Apple MacBook Pro (ARM) in Zukunft upgradeable?

  • Nach Jahrzehnten der Kritik ändert Apple seine Ersatzteil-Politik (https://www.heise.de/news/iPho…er-Endkunden-6268943.html).


    Mir kommt da die Idee, wenn der Rechner nicht mehr RAM oder Storage hat, ob man sich da ein neues LogicBoard mit mehr einbauen kann ...


    Grüsse Florian

  • "The initial phase of the program will focus on the most commonly serviced modules, such as the iPhone display, battery, and camera. The ability for additional repairs will be available later next year."


    https://www.apple.com/newsroom…nces-self-service-repair/


    Es bleibt abzu warten, wie es sich entwickelt. Ist halt in erster Linie dem politschen Druck der Right to Repair Bewegung zu verdanken, dass sich da etwas tut. Am Ende wird es dann zu so absurden Dingen kommen, dass man zwar die Batterie nicht aber die Ladebuchse selbst tauschen kann/darf. :D


    "Apple builds durable products designed to endure the rigors of everyday use." Ich hatte mal ein late 2008 MacBook pro mit erweiterter Garantie. In dieser Zeit war es minimum 6 mal in Reparatur und am Ende war im Grunde alles einmal durchgetauscht: charger 2x, Akku, Display, Mainboard, Top Case samt Keyboard assembly, Chargeport, Optical drive… "Durability" á la Apple halt.

  • Guter Schachzug von Apple, Gerät geöffnet Garantie und Gewährleistung verfallen, Werkstatt muss eine Garantie Übernehmen da sie es geöffnet haben und sie geben nur auf dem reparierten Teil eine Garantie, bei Selbstreparatur Eigenverantwortung.

    Irgend wie sieht das nach günstigen iPhone's bei Ebay aus.

    1000 - 1500 Euro teures iPhone 13 Pro Max was 1 Monat alt ist ohne Garantie und Gewährleistung durch nicht Apple Reparatur, eher unwahrscheinlich das dieses jemand Kauft für den Preis.

    Mal schauen wie es sich entwickelt.

    WSR:

    GR:

    Mac: