Ja, ist merkwürdig, dass es gar keine Wirkung zeigt. Wenn ich mit 9999999999 gebootet habe, wurde Trim komplett durchgeführt und das hat dann insgesamt auch 1 Min. gedauert.
Was passiert wenn du die HDD mal abklemmst?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenJa, ist merkwürdig, dass es gar keine Wirkung zeigt. Wenn ich mit 9999999999 gebootet habe, wurde Trim komplett durchgeführt und das hat dann insgesamt auch 1 Min. gedauert.
Was passiert wenn du die HDD mal abklemmst?
Klemme ich beide SATA HDDs ab, ändert sich: gar nix … ich kapier das nicht. Terminal Output ist jetzt ohne Disk4 von 22:20:57 bis 22:21:41 also weiterhin bei einer Minute nur für Disk1 (44 Sekunden Trim)
Edit: gerade einen Beitrag von griven gelesen, dass man auf NVMEs Trim gar nicht abschalten kann 🤔
Das mal korrekt aber Du kannst in OC den TimeOut für Trim auf 999 setzen und Trim damit mehr oder weniger "deaktivieren". Der Entsprechende Punkt in der config heißt SetApfsTrimTimeout und ist unter Kernel->Quirks zu finden
Einigermaßen seltsam bzw. ist mir nicht bekannt das der Quirk nicht mehr funktioniert (die Doku sagt zumindest nichts dazu). Eine andere Lösung als diese ist mir für NVME Drives nicht bekannt (vielleicht ha ja sonst jemand eine Idee dazu ?!?)
Ja es ist sehr strange. Ich könnte jetzt noch alles auf die WD N520 im Notebook umsiedeln aber dann verlagere ich das Problem ja nur da hin. Und eine neue NVME wegen 1 Minute Bootzeit, da schmeiß ich ja auch eher mit dem Schinken nach der Wurst.
Vielleicht doch mit der Bootzeit leben. Ist nur immer mega frustrierend, wenn man im Vergleich dazu in 10 Sekunden im Windows ist.
EDIT: Habe noch einen Workaround gefunden, der angeblich funktionieren soll.
NVME auf leere APFS SSD clonen
von SSD booten
NVME HFS+ formatieren direkt danach
NVME APFS formatieren
SSD wieder auf NVME clonen
Soll laut dem Dude seine Bootzeit von 60 auf 16 Sekunden gestutzt haben.
Muss noch eine SSD in passender Größe besorgen, dann probiere ich das mal und berichte.
Ich hatte hier: Luxusproblem: Bootzeit. Pause von 40Sek bei "bootroot" in Monterey 12.1 einen zweiten Thread eröffnet, da ich den Zusammenhang erst nicht hinbekommen habe.
Nutze eine Crucial NVMe 1TB CT1000P2SSD8 und hatte/habe das selbe Problem... Nach guten Hinweisen zum Thema habe ich heute meiner Crucial die neueste Firmware (Allerdings auch bereits von 02/2021) verpasst. Danach hat sich markant etwas getan:
VOR dem Update hat der Hacki verlässlich etwa 150 Sekunden getrimmt:
2021-12-23 18:08:05.681862+0100 0x3a3 Default 0x0 0 0 kernel: (apfs) spaceman_scan_free_blocks:3153: disk2 scan took 0.257032 s, trims took 150.929044 s
NACH dem Update trimmt er nun stets bei 51s
2021-12-27 10:32:17.578211+0100 0x3ee Default 0x0 0 0 kernel: (apfs) spaceman_scan_free_blocks:3153: disk2 scan took 51.939741 s, trims took 51.728071 s
Spannend ist auch die Änderung bei Scan/Trim - Dazu habe ich noch keine echte Erklärung.
Obwohl es ja tatsächlich egal sein sollte, aber mein Trim Timeout ist aktuell auf -1, NVMefix Kext aktiv
Habs genau so gemacht mit vollem erfolg!
NVME auf leere APFS SSD clonen
von SSD booten
NVME HFS+ formatieren direkt danach
NVME APFS formatieren
SSD wieder auf NVME clonen
Opencore hat nichts mit dem Slow Boot zu tun. Im Endeffekt gibt oc bloß Starthilfe.
deine Hardware ist 10 Jahre alt und du erwartest high Speed Geschwindigkeit wie aktuelle Hardware.
bloß so ein Gedanke aber denkst du eventuell mal logisch drüber nach wirst du feststellen das das eher ein normales Verhalten ist.
Wenn dann nach dem Boot alles top ist freu dich das es überhaupt funktioniert.
Just my 5 cents.
Ich muss mal schauen ob meine alte Zündapp eventuell so fit wird das ich sie als Ducati nutzen kann.
@mods hab das im falschen thread, warum auch immer, gepostet. Sollte eigentlich in einem mbp 2012 thread landen.