Mache jetzt erstmals eine Pause, melde mich aber auf jeden Fall wieder. Brauche mal eine Pause, um dann wieder durchzustarten, mit voller Energie. Aber nochmal ein an alle, die mir geholfen haben.
-
-
Windows am besten über das BIOS Bootmenü starten um OpenCore Injection komplett zu umgehen.
Ich habe es geschafft und sogar mit Opencore Bootmenü.
Das Problem, was ich seit dem Big Sur Update habe ist, daß wahrscheinlich die wlan Karte nicht richtig funktioniert. Sie lief problemlos bis zu dem Update.
Ich kann mich problemlos verbinden, allerdings wird die dns abfrage einfach geschluckt??!
Nach "Draußen" kann ich alles anpingen, allerdings nur wenn ich die ip eingebe. Namensauflösung kommt unbekannter Host; genauso wie alle Dienste.
LAN Kabel funktioniert wunderbar.
-
-
Um welche WLAN-Karte handelt es sich denn?
Ich habe ja auch so eine Kiste, allerdings ohne die NVIDIA GeForce 940M im Verbund.
Ich habe den FHD-T450s mit der beleuchteten Tastatur, welche ja optional war, siehe Signatur.
Ich habe WLAN getauscht mit einer BCM94360NG NGFF M.2, welche nativ läuft, auch mit der neusten Beta 11.3 DP3.
Ferner habe ich WWAN auch rausgeschmissen und stattdessen eine 512GB NGFF M.2 SSD reingelegt, auf der aktuell BigSur läuft.
Dat ganze lief nativ parallel mit Mojave, Catalina und BigSur. Inzwischen habe ich Mojave verbannt.
Aktuell geht mit OpenCore0.6.6 alles auf der Kiste. Update auf 0.6.7 habe ich noch nicht geschafft. Ich liste mal auf:
WLAN nativ inklusive Handoff, AirDrop, AirPlay
Audio, ALC292 mit AppleALC ID 15, was ich ja selbst entwickelt habe (gleiches Audio hat der TE mit seinem W540)
SD-Kartenleser
Trackpad mit Gesten
Extern miniDP für Bild auf einem externen Monitor geht super (Dockingstation habe ich nicht, daher keine Angabe dazu).
Sleep, USB und Batteriepatch natürlich inklusive. Ich habe aber die Variante mit zwei Akkus, also mit internem Akku, was man ja im Bios an der Abschaltoption sehen kann, wenn vorhanden.
Ich hoffe ich habe nix vergessen. Also, wenn Du noch Info's brauchst, dann bitte melden!
Womit ich nicht dienen kann ist Dualboot-Konfiguration XOSI-bla bla für Win oder Linux. Auf meinen Kisten ist nur OSX.
-
Also die Version habe ich auch, beleuchtete Tastatur.
Die WLAN ist die eingebaute Intel 7265. Die lief einwandfrei, bevor Du sagst, die geht nicht
Bei mir funktioniert auch alles, doppelte Akku wird auch erkannt, geladen etc. Beim Sound habe ich "nur" beim Neustart ein Knacksen bevor das BIOS "hochfährt".
Ich habe bei mir die Vermutung, daß ich bei den Serials etwas verpfuscht habe
Ich habe es nach der Anleitung gemacht:
https://dortania.github.io/Ope…tml#generate-a-new-serial.
Ach, und Sound ist klein wenig leise im Vergleich zu win10.
Dualboot ist kein Problem, habe win10, chromos und jetzt bigsur 11.2.2 am laufen.
Ich kann Dir mal meine config zuschicken oder hier hochladen, wenn das genehm ist. -
Ja, prima, wenn soweit alles geht, dann kann ich eh nicht viel helfen.
Intel WLAN geht ja auch mit den neuen Entwicklungen. Vermutlich braucht es nur ein Update dieser Intel.kext's für die neue BigSur-Version. Da wird es sicher auch eine Lösung geben. Die Sache ist ja auch noch in der Entwicklung, denke ich. Ich verfolge diese Entwicklung aber auch nur sporadisch.
