du musst ganz einfach meine config mit einem plis Editor wie z.B. Propertree öffnen und die device property von deiner igpu von deiner auf meine config übertragen. Und noch dein smbios. So sollte der Boot dann eigentlich auch funktionieren

hilfestellung bei dell latitude 5580 big sur, neuinstallation benötigt.
- christrailer
- Erledigt
-
-
moment mal...du benutzt ja big sur? die platte sollte dir dann allerdings angezeigt werden
einfach mal ne andere congif in meine efi einsetzen geht aber nicht. erstens ne andere oc Version, zweitens müssen dort die kexte auch enthalten und aktiviert sein. ist nicht so wie bei Clover wo alles automatisch was im kexte Ordner ist dann geladen werden
Habe mich weiter daran versucht - leider vergebens.
Meldung bei booten:
Halting on Critical Error
Aktueller Sand:
SMBIOS vom Zielrechner ausgelesen und in die Config eingetragen. Aber hat sie das korrekte Format?
UUID
4C4C4544-004B-4210-804D-C2C04F574632hier ist die mit dem SMBIOS angepasste config.
Den Eintrag mit der IGPU habe ich leider nicht gefunden
Kann jemand helfen?
-
Schick mir mal deine config... Kannst du auch gerne per pn machen. Wollte eigentlich schon ins Bett, weil meine Heizung bis morgen nicht geht und mir grad kalt wird, aber schau noch schnell drüber
-
- Vollzitat entfernt -
die hängt im vorigen Post
-
Um mal kurz hinzuweisen - christrailer: Bitte keine Vollzitate von Beiträgen direkt vor deinem. Ebenfalls sollen diese, wenn möglich, auch vermieden werden wenn sie nicht notwendig sind. In den meisten Fällen (Beispiel als Screenshot angehängt) reicht ein Username aus, und der user weiß auch, dass er angesprochen wurde.
Die Zitate blähen den thread nur unnötig auf.
Hier hätte ein Username anstatt des Zitate gereicht.
-
-
OSX-Einsteiger er nutzt diese efi Dell Latitude 7280
Ich schaffe es erstmal nicht mich drum zu kümmern. Muss heute nach meiner Heizung schauen und bin glaub nun auch krank geworden.
-
Hecatomb gute Besserung und viel Erfolg bei der Heizungsreparatur
Edit:
OSX-Einsteiger efi ist hier
Musste diesen Threat editieren, da man scheinbar keine 2 Hintereinander machen kann.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe
-
Ist das Absicht oder warum ist der Kext Ordner leer
Edit:
Du verwendest ja die EFI Hecatomb , da die EFI zu Groß ist hat er die extra zum Download bereit gestellt https://www.hackintosh-forum.d…itude-7280-kext-pack-zip/
-
OSX-Einsteiger Danke für Deine Ausführung
Das war keine Absicht, habe ich schlicht überlesen.
Habe jetzt das Kext-Paket reinkopiert.
Fehlermeldung beim booten:
"Halting on critical error"
Hinweis:
Im BIOS von DELL:
Ich kann nur auf die Bootsequenz zugreifen, wenn die SATA-Operation auf "Raid on" steht.
Falls ich nur "AHCI" auswähle, kann ich nicht auf die UEFI Bootauswahl zugreifen!
Laut Forum soll man ja SATA-Operation auf AHCI stellen...
Noch mal der Screenshot von der Platte:
Disk2 ist die Platte, die dann in den DELL eingebaut werden soll
Dort befindet sich disk3 / synthesized
ich weiß nicht ob das so korrekt ist.
Wenn ich im BIOS die Bootsequenz konfiguriere, sehe ich nur FS0: mit den beiden Ordnern \OC und \BOOT:
-
Ich kann nur auf die Bootsequenz zugreifen, wenn die SATA-Operation auf "Raid on" steht.
das kann nicht wirklich sein. ich hab bei beiden dells ahci stehen, und kann bei beiden problemlos booteinträge erstellen, anzeigen, bearbeiten und löschen.
wo ist denn aktuell dein eifiordner? auf der nvme? zum testen bietet sich wirklich ganz doll an, fürs erste den zu testenden und zu bearbeitenden efiordner auf einen usbstick zu verfrachten, entweder - wenn der usbstick per guid formatiert wurde - den efi-ordner in die efi des sticks kopieren, oder, wenn es ein "normaler" mbr und fat32-formatierter stick ist, mit dem efi-ordner im root des sticks testen.
