VoltageShift auf dem Laptop? Anyone?

  • Hallo zusammen,


    Teils nerven mich die Lüfter auf meinen Laptops. Obwohl das PowerManagement funktioniert, sind sie nicht totzukriegen. Gerade zu den Zeiten, wo kaum was passiert rauscht es zuweilen ziemlich.


    Nun habe ich VoltageShift ausprobieren wollen und in der Tat geht die Temperatur so ca. 3-4°C runter, bleibt aber z.B. auf dem Yoga C740 immer über 40°C. Da drehen die Lüfter noch aber ich bilde mir ein etwas leiser. Ist bestimmt nur Einbildung. Leider kann man die Drehzahlen auf dem Yoga nicht auslesen. Ich mache mich daher gleich mal an das XPS17, da sind es zwei derer und netterweise gibt die DellSensors Kext, die die Drehzahlen auslesen kann.


    Habt Ihr evtl auch Erfahrungen damit sammeln können und was könnt Ihr empfehlen? Bringt es was oder kv (kannstevergessen)?


    Danke schon mal!

    Lenovo Yoga S740 i9 / OpenCore

    GA-Z590 Vision D / i9-10900F / 32GB / Radeon VII / LG 34UM95-P
    GA-Z97N-WiFi / 4790K / RX580

  • Ich glaube in 'nem Laptop, wo eh so wnig Platz ist, überhaupt unter 40° C zu kommen, ohne dass der Lüfter läuft, ist thermodynamisch betrachtet glaube ich unrealistisch mit Intel CPUs.


    Wenn Du aber mit ssdtPRGen eine modifizierte SSDT-Plug generiert, in der Du den Low Frequency Mode im Terminal anpasst und soweit absenkst, dass er trotzdem noch startet (meistens 800 oder 900 mHz), dann läuft er im idle mit niedrigerer Frequenz und dann gehen die Temperaturen runter. Und alles unter 45 Grad ist dann schon supi.

  • Leider ist es so, dass aktuelle Browser am System drehen um die Resposivität zu erhöhen. Alleine durch Browser beenden (ja, auch Firefox) lassen sich ein paar Grad weniger erreichen...


    Dann ein paar Grad VoltageShift und schon ist man unter 45°C. Das coole ist, dass das Board automatisch die Spannung wieder hochdreht, wenn Leistung angefordert wird.

    Lenovo Yoga S740 i9 / OpenCore

    GA-Z590 Vision D / i9-10900F / 32GB / Radeon VII / LG 34UM95-P
    GA-Z97N-WiFi / 4790K / RX580

  • EdD1024


    Hast du dein BIOS extracten müssen und mit modGRUBShell.efi "Overclocking Lock" freischgeschaltet um Voltageshift benutzen zu können, oder konntest du ohne Modifikationen des Bios ein Voltage Offset setzten. Ich frage deshalb, weil du ansonsten eventuell die Lüftersteuerung modifizieren könntest, sodass diese etwas später anlaufen.


    Ansonsten könntest du auch noch das PL1 bzw PL2 mit Voltageshift runtersetzen um die Kiste kühler zu bekommen!

  • Hi LetsGo, nein habe keinen BIOS extrahiert soweit aber ich werde das mal versuchen. Gibt es irgendwo mehr Doku dazu? Die Git Seite ist echt mager...


    Danke!

    Lenovo Yoga S740 i9 / OpenCore

    GA-Z590 Vision D / i9-10900F / 32GB / Radeon VII / LG 34UM95-P
    GA-Z97N-WiFi / 4790K / RX580

  • Hab erst zu spät gesehen, dass es sich zuerst um einen Lenovo handelt. Du könntest aber Glück haben und mit Google nach "Lenovo BIOS hidden features" oder Ähnlichem suchen. Habe gesehen, dass es möglicherweise Tatenkombinationen gibt um in die erweiterten BIOS Einstellungen zu gelangen. Ob es für deinen Laptop so etwas gibt kann ich dir leider nicht mit Gewissheit sagen.


    Bei meinem Dell Optiplex konnte ich wie oben beschrieben, das Bios aus der .exe extrahieren und dann die Variablen mittels modGRUBShell.efi verändern, sodass ich Voltageshift mit meinem i7-9700 benutzen konnte. Ist ja normalerweise wegen dem Plundervolt Vorfall gesperrt. Außerdem konnte ich dadurch den CFG-Lock entfernen (war aber nicht notwendig, da ich das bereits mit dem Tool von Brumbaer erledigt habe), das Ansprechvehalten des CPU Lüfters verändern, sowie DVMT Pre Allocated von z.B: 32MB auf 64MB setzen.


    Das wäre zum Beispiel eine Tastenkombination für ein Lenovo Notebook (aber eben ein Legion Y530)


  • Haha, großartig! Das BIOS sieht mir aber nach ThinkPad oder ähnlich aus. Beim Yoga hat es so leider nicht funktioniert - danke dennoch!

    Lenovo Yoga S740 i9 / OpenCore

    GA-Z590 Vision D / i9-10900F / 32GB / Radeon VII / LG 34UM95-P
    GA-Z97N-WiFi / 4790K / RX580

  • Diese Voltage Shift Variante läuft auch ohne CFGLock zu deaktivieren:
    https://github.com/daliansky/X…74#issuecomment-485238175


    Keine Ahnung ob das auf jedem Rechner so ist aber zumindest auf einem NVISEN Y-MU01 hatte ich damit Erfolg.

    LG Chris


    Meine Hardware:

  • Danke, das checke ich mal aus...

    Lenovo Yoga S740 i9 / OpenCore

    GA-Z590 Vision D / i9-10900F / 32GB / Radeon VII / LG 34UM95-P
    GA-Z97N-WiFi / 4790K / RX580