
[Sammelthread] MacOS Monterey 12.x DEV-Beta Erfahrungen
- Mork vom Ork
- Erledigt
-
-
-
anonymous_writer Habe es jetzt mal am Dell ausprobiert, sollte funktioniert haben. Kann man in macOS irgendwie nachprüfen ob Secureboot aktiviert ist?
-
HackBook Pro Mit der NVRAM variablen: nvram 94b73556-2197-4702-82a8-3e1337dafbfb:AppleSecureBootPolicy
- %02: Full Security
- %01: Medium Security
- %00: No Security
-
-
Auf 9to5Mac gibt es ein Video, wie man Universal Control mittels Workaround aktivieren kann. Anscheinend funktioniert es nicht für iPads, ansonsten siehts gut aus.
Für alle jene die halt Interesse haben, das Feature zu testen. https://www.youtube.com/watch?v=Tl4vhjiGskA
-
Nach einigem Gefrickel ist die Beta 6 bei mir nun auch durchgelaufen. Endlich gab's mal wieder was zu tun
Danke an anonymous_writer, msart für die Eklärung des workaround und natürlich an die OC Entwickler durch dessen eingebauter SecureBoot Funktion das Update klappt.
Aus Neugierde hatte ich mal als Erstes mit CL 5135 gebootet und da wurde mir das Update nicht angeboten.
-
Durch den workaround läuft bei mir jetzt die Beta 6 auf beiden Systemen iMac20,2 & MacBookPro16,2.
Hab bei beiden Systemen Catalina, BigSur und Monterey drauf.
Aufgefallen ist mir noch das mir diesem Vorgang auch BigSur "SecureBoot" aktiviert wurde was ja verständlich ist, kommt ja vom EFI.
Nur mit Catalina hapert glaub noch, der startet jetzt nur noch ins Recovery wie beim ersten aktivieren der SecureBoot im Config.
Habt Ihr ähnliche Erfahrung? evtl. wisst Ihr wie man den auch überreden könnte mit SecureBoot zu starten?
Sollte man dort separat nochmal im Terminal "personalisieren"? Weiss das jemand genauer?
Gruss Coban -
Du must den bless Befehl auch für BigSur ausführen.Blödsinn, du schreibst ja Catalina. Sorry.
-
Also der "bless" vom Monterey hat es auch für Bigsur automatisch erledigt wie ich das bemerkt habe,
Ob ich das jetzt nochmal für den Catalina machen muss?
naja austesten ne
mom. -
Hatte das Problem damals auch mit Catalina. Ich glaube da gibt es keine Lösung dafür ausser einer zweite EFI. Oder auf Catalina verzichten.
-
Ich habs grad für Catalina gemacht und hat funktioniert.
-
genau, kann auch erfolg melden...
Den "bless" muss man für Catalina extra nochmal durchgeben unter dessen Recovery...EDIT: Achtung hier muss auch ein Internet verbindung bestehen, sonst gibts fail..!!!
Auf allen 3 Systemen jetzt "AppleSecureBootPolicy %02"
Danke Jungs, saubere Arbeit. -
auf dem KBL-Desktop gibt es mit mit SMBIOS iMacPro1,1 trotz Anpassung SecureBootModel mit j137 und
csr-active-config 0 00000000 bei AppleSecureBootPolicy nur %01
EDIT analog auf dem T470 auch nur AppleSecureBootPolicy nur %01
Update beta 6 läuft auf beiden Möhren
-
Für Full Security brauchts die ApECID https://dortania.github.io/Ope…plesecureboot.html#apecid
-
bei mir mit iMacPro1,1 und altem i5 3570 Prozessor %02 Full Secure.
-
-
Bei Grummels Kaffeemaschinen war das Update schon gestern am frühen Abend da.
Aber leider verlief die Installation nicht so glatt wie gewohnt: ich durfte den Download allein unter OC drei Mal anstoßen, jedes Mal wieder mit dieser unendlich langen Vorbereitung-Pause, auf die dann immer eine ebenfalls mehrminütige Update-Phase im Verlose-Modus mit langen Pausen folgte, zuerst mit Clover geladen, dann beim BIOS-Umstellen aber daneben gehauen und in OC 070 gelandet, wo die Update-Partition dann nicht angezeigt wurde, beim nächsten Download über OC 070 und auf die Update-Partition irgendwo im Nirvana hängen geblieben, dann beim Neustart war zwar die Update-Partition weg, das Update aber offensichtlich nicht erfolgt.
Der jetzt schon vierte Download, wieder über OC 070, blieb dann nach über ner halben Stunde und Start auf die Update-Partition wieder irgendwo hängen.
Wieder kalter Restart, wieder keine Update-Partition mehr, wieder altes System!
Diesmal aber vor dem nächsten Download die Startpartition über Apples Startupdisk.prefPane fest ausgewählt, wieder runter geladen und nach den gleichen langen Pausen diesmal die Update-Partition automatisch ausgewählt - und ins Bett gegangen, irgendwann reicht es!
Heute früh lief der Lüfter ruhig, aber ein richtiges Bild war noch immer nicht zu sehen. Beim kalten Neustart war die Update-Partition tatsächlich noch vorhanden. Und da rüber ging dann endlich alles normal weiter.
Grob geschätzt 3 Stunden Update-Zeit. Und das ohne die Security-Boot-Probleme mit der OC-Version 0.7.2 der Kollegen ..
Der Rechner läuft mit seinem Z390er Board und 6-Kerner i7-8700-CPU als MacPro6,1 mit simulierter 6-Core Xeon E5, was macht man nicht alles für ein chiques Gehäuse..
-
Weil deine SMBIOS von Hause aus keinen TPM2 hat.
Es geht auch ohne Secure Boot indem man die SMBIOS ändert, aber dann hast du halt ärger mit der Apple ID und diversen Email Passwörtern und Software Lizenz Aktivierungen.
Und, ich finde es schon gut full Secure mit OC hinzubekommen.
SMBIOS ohne TPM2 das ist der Grund, ich habe OC064
-
bei mir mit iMacPro1,1 und altem i5 3570 Prozessor %02 Full Secure.
die Nummer kann ich nicht auslesen, habe in ApECID 0 eingetragen
Mit dem Recovery Boot habe ich mich gar nicht erst versucht, da Updates laufen.
Aber Danke für die Erinnerung an Deinen Thread msart