Aloha zusammen,
gibt es schon Erfahrungswerte, ob ein Big Sur oder Monterey Hackintosh mit einem Asus Prime B560-Plus zu bewerkstelligen ist?
Als CPU soll ein i7-11700f zum Einsatz kommen. Dieser hat ja keine iGPU, sodass ich meine Asus RX570 weiter nutzen würde.
Diese läuft in meinem derzeitigem Hackintosh (Xeon 1245v3 und GA-H97-HD3) problemlos.
Asus Prime B560-Plus
- JustMeFromG
- Erledigt
-
-
Wüsste nicht wieso es nicht laufen soll.
Kennst du dich mit Clover oder OpenCore schon aus?
-
-
Ich hatte gefragt, weil ich leider nicht so viele erfolgreiche Builds gefunden habe. Zum Beispiel habe ich hier ein Problem mit den USB-Ports gefunden:
ZitatNo proper usb mapping done-USB 2 works but does not show up properly, USB shows up and works properly
https://www.reddit.com/r/hacki…i/asus_b560f_gaming_wifi/
Auf Bluetooth, Airdrop könnte ich verzichten.
-
Inzwischen geht kein usb mapping mehr unter bin sur. man muss das entweder unter windows oder Catalina noch erledigen, sonst klappt es meistens nicht mit der installation....verliert dann nämlich den Port vom Installer stick.
hast du schon angefangen eine efi zu bauen?
Update: Die EFI sollte eigentlich gehen. du musst nur noch die Resources.zip entpacken und den Resources Ordner dann in den OC Ordner einfügen.
-
Nein,
habe das System noch nicht gekauft. Bin noch unentschlossen:
https://www.ebay-kleinanzeigen…0-pro/1973555176-228-7924
Wobei ich das Angebot bis auf den Boxed-Lüfter nicht schlecht finde. -
Rechnest Du grob die Einzelpreise zusammen, kommst Du min. auf ca. 730,- EUR für alle Teile zusammen - ohne Grafikkarte. Hier scheint das Angebot tatsächlich nicht schlecht zu sein.
Intel Core i7-11700f - ca. 330,- EUR
2x8GB DDR4 2666Mhz - ca. 70,- EUR
Asus Prime B560-Plus ca. 119,- EUR
Netzteil BeQuiet Pure Power 11 500W 80+ Gold ca. 54,- EUR
SSD Samsung 980 Pro 250GB ca. 100,-
Empire Gaming DARKRAW ca. 64,- EUR
Da die CPU jedoch keine iGPU hat, brauchst Du eine Grafikkarte. Die angebotene RX570 mit 4GB für 230.- EUR ist leider für das System nicht der Renner und auch ziemlich teuer, aber leider sind das die aktuellen Preise. Laufen würde das System mit dieser Karte aber problemlos. WLAN-Bluetooth könntest Du problemlos nachrüsten (ca. 40-50 EUR)
-
Ja dann überlege es dir einfach. Eine EFI haste ja jetzt.
Das Angebot scheint echt ok zu sein, stimmt.
-
-
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Rechner. Auch von mir, ein guten rutsch ins neue Jahr !!!!
-
Aloha und Frohes neues zusammen,
nun bin ich gestern endlich dazugekommen mich meinem neuen System zu widmen. Habe aber das Problem, dass ich, nachdem ich vom Boot-Stick starte, den Installer als Menüpunkt gar nicht auswählen kann.
Erstellt habe ich den Boot-Stick einmal auf meinem alten Hackintosh und unter Windows.
Bei der Windows Variante habe ich es mit Images von Big Sur und Monterey getestet.Die OpenHfsPlus habe ich auch schon testweise durch die HfsPlus ersetzt ( und in der config.plist angepasst ), aber das hat auch nicht geklappt. Hat jemand von euch noch eine Idee?
Habe die Zip genutzt, die Hecatomb mir netterweise zur Verfügung gestellt hat. -
Hast du die efi auf den Stick kopiert? Hab noch nie ein Stick am echten Mac erstellt... Kein Plan wie da der Stick aufgebaut ist😂
Wir schauen aber jetzt... Ich schliesse mal mein Rechner an...
-
Jepp, natürlich. EFI Ordner ist drauf. Mittels gibMac konnte ich einen Stick erstellen, da gibt es aber nur noch Catalina als letzte Version mit Recovery und dort stürzt er dann ab und startet nicht einmal den Setup.
Wie gesagt, habe es unter Windows mittels Rufus Variante und mit "Bordmitteln" Datenträgerverwaltung versucht. -
haste eine extra Festplatte für das Mac Betriebssystem?
-
Also derzeit ist eine NVME und eine 2,5 Zoll HDD verbaut. Aber ich bekomme ja nicht einmal den Installer zum Auswählen angezeigt.
-
lade dir partition wizzard free. ordne von der neuen ssd bzw dessen efi einen Buchstaben dieser efi zu und drücke auf übernehmen.
lade dir xy explorer und starte diesen mit admin rechte. dann die efi auf die efi partition der leeren Festplatte kopieren.
nun im bios diese efi als boot setzen.
dann solltest du eigentlich im oc das du ja von der Festplatte startest den Installer vom stick starten können
warte...das sollte eigentlich auch mit dem stick gehen, falls er ne versteckte efi partition hat
NACHTRAG: Haste jetzt überhaupt ein stick erstellen können? welches Betriebssystem haste zur verfügung?
-
Habe es mit MBR und GPT probiert.
-
Bora jetzt fragst mich was. ich hab da normal immer ne efi partition wenn ich nen Installer stick erstelle. du hast ein Mac daheim? oder nur windows als Rechner zur Hand?
Datenträger 2 ist für Mac? ist die komplett leer?
-
Habe noch meinen alten Rechner (auf dem "Hack" Catalina läuft ) und macOS wollte ich eigentlich auf die 1. installieren.
-
Was willst Du denn installieren? Catalina?