen und nach Anleitung geändert, aber das Ergebnis ist das selbe )

    Habe ich mir nun clover 5130 geladen, soweit angepasst, ( nach Anleitung von 5T33Z0 eventl. stimmen die Quriks noch nicht ganz)

    Er bootet und läd. Wenn er jedoch nach dem laden umspringt, bleibt der Monitor schwarz. ( Bis dato war das immer die GrafiK ! ) Ich dachte, das die GT710 mit Kepler laufen sollte, habe ,sowie bei meinem Mojave ,nur inject Nvidia angewählt.

    Hänge den EFI mal an.


    Edit1:

    Sorry hatte Lilu und Whatevergreen vergessen einzusetzten. Nun habe ich aber das Problem, das er bootet und ich sehe gerade noch Whatevergreen auf dem Screen und dann macht er einen reboot.

    Nu bin ich 🤔

    Dateien

    • EFI.zip

      (5,13 MB, 68 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    2.) 13.5 auf x250 i7 2.6GHz 8GB HD5500 auf 500GB SSD mit OC 8.8

    3.) BS + Win10 auf Q520 mit OC

    4.) 10.6.8 auf eeePC

    5.) Surface Pro 7 mit Ventura & Win11

    2 Mal editiert, zuletzt von wellini () aus folgendem Grund: Neue Erkenntnis

  • Hallo, es ist ein Xeon E5 1620 MIT 3.6 GHz

    Vielen Dank



    Edit:


    nach erneuter Bearbeitung der Einstellungen,( angehängte EFI ) bootet er nun in den installer :) allerdings findet er nun keine meiner eingebauten Festplatten.

    Habe schon einiges ausprobiert, aber er sieht nix.

    Vielleicht ja ja jemand einen Tip für mich.

    Danke und Gruß

    Dateien

    • EFI.zip

      (5,5 MB, 60 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    2.) 13.5 auf x250 i7 2.6GHz 8GB HD5500 auf 500GB SSD mit OC 8.8

    3.) BS + Win10 auf Q520 mit OC

    4.) 10.6.8 auf eeePC

    5.) Surface Pro 7 mit Ventura & Win11

    Einmal editiert, zuletzt von wellini () aus folgendem Grund: bootet

  • wellini


    Hier ist die EFI. Ich habe einiges geändert. Dein Theme musst Du eventuell wieder einbauen. Hab's gelöscht, damit der Ordner kleiner wird.


    • SSDTs hinzugefügt: SSDT-EC, SSDT-PM, SSDT-UNC
    • ACPI Patches angepasst
    • mittlerweile überflüssige Rename Patches entfernt
    • Quirks angepasst
    • Drivers: viele überflüssige nach off verschoben. Bei Bedarf zurücklegen. HfsPlus.efi hinzugefügt.
    • Kexts: Lilu und Whatevergreen hinzugefügt. FakeSMC gegen VirtualSMC ausgetauscht. VoodooTSCSync ersetzt durch CpuTScSync. Viele Kexts nach "off" verschoben. Ich glaube das meiste davon ist mittlerweile unnötig. Bei Bedarf wieder nach "other" verschieben
    • überflüssige Ordner gelöscht

    Viel Erfolg

  • Hallo ,


    vielen Dank für Deine Bemühungen, aber wenn ich diese EFI nutze, bootet der Rechner nicht davon!

    Auch wenn ich ins Bootmenü gehe und den Stick anwähle, bleibt der Monitor schwarz.

    Ich kann ja mitlerweile von meier Efi booten, nur erkennt er im installer keine Festplatte.

    danke nochmals.

    Gruß

    2.) 13.5 auf x250 i7 2.6GHz 8GB HD5500 auf 500GB SSD mit OC 8.8

    3.) BS + Win10 auf Q520 mit OC

    4.) 10.6.8 auf eeePC

    5.) Surface Pro 7 mit Ventura & Win11

  • wellini Dann – wie gesagt – die anderen Kexts und Drivers wieder rüberschieben.


    Abgesehen davon: Lilu und Whatevergreen sind ZWINGEND ERFORDERLICH. Wenn du also nicht mit meiner EFI weiterarbeiten möchtest, solltest Du diese Kexte zumindest in Deine einbauen.

  • 5T33Z0 Es ist mir gelungen Deinen EFI so zu verändern, das er nun bootet. Ich komme wiederum in den installer, aber auch hier keine Festplatten.

    Nun bin ich einen anderen Weg gegangen ( viele Wege führen nach Rom) Ich habe eine SSD in meinen X250 der mit BS läuft eingebaut und BS komplett installiert. Dann Clover 5130 , Deine EFI eingebaut und als USB an den Z420. Siehe da er bootet komplett hoch und ich habe BS, jedoch sieht er auch hier keine meiner eingebauten SATA-Platten.

    Merci erstmal.


    Edit:

    Ich habe mir mal den AHCTPortinjector angesehen, in der Info.plist steht mein controller drin. Wird aber wohl nicht geladen.

    Hänge mal ein Bild meiner Hardware an.

    Danke und Gruß

    Bilder

    2.) 13.5 auf x250 i7 2.6GHz 8GB HD5500 auf 500GB SSD mit OC 8.8

    3.) BS + Win10 auf Q520 mit OC

    4.) 10.6.8 auf eeePC

    5.) Surface Pro 7 mit Ventura & Win11

    Einmal editiert, zuletzt von wellini () aus folgendem Grund: neue erkenntnis

  • BIOS Einstellungen checken. Nicht erkannte Festplatten werden durch falsch konfigurierte Einstellungen hervorgerufen. Im bios auf Ahci gestellt ?

    Kein Support per Privatnachricht

    DU bist auf der Suche nach neuer hackbarer Hardware? Dann wirf doch mal einen Blick ins Hardware Center


    Zu deiner Hardware gibt es noch keinen Post im Hardware Center? Dann schreibe doch selbst einen kleinen Beitrag dazu und teile deine EFI mit der Community. Wir freuen uns von dir zu lesen :)

  • Da stimmt alles, habe noch Mojave auf einer anderen SSD und ich kann mit Clover 5130 auch Mojave booten und sehe da alle Platten.


    Edit:

    Habe hier einen kext gefunden, diesen mit meinen Daten angepasst und nu sieht er alle Platten !

    bin gerade dabei BS auf eine interne SSD zu spielen.

    Melde mich wenn es erledigt ist.

    5T33Z0 vielen Dank für Deine großartige Hilfe beim erstellen der EFI.


    BS geladen, morgen mache ich mich an die Updates.

    Hier kann ein Hacken dran.


    Edit1:

    Konnte BigSur laden und auch die updates durchführen, soweit so gut.

    Nun musste ich jedoch feststellen, das mein icloud nicht geht. Fehler: Es konnte keine Verbindung zu Server hergestellt werden. Store geht.

    Unter Hacktool wird die Karte angezeigt, jedoch nicht als Build in! der Hacken fehlt.. bin nach Anleitung von Github vorgegangen und die Karte steht auf 01. Habe auch nochmal den kext auf Mausi geändert, aber auch das bringt nichts.

    Wie bekomme ich einen Hacken bei build in?

    danke und Gruß

    2.) 13.5 auf x250 i7 2.6GHz 8GB HD5500 auf 500GB SSD mit OC 8.8

    3.) BS + Win10 auf Q520 mit OC

    4.) 10.6.8 auf eeePC

    5.) Surface Pro 7 mit Ventura & Win11

    3 Mal editiert, zuletzt von wellini () aus folgendem Grund: Neue Ergebnisse