[Sammelthread] MacOS Monterey 12.x DEV-Beta Erfahrungen
- Mork vom Ork
- Erledigt
-
-
-
das passt, die Beta user bekommen es immer schon vorher ... heißt nach dem installieren ausm seed raus und du bist im release seed ;D
bin auch am laden jetzt
-
-
-
-
Update hier ohne Murren durchgelaufen . Leider Bluetooth nach Wake from Sleep weiterhin tot.
-
-
-
Ich habe Mieze mal angemorst wegen des Problems mit der RTL8111, aber drüben bei Discord sagen sie, die würde nix mehr tun in der Community (?). Wo fängt man nun am Besten an einen Fehler zu analysieren, und einen Fix zu bekommen...?
-
Kannst ja mal die ganzen Forks vom Mieze RTL8111 Kext durchgehen. Vielleicht hat da jemand ne Lösung gefunden. https://github.com/Mieze/RTL81…_for_OS_X/network/members
-
Update hier problemlos durchgelaufen. Noch immer keine Probleme mit RTL8111 und Bluetooth nach sleep.
Gruss,
Joerg
-
Kannst ja mal die ganzen Forks vom Mieze RTL8111 Kext durchgehen. Vielleicht hat da jemand ne Lösung gefunden. https://github.com/Mieze/RTL81…_for_OS_X/network/members
Ich lache noch immer. Nein warte, jetzt weine ich.
-
-
Auf meinem XPS auch problemlos durchgelaufen
-
Update hier ohne Murren durchgelaufen . Leider Bluetooth nach Wake from Sleep weiterhin tot.
Ja leider bei mir auch, denke irgendwann müßen wir etwas ändern - das wird so nichts mehr mit BT nach dem Sleep
-
-
macOS gendert jetzt… Welt safe gerettet…
-
Das Gedschändere in macOs nervt mich. Ich werde aber nun nicht den Zeh abhacken, nur weil ein Hühnerinnenauge drauf ist.
-
Update inkl. Benutzer:innen & Gruppen problemlos durch gelaufen
spacepilot3000 wegen dem RTL Lan Port läuft der denn unter anderen MacOS Versionen (nicht irgendwann mal sondern jetzt akut) oder anderen Betriebssystemen (Windows, Linux auch jetzt akut und nicht irgendwann mal in der Vergangenheit)? Ich stelle diese Frage bewusst weil die Realtek Dinger bekannt dafür sind das sich deren Firmware aufhängt (äußert sich dann üblicherweise darin das der Chip entweder gar nicht mehr erkannt wird oder erkannt wird aber nicht mehr richtig funktioniert -> Es ist kein Kabel angeschlossen). Das Problem besteht, wenn es besteht, über Reboots und auch diverse OS Versionen oder OS hinweg. Sollte es also in Deinem Fall so sein das LAN auch unter Windows/Linux oder anderen macOS Versionen als Monterey nicht (mehr) funktioniert dann kann ein komplettes trennen des Mainboards vom Strom inkl. entladen aller Kondensatoren auf dem Mainboard (Stecker aus der Wand ziehen und dann den Powerbutton 4-5 Mal für je 3-5 Sekunden drücken und anschließend ne gute viertel Stunde so stehen lassen) in den meisten Fällen Abhilfe schaffen. Der Schluss das es kein generelles Problem mit dem Kext ist liegt nämlich nahe weil andere User mit Realtek LAN unter Monterey diese Probleme nicht haben und wie gesagt die Realteks in der Vergangenheit häufiger auffällig geworden sind mit aufgegangener/eingefrorener Firmware.