Wofür ist denn neben der bekannten "AppleALC.kext" die neue "AppleALCU.kext"?
https://github.com/acidanthera/AppleALC
MacPeet – weißt du mehr?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWofür ist denn neben der bekannten "AppleALC.kext" die neue "AppleALCU.kext"?
https://github.com/acidanthera/AppleALC
MacPeet – weißt du mehr?
Ist die im Release mit bei, oder muss man die erst kompilieren?
Für mich wäre dass das richtige. Nur Digital...
Ich finde die Kext im Paket nicht? Nur die ALC..
Hier zum Download: https://bitbucket.org/profdrlu…plealc-nightly/downloads/
Die letzte 1.6.1.
Sollte auch mit dem Kext Updater funktionieren.
Die ist noch nicht im Release. Kann ich Dir aber zuschicken, für diverse Test's.
Allerdings ist noch einiges fraglich und apfelnico nein, ich habe noch keine näheren Info's, habe auch noch nicht auf der russischen Seite geschaut.
Frisch erstellt habe ich mal, vom aktuellen Master:
Wenn man in die ALCU reinschaut und auch in die Info.plist, ist dort nix betreffs Controller oder sonst was zu sehen.
Vermutlich geht es hier wohl allein um HDMI, was dann ohne Inject von irgendwelcher ID geht.
Zwecks SPDIF kann ich es mir im Moment noch nicht vorstellen, da SPDIF teil des Onbord-Audio's im Audio-Codec ist.
Wir werden sehen was da kommt an Info's.
Edit:
Bis jetzt weder auf der russischen, noch auf der englischen Seite gibt es bis jetzt Kommentare dazu.
Kannst ja mal berichten, was damit genau geht! Ich selbst habe aktuell kein Gerät angeschlossen, wo sich dieser Test lohnen würde.
Ich habe die Extension mal nach OC/Kexts kopiert und in der config.plist
die AppleALC Einträge in AppleALCU.kext / AppleALCU geändert.
Es gibt keine Errormeldung beim Start.
Aber der wird bei mir nicht geladen. Im Hackintool taucht der nicht auf.
Benenne ich beide Einträge wieder zurück auf AppleALC ist alles wieder da.
Auch kein Tonausgabegerät.
AppleALCU can be used for systems with digital-only audio. Sagt ja eigentlich alles oder?
Edit: hatte ja schon Raptortosh gesagt. Zu spät gesehen.
Im Hackintool wird das nicht auftauchen bis die Kext Liste dort nicht aktualisiert ist.
Mit kextstat | grep -v com.apple kommst Du da eher an Ziel.
log show --predicate 'process == "kernel" AND (eventMessage CONTAINS "AppleALCU" OR eventMessage CONTAINS "Lilu")' --style syslog --source
Ok Danke, aber wie gesagt:
Ich will auch "Digital Only" aber SPDIF!
Im Hackintool wird das nicht auftauchen bis die Kext Liste dort nicht aktualisiert ist.
Hab ich schon lange selbst gemacht, da ich auch andere Kexte damit kompiliere. Rechte Maustaste aufs Programmsymbol, dann "Paketinhalt anzeigen". Hier nun im Ordner "Contents\Resources\Kexts" die Datei "kexts.plist" bearbeiten.
AppleALCU = UserClientProvider, wird nur mit dem Bootarg "alcverbs=1" geladen. Wird benötigt wenn man Verben an den Codec senden möchte.
Der neue Kext ist im KU autom. mit im Nightlybuild dabei. Muss den nur noch in die Updateroutine mit reinnehmen wenn das offiz. Release dann raus ist.
Das Release kam ja vor knapp einer halben Stunde, allerdings sind die Info's dazu noch immer so knapp gehalten.
Man findet weder im russischen Forum, noch im englischen irgendwas dazu.
Hast Du diesbezüglich besseren Einblick?
Wofür genau ist die ALCU und wie genau wendet man dies an, im Bezug auf alcverbs?
Wäre ja schön, wenn die Geschichte auch für die SPDIF-Nutzer ginge. Die Verbs dafür stehen ja zur Verfügung, allerdings ist die Frage, wie man es anwendet mit ALCU.