Prima. In deiner ACPI gibt es eine SSDT zur Konfiguration der USB-Ports. Es ist die SSDT mit der Länge von "11547" (0x00002D1B) bits. Diese könnte man mit OpenCore ausklamüsern und dafür eine eigene überarbeitete einfügen. Dann läuft das alles autark ohne weitere Kext.
Derzeit funktioniert alles wie erwartet, kann man im IORegistryExplorer auch wunderbar unter "XHC" sehen:
Die für den Chipsatz üblichen Ports werden in ihrer Reihenfolge geladen, das wären HS (Highspeed, USB2) 01-14, dann gäbe es noch USR1/2 die keine Rolle spielen, und dann natürlich die SS (Superspeed, USB3) 01-10. Da alle 14 HS schon geladen werden, bleibt derzeit nur SS01 als einziger USB3 übrig, da macOS grundsätzlich nur 15 Ports (je Controller) anspricht – das berühmte "Port Limit".
Aber alles bestens soweit. Nun müssen wir rausfinden, welche Ports du nutzt, und auf welche du verzichten kannst. Schauen wir uns das Mainboard an:
Welche dieser internen Ports nutzt du?