Nichts, das ist ja das komische. Werde ihn versuchen los zuwerden. Das Thema kann geschlossen werden
Fujitsu P400 MT startet macOS nicht
-
- In Arbeit
- Max
- Erledigt
-
-
Geschlossen wird hier nichts, das solltest du bereits wissen.
Eine gpu könnte das lösen, aber die anderen seltsamen Probleme, würde es nicht lösen.
-
Werde jetzt sparen und mir dann was neueres holen.
Immer wenn ich versuche von den EFI von der Platte zu booten gibt es folgenden Fehler, identische Efi und danach muss ich macOS neuinstallieren wenn ich vom usb boote, weil dann keine Grafik beschleunigung mehr da ist
-
Max
Hat das Label von Erledigt auf In Arbeit geändert -
Max
Hat den Titel des Themas von „[Ungelöst] Fujitsu P400 MT startet macOS nicht“ zu „Fujitsu P400 MT startet macOS nicht“ geändert. -
setz doch mal in der config.plist den haken "inject kexts" unter system parameters
-
-
kann ich dir erst sagen, wenn ich in die dsdt reingucken konnte...
-
-
bringst du mich kurz mal auf den aktuellen stand? was installierst du /hast du installiert, welcher bootloader in welcher version?
und ja, die SSDT-EC brauchst du. allerdings sind die pfade recht abenteuerlich. das device, was meist LPC oder LPCB heisst, heisst in der DSDT SBRG, will heissen, der pfad zum dummy-ec wäre dann _SB.PCI0.SBRG - müsste in der ssdt so angepasst werden inkl. der Externals (alle anderen rauslöschen, die nicht mit SB.PCI0.SBRC anfangen)
-
-
schieb mal die efi rüber, so wie du sie gerade nutzt. cloverversion ist noch die aus dem paket, oder hast du die aktualisiert?
-
-
Foto vom Fehler? Efi hochladen.
-
ist schon mal gut, dass du eine von den "non-OC"-cloverversionen genommen hast. aber ohne efi....
und wie bearbeitest du die config.plist?
und zu meiner anmerkung oben zum thema haken bei inject kexts: entweder ein haken, bzw. true (neuere versionen) oder in der liste der strings nicht detect sondern inject auswählen. oder, wenn du die config.plist mit plisteditor bearbeitest, schreib statt "detect" "Yes" ins feld rein. der cloverconfigurator ist übrigens sehr praktisch zum bearbeiten von cloverconfig.plists, wenn du den noch nicht hast..
-
-
die ssdt-EC-usbx ist für broadwell und neuer. für dein sandybridgesystem brauchts die ssdt-ec. steht so auch im dortaniaguide. den teil der anleitung, der sich auf den acpi-kram bezieht, den kann man auch für clover anwenden.
ausserdem steht im manuellen teil exakt drin, was das mit den pfaden auf sich hat: guck in deine originale dsdt, such nach PNP0C09. wenn der gefunden wird, ist die nächste frage, wie der heisst. wenn er _EC heisst, brauchts die ssdt nicht. wenn der anders heisst, oder gar keiner da ist, dann musst du die ssdt erstellen und dort die pfade deiner dsdt entsprechend anpassen. du musst also rausfinden, wie dein LowPinCount- device heisst. auch das steht schon in dem artikel drin, dass der nicht zwingend LPC heissen muss, sondern auch gerne mal LPCB heisst, oder auch ganz anders.
ZitatFinding the LowPinCount path: Search Name (_ADR, 0x001F0000)
wenn du das machst, landest du in deiner dsdt da:
womit der name gefunden ist (SBRC), und damit auch der pfad für das dummy-ec-device.
den cloverordner guck ich mir gleich an.
EDITH: die ssdt-ec-usbx, die du hochgeladen hast ist aber nicht die, die du im cloverordner hast... in der im cloverordner schaltest du das komplette SBRG-device ab, keine gute idee... das wird schon noch benötigt. der abschaltcode ist für die spezialfälle, in denen ein _EC-device zwar vorhanden ist, aber deaktiviert werden, und durch den dummy ersetzt werden muss. den oberen code-block lass weg, der untere ist ok. die pfade sind auch richtig.
achte doch bitte drauf, dass du nur die dateien hochlädtst, die du nutzt. das vermeidet missverständnisse und die "roh-ssdts" kann ich mir ggf. selbst holen.
EDITH II:
der cloverordner ist schon ziemlich gut, ein paar änderungen würde ich aber schon vorschlagen:
- im reiter acpi -> fixes lass mal fürs erste alles weg. wenn haken nötig sein sollten, dann sollten sie wenn irgendwie möglich per ssdt eingebaut werden.
- in den deviceproperties für die grafik setz den dateityp vom patch-enable auf data, und dann ein 01000000
- unter graphics mach den haken "inject edid" weg
- und ganz wichtig - ein haken bei inject kexts:
-
-
ja, in der dsdt gibts keinen EC, daher einfach nur einen dummy ins Scope (_SB.PCI0.SBRG) einfügen. hast du ja auch so in der ssdt stehen. 2. block Scope..., und der ist ok. der erste block muss weg.
mit haken weg meinte ich nur die direkt unter dem grossen textfeld:
setz mal die haken drunter so, wie im screenshot. der rest ist ok.
-
Hab jetzt die ssdt gelöscht, und es geht weiter, schicke bild nachher