Hast du secureBoot für den ersten Reboot auf disabled? Kann danach wieder an, muss aber beim ersten Boot auf disabled stehen.
Bester Weg ist eine EFI auf nem Stick wo die disabled ist und einmal dann von dem booten für das Update
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHast du secureBoot für den ersten Reboot auf disabled? Kann danach wieder an, muss aber beim ersten Boot auf disabled stehen.
Bester Weg ist eine EFI auf nem Stick wo die disabled ist und einmal dann von dem booten für das Update
Welche TSCSync hast du im Einsatz?
Version 1.0.4.
Kexte sind alle aktuell. Was ist mit den USB-Ports auf den Radeon 6900 XTs - die sind nicht gemapt in Nicos SSDT_SAGE_10G.aml - aber das kanns ja wohl nicht sein oder?
Zeitpunkt der letzten Überprüfung
Freitag, 17.09.2021, 17:33:01
Überprüfe AppleALC ...
👍🏼 Du bist auf dem neuesten Stand. (1.6.4)
─────────────────
Überprüfe CpuTscSync ...
👍🏼 Du bist auf dem neuesten Stand. (1.0.4)
─────────────────
Überprüfe Lilu ...
👍🏼 Du bist auf dem neuesten Stand. (1.5.6)
─────────────────
Die USB-Ports der Grafikkarten haben mit denen auf dem Board nicht viel zu Tun und gehören entsprechend auch nicht in einen USB-Port-(einschränkenden)-Kext: die sind über einen eigenen Controller angesteuert. Sonst könnten sie auch nicht ihre Haupt-Aufgabe, nämlich als Grafik-Output, dienen.
Kleines Monterey Bastel-Update, oder so.
Passend zu den offiziell bei Apple bekannt gemachten WLAN Problemen der 12er Beta bekam ich am WE eben Diese. Das Reset der Netzwerkumgebung durch Löschen der Dateien in Lib/Pref/... half nach Reboot sofort. Mein LAN Problem ist nach Test von 4 Versionen der RTL8111 aber noch immer da. Kranker Nebeneffekt: Das HP Printer Install Tool (Ein Stück Drecks-Software) findet den Drucker im Netz nicht, da wohl stur die LAN Karte und niemals der "wirklich laufende Adapter" gefragt wird. Was für ein Quark. Monterey findet den Printer - aber eben ohne Scanfunktion. Nun ja.
Vollkommen ohne eine Idee "warum" habe ich nun einen plötzlichen BT Effekt gehabt. BT ging ja trotz voll unterstützer Karte seit der BETA Installation nicht. Versuche mit diversen kexten wie schon geschrieben alle negativ. Heute Abend hole ich den Hacki aus dem Sleep, und plötzlich ist BT "an". Bäm. Ja, also WTF? Bis auf ein paar XCode Updates nix geändert.... Wann kommt doch gleich Beta 7 oder das Release
(Netflix läuft, DRM Material sauber. Habe heute mit dem Ipad Sidecar versuchen wollen - da wird mir nirgends was angezeigt? Was mache ich falsch?) - Update - Thread gefunden und gelesen...
vermutlich wieder mit secureboot model ändern .. so here we go again , ich seh nämlich nix
Auch noch kein Update im Angebot *BD&NetzwerkDaumendrück*
Jep wie befürchtet , ohne j137 bekomme ich es nicht angezeigt ... mit dann allerdings schon
Sorry - "ohne j137" - klär mich auf - wo muss ich hinsehen?
Update: Och- Das SMBIOS? richtig? (Bin auf MacPro7,1 - so seh ich auch nix...)
Also der Weg war bei mir Misc -> Secruity -> Securebootmodel = j137 -> neustarten -> Update wird angeboten , wärend dem update wieder zurück auf "Disabled" eintragen und dann beim neustart nach dem download sollte es durchrennen...
Und bei mir läuft das rollback.
werde mal versuchen ob es mit j137 durchläuft das Update.
so wollte es schon mal nicht
edit:
Round 2 , diesmal lasse ich j137 mal drin ...
Hier mußte ich nur die beiden Kommandozeilen absetzen
1)
sudo /System/Library/PrivateFrameworks/Seeding.framework/Resources/seedutil unenroll
2)
sudo /System/Library/PrivateFrameworks/Seeding.framework/Resources/seedutil enroll DeveloperSeed
danach "Softwareupdates suchen" jetzt wurde mir das Update angeboten.....
Hm, klappt bei mir nicht
glaube der macpro 7.1 hatte ne andere nummer anstatt j137 bin mir grade nicht sicher
siehe hier :
• Default — Recent available model, currently set to x86legacy. • Disabled — No model, Secure Boot will be disabled.
• j137 — iMacPro1,1 (December 2017).
• j680 — MacBookPro15,1 (July 2018).
• j132 — MacBookPro15,2 (July 2018).
• j174 — Macmini8,1 (October 2018).
• j140k — MacBookAir8,1 (October 2018). Minimum macOS 10.14.1 (18B2084)
• j780 — MacBookPro15,3 (May 2019).
• j213 — MacBookPro15,4 (July 2019).
• j140a — MacBookAir8,2 (July 2019).
• j152f — MacBookPro16,1 (November 2019). Minimum macOS 10.15.1 (19B2093)
• j160 — MacPro7,1 (December 2019).
• j230k — MacBookAir9,1 (March 2020).
• j214k — MacBookPro16,2 (May 2020).
• j223 — MacBookPro16,3 (May 2020).
• j215 — MacBookPro16,4 (June 2020).
• j185 — iMac20,1 (August 2020). Minimum macOS 10.15.6 (19G2005)
• j185f — iMac20,2 (August 2020). Minimum macOS 10.15.6 (19G2005)
• x86legacy — Macs without T2 chip and VMs. Minimum macOS 11.0.1 (20B29)