normalerweise sollte so ein stick in der bootauswahl F12 auftauchen, und dann - ahci und einen mit korrektem partitionsschema (gpt) eingerichteten systemdatenträger vorausgesetzt - dann das system auf der nvme (oder was auch immer eingebaut ist) zum boot anbieten.
eigentlich - nach dem inhalt aller meiner erfahrungskisten - sollte - korrekte bioseinstellungen vorausgesetzt - mein efi-ordner von meinen dells per F12 auftauchen, und mindestens einen installer oder einen datenträger mit system als bootlaufwerk anbieten. ob dann ein efiordner eines 5490 tatsächlich ein 5580 durchbooten mag, sei dahingestellt, ob, und wo das ggf. hängenbliebe würde uns infos geben, was angepasst werden müsste, aber zumindest den bootvorgang auslösen und versuchen, sich durchzuwursteln sollte der rechner schon. und das sollte ebenfalls bei dem efi-ordner von Hecatomb ähnlich ablaufen.
lange rede kurzer sinn.. ich würde mal als erstes den efiordner auf einen usbstick verfrachten, und dann die bioseinstellungen detailliert durchgehen. fotos wären fein.
-
grt Danke für Dein Statement
Bin jetzt wieder da, wo ich gestern schon mal war.
EFI mit 5490 auf dem USB - Stick (AHCI Enable), wird mir angeboten in die Shell zu booten:
Stecke ich dann noch die NVME rein, habe ich folgende Ansicht:
Dort ist dann unter FS2: die EFI-Partition zusätzlich sichtbar
Auf die BLK3 ud BLK5 kann ich scheinbar nicht zugreifen.
Daher meine Vermutung, ob ich die NVMe vielleicht falsch formatiert habe (siehe Thread #30)
-
Du weißt aber schon das auf der Partition EFI, ein Ordner mit der Bezeichnung EFI sein muss, worin dann der Ordner BOOT + der Ordner OC ist? (Sehe auf deinen Bildern nichts vom Ordner EFI)
Auf deinem Bild sehe ich nichts von diesem EFI Ordner. Falls ich falsch liege tut es mir leid, aber dann blicke ich schon die ganze Zeit bei deinem Thread nicht durch.
Der Bo
-
den efiordner vermisse ich auch...
und wie hast du die nvme denn formatiert? was für ein schema, was für ein dateisystem?
-
da ich leider im Moment den MAC nicht im Zugriff habe, bin ich nicht so gut handlungsfähig.
In der Tat hatte ich die beiden Ordner direkt in den Root-Ordner auf der EFI-Partition kopiert. Das ist mit Sicherheit der Grundsätzliche Fehler. Danke für den Hinweis Hecatomb
Am Windows-PC habe ich noch mal einen USB-Stick formatiert und mit dem EFI Ordner DELL 5490 von grt betankt.
Jetzt bootet das System in folgenden Bildschirm:
Heute Abend probiere ich dann mal aus was passiert, wenn ich die Dateien der EFI-Partition auf der NVMe in den \efi Unterordner verschoben habe
Schon mal Danke für Eure Unterstützung bis hierher
-
da ist ganz grundsätzlich was faul. ich hab mal den 5490 ausgegraben und gestartet - mit der efi auf einer nvme:
so sollte es aussehen, wenn (mein) oc bootet, und eine apfs-macpartition namens macHD auf einer mit guid-schema formatierten ssd/nvme vorfindet zzgl. recovery und uefishell.
bei dir wird oc überhaupt nicht erkannt/gebootet, was auch immer.
wie startest du denn vom stick? F12 und dann den stick auswählen?
wir sollten dringend in die bioseinstellungen reingucken, ich denke da ist noch einiges im argen. wie ich schon sagte sollte dein läptop mindestens ein oc-startmenü anzeigen, bei korrekt konfigurierter nvme die auch im menü als startoption anbieten, und erst danach würde es interessant werden, wie weit der läptop dann mit dem eingesetzten efi-ordner kommt.
-
-
-
-
grt Habe noch 2 BIOS Einstellungen angepasst. Die Bilder sind nach der Anpassung.
Keine Änderung beim Booten
Wie gesagt, ich probiere es heute Abend noch mal aus, wenn ich Zugriff auf den MAC habe, die EFI auf der NVMe anzupassen.
Würde ev. jemand per teamviewer (auf dem MAC) Hilfestellung leisten, wenn ich nicht weiterkomme?