Zumindest meine ich, daß es nicht rund läuft - es gab dazu schon einige Threads hier. Da müsste sich mal jemand äußern, der mehr Ahnung von AMD und Photoshop hat.

MSI B450 Carbon Max Wifi - Anfänger sucht Hilfe
- Sikera
- Geschlossen
- Erledigt
-
-
photoshopversionen vor 2020 brauchen tatsächlich 32bit-unterstützung. und nein, kann man nicht updaten, bzw. kostet das, und zwar nicht zu knapp. für volle 64bit-unterstützung bei photoshop bräuchte man den CC2020, gibts nur als abo, und wie gesagt, nicht gerade günstig.
amd-boards/prozessoren machen mit adobeprogrammen ärger, da wär windows doch die bessere wahl.
-
-
Wie geht es denn nu weiter ?
-
anderes board/prozessor und entweder mojave und alten photoshop oder catalina/bigsur und CC2020 abonnieren. oder bei windows auf dem amd bleiben.
-
-
Ich würde gerne weiter machen und den pc zu laufen bringen mit catalina ein 2 Platte habe ich ja 👍 immer noch mit Windows 10.Wenn es gehen würde aber ich habe hier nicht das sagen sondern Moderator g-force Und es geht mir nicht nur um Photoshop allgemein einen Rechner mit Mac OS der zu Sachen fähig ist für Foto Bearbeitung Programme oder Video Bearbeitung usw .
-
Okay, dann einigen wir uns auf folgenden Plan:
Gemäß unserer Forenregeln ("Distro") hätte ich hier schon lange schließen müssen. Wir sind aber ja nun weitergekommen und wissen nun auch besser, was dein Ziel ist. Andersherum hast Du Sikera ja nun hoffentlich gelernt, wie man einen Thread vernünftig erstellt. Hier wird geschlossen gemäß der Forenregeln und Du erstellst einen neuen Thread.
-
g-force
Hat das Thema geschlossen