Mac OSX auf GIGABYTE Z68X-UD5-B3 mit Radeon HD6879 möglich?

  • Hallo

    ein Freund hat mir einen alten, aber recht leistungsstarken PC geschenkt, auf dem angeblich Windows und Mac im Dual Boot laufen würde. Er hatte ihn sich von jemand aufsetzen lassen, aber das Dual Boot habe nicht funktioniert.


    Ein großer PC mit vielen Anschlüssen hinten, gut ausgestattet, hat ein GIGABYTE Z68X-UD5-B3 Mainboard, einen i7 Prozessor, 16 GB RAM, zwei WD Caviar 1TB Festplatten (WDC WD1002FAEX-00Z3A0) und eine AMD Radeon HD6879 Grafikkarte, wie es scheint.

    Im Anhang eine Zusammenfassung mit einem Hardwareanalysetool:


    daniels hardware.txt


    Ich hab den PC jetzt mal angeschaut, da war aber nur Windows 7 drauf, kein Dual Boot. Es sind ja zwei 1TB Platten drin, aber die sind beide Windows wie es scheint, in der Datenträgerverwaltung wird noch ein Laufwerk 0 angezeigt, aber das kann nicht gelesen werden (ich will es aber natürlich auch nicht "initialisieren"). Im Gerätemanager wird das auch angezeigt, ist aber unbekannt.

    Das könnte das sagenhafte Mac Laufwerk sein, aber ich wüsste nicht, wie ich es zum booten bekäme. Beim Booten mit F12 werden nur 2 Festplatten angezeigt, die erste bootet Windows, die zweite bootet nicht.


    Ich habe jetzt das Windows 7 erst mal mit Windows 10 überschrieben, aber eigentlich hätte ich doch gerne auch Mac da drauf, sonst hätte ich den PC gar nicht erst angenommen.


    Ist der PC überhaupt mit seiner Hardware für Mac OS X geeignet?

    Ich dachte, OS X auf PCs nennt sich Hackintosh, daher frage ich mal hier. Ich habe allerdings hardwaremäßig keine große Ahnung von Mac (habe immerhin ein MacBook Pro mit 10.11).


    Danke für einen Tipp


    Gruß franc