Anfrage aus dem HWC-Thinkpad t440
- audric
- Erledigt
-
-
maxt2007 Natürlich, mit OC geht sogar Tiger.
-
HackBook Pro Gibt aber für Tiger wahrscheinlich kaum Kext Dateien.
-
maxt2007 Doch, da gibt es schon einige, die heute aber wahrscheinlich keiner mehr kennt.
-
Hallo,
der Versuch nach dem von mir oben angegebenen Verfahren ist gescheitert
mit "incorrect image signature" ich probiers mit OC auf dem AO751h Acer Aspire One
mit der Original Snow Leo DVD.....
Bis auf Weiteres good hack !
Gruss audric
-
An maxt2007
Hallo,
OC unterstützt anscheinend keinen Atom / Celeron Prozessor,
das klappt wohl nicht -> Guide Open Core !
Andere Frage: wie krieg ich es hin auf meinem Mac Pro 2012 5.1 Mojave
ein altes System z.B. Snow Leo, Lion, Yosemite o.a. auf eine andere
interne Platte zu installieren ohne das der Mac mäckert....zu alt geht nicht usw.
Gruss audric
-
-
atom und celeron sind böse. für atom hab ich ganz dunkel von früher (steinzeit oder so) einen gepatchten kernel in der erinnerung, celerons dito, die sind so kastriert, dass die auch nicht so wirklich zum laufen zu überreden sind.
und der 5.1er? womit wurde der ursprünglich ausgeliefert? lion, mountain lion?
-
-
-
HackBook Pro Wie soll der mit Mountain Lion ausgeliefert wurden. Wenn Mountain Lion von 2012 ist und der 5,1 von 2010
-
-
HackBook Pro Alles Klar
-
Hallo,
kann mir jemand erklären. wie mit dem Nawcom Mod Bootloader
umzugehen ist ?
Ich will damit meinem Acer Aspire One AO751h zuleibe rücken !
Dank und Gruss audric
-
Die musst du auf eine CD oder DVD brennen glaub ich
-
Hab ich gemacht und der Mac Pro 2012 5.1 Mojave startet auch von der CD
aber dann...was jetzt...wie binde ich die Installationsdatei
ein ? z.B. Snow Leo oder neuer ??
Gruss audric
-
Wieso startest du deinen Mac Pro mit der CD, ich glaube mit solchen Aktionen kann man ihn auch Schrotten. Snow Leopard CD einlegen und nach dem Mac Gong alt drücken, bis der Bildschirm mit allen Geräten erscheint und die Snow Leopard Cd auswählen
-
-
Hallo liebe Hack-Freunde,
der USB-Stick hier aus dem Forum mit Big-Sur läuft problemlos auf meinem Lenovo T440s, soweit so gut. Vielen Dank dafür.
Ich hab noch einen zweiten T440s, wenn ich den Stick dort im Boot-Menue auswähle schaltet sich der Laptop sofort aus ??
Zu glauben die beiden T440s seien gleich ist wohl ein Irrtum ?!
Kann mir bitte jemand weiterhelfen ?
Danke und Gruss aus der Schweiz