Zwecks Audio verwende ich aber auch die ID15 ManualMode ohne extra ACLFix. Viele verwenden aber auch die ID28 mit dem Fix.
Muss man schauen, was man jeweils besser findet.
Betreffs Serial kann ich nicht viel sagen. Die Daten sollten natürlich schon schlüssig sein und passen (Serial,UUID, etc.), aber da bin ich kein Experte.
Ich verwende meine schon seit Clover-Zeiten, welche ich für OC übernommen habe. Ich habe es früher immer mit iMessageDebug2 im Terminal geprüft.
-
Community Bot
Hat das Thema geschlossen -
Community Bot
Hat das Label Thread pausiert entfernt -
das wlan geht jetzt.
Aber du könntest mir mal sagen, ob Dein Sleepmouds funktioniert?
Bei mir geht es in den Sleep Modus, das ein/Aus Knopf blinkt aber aufwachen geht nicht
-
Muss man ggf Patchen mit SSDTs aus Kapiteln 10, 11 und 12 aus dieser Repo: https://ooh3dpsdytm34sfhws63yj….goog/daliansky/OC-little
Im Zuge dessen muss man die DSDT dumpen, um darin suchen zu können nach Pfaden, Namen von Geräten, Methoden etc und dann die vorhandenen Patches ggf. anpassen.
-
Die gibts doch schon fertig oder sehen ich das falsch?
#Maintained by: RehabMan for: Laptop Patches
#graphics_PTS_WAK-disable.txt
#
# The purpose of this patch is to add code to to _WAK
# that disables Radeon/nvidia on wake and add code
# to _PTS that enables it on _PTS.
laut Kapitel: https://ooh3dpsdytm34sfhws63yjfbwy--github-com.translate.goog/daliansky/OC-little/tree/master/10-PTSWAK综合扩展补丁
Hier ist meine Config:
-
ja, Sleep geht bei mir, was ich aber eigentlich nie nutze
Hab's aber eben nach langer Zeit via Klick Ruhezustand mal wieder getestet.
Aufwachen aber nur durch Klick auf den blinkenden Powerbutton, also nix via Maus oder so.
Ein Manko hatte Sleep hier aber immer schon, wenn er wieder aufwacht, dann gibt's eine Meldung, dass die SD-Karte nicht korrekt ausgeworfen wurde, was aber an dem kaum noch unterstützten Kext liegen kann.
-
bei mir wacht es nicht auf
Der Sleepmpodus geht bei Akkubetrieb relativ schnell an.. bzw. lasse ich den Thinkpad laufen.
Ich habe jetzt mal ein Snapshot gemacht und versuche mich am Big Sur Update.
-
DaniPoppke Ja, die Patches sind fertig, aber man muss unter Umständen die dort angegebenen Pfade anpassen und zudem wissen, welche Rename Patches man zusätzlich benötigt.
-
Community Bot
Hat das Thema geschlossen -
Community Bot
Hat das Label Thread pausiert entfernt -
-
solange du deine installer aus dem appstore (also auch anymacos z.b.) holst, ist alles gut.
-
grt Hab diese Anleitung macOS Internet Recovery Stick: Installation ohne Mac oder VM gefunden, brauche ich dafür eine Snow Leopard DVD.
-
Eine SL-DVD im Schrank zu haben ist sicher nicht verkehrt. Für die Installation mit BDU ist sie aber nicht erforderlich.
-
-
du müsstest zuallererst mal rauskriegen, ob der laptop eine whitelist im bios hat. wenn ja, dann sieht es nicht so gut aus, dann bräuchtest du ein gemoddetes bios aus dem die whitelist entfernt wurde, oder du guckst, ob du mit dem itwl.. kext für intelwlankarten klarkommst.
da die T440 und auch die anderen thinkpads aus der generation eine whitelist haben, geh ich mal zu 99,9% davon aus, dass das W540 auch eine hat.
-
-
pack den heliport in den autostart.