ja catalina wegen mapping usw
Asus Prime B560-Plus
- JustMeFromG
- Erledigt
-
-
Dann unter
UEFI/APFS/ MinDate und MinVersion auf -1 setzen,
dann werden auch ältere Installer bzw. MacOS-Versionen angezeigt.
-
ist gesetzt. weiter oben siehst die efi die er von mir bekommen hat. er hat aber keine efi aufm stick.
mach das was ich geschrieben hab mit partition wizzard der efi des Datenträger 1.
1. Inhalt des BOOT Ordner in den dort vorhandenen Boot Ordner kopieren (ist nur die eine boot Datei )
2. den OC ordner in den vorhandenen EFI Ordner einfügen.
wichtig ist das du xy explorer mit rechter Maustaste ALS ADMINISTRATOR AUSFÜHREN öffnest.
-
Werde ich gleich machen.
Habe jetzt einfach mal meinen USB-Stick vom alten Hackintosh-Build rangehängt und dort sehe ich zumindest den Menüpunkt aber nach Auswählen gibt es einen Fehler. Siehe Screenshot: -
ersetze mal die config mit dieser
-
Funktioniert leider immer noch nicht.
-
Dauert etwas... Hab hier grad selbst ein größeres Problem🤦♂️
-
Alles gut. Bin dir ja so schon sehr dankbar für deine Hilfe!
-
Versuchs damit nochmal.
im bios hast du ja alles eingestellt?
-
Mit der config.plist geht es leider auch nicht.
Welche Einstellungen im Bios meinst du genau?
Secure Boot habe ich deaktiviert. -
Disable
- Fast Boot
- Secure Boot
- Serial/COM Port
- Parallel Port
- VT-d (can be enabled if you set
DisableIoMapper
to YES) - CSM
- Thunderbolt(For initial install, as Thunderbolt can cause issues if not setup correctly)
- Intel SGX
- Intel Platform Trust
- CFG Lock (MSR 0xE2 write protection)(This must be off, if you can't find the option then enable
AppleXcpmCfgLock
under Kernel -> Quirks. Your hack will not boot with CFG-Lock enabled)
#Enable
- VT-x
- Above 4G decoding
- 2020+ BIOS Notes: When enabling Above4G, Resizable BAR Support may become an available on some Z490 and newer motherboards. Please ensure this is Disabled instead of set to Auto.
- Hyper-Threading
- Execute Disable Bit
- EHCI/XHCI Hand-off
- OS type: Windows 8.1/10 UEFI Mode
- DVMT Pre-Allocated(iGPU Memory): 64MB
- SATA Mode: AHCI
#
-
Hat mit der config.plist leider auch nicht geklappt. Bin die BIOS Einstellungen mal durchgegangen und denke, dass ich das alles richtig eingestellt habe, aber schaue morgen nochmal nach. Dir noch einen schönen Abend.
-
Moinsen... neue efi ist im Anhang
-
Cool, danke.
Konnte gestern erst nicht schlafen und habe mich auch nochmal drangesetzt. Habe auf insanelymac einen Post gefunden, in dem jemand auch eine passende EFI gepostet hat. Musste nur erstmal noch den NVME Fix einspielen und einbinden. Komischerweise wird mit dem "EFI-Build" meine Netzwerkkarte nicht erkannt. Habe es auch schon mit der neuesten Kext probiert, aber das ging irgendwie auch nicht. Habe in dem Kontext auch ein Tutorial-Video gefunden, in dem erklärt wird, wie ich die USB-Ports mappe.
Werde dann heute Abend weitere Infos posten.
-
die Netzwerkkarte bekommen wir zum laufen....ganz bestimmt
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
PciRoot(0x0)/Pci(0x1C,0x1)/Pci(0x0,0x0)
This entry relates to Intel's I225-V 2.5GBe controller found on higher end Comet Lake boards, what we'll be doing here is tricking Apple's I225LM driver into supporting our I225-V network controller:
Key Type Value device-id Data F2150000
- Note: If your board didn't ship with the Intel I225 NIC, there's no reason to add this entry.
- Note 2: If you get a kernel panic on the AppleIntelI210Ethernet kext, your Ethernet's path is likely
PciRoot(0x0)/Pci(0x1C,0x4)/Pci(0x0,0x0)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Patch
Patches both the kernel and kexts.
Fixing I225-V controllers
This entry relates to Intel's I225-V 2.5GBe controller found on higher end Comet Lake boards, what we'll be doing here is tricking Apple's I225LM driver into supporting our I225-V network controller. However, this is only needed on Catalina and Big Sur, up to 11.3.
Key Type Value Base String __Z18e1000_set_mac_typeP8e1000_hw Comment String I225-V patch Count Number 1 Enabled Boolean True Find Data F2150000
Identifier String com.apple.driver.AppleIntelI210Ethernet MinKernel String 19.0.0 MaxKernel String 20.4.0 Replace Data F3150000
- Note 1: If your board didn't ship with the Intel I225 NIC, there's no reason to add this entry.
- Note 2: Leave all other keys at their default values
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Networking-Specific boot-args:
boot-args Description dk.e1000=0 Disables com.apple.DriverKit-AppleEthernetE1000
(Apple's DEXT driver) from matching to the Intel I225-V Ethernet controller found on higher end Comet Lake boards, causing Apple's I225 kext driver to load instead.
This boot argument is optional on most boards as they are compatible with the DEXT driver. However, it is required on Gigabyte and several other boards, which can only use the kext driver, as the DEXT driver causes hangs.
You don't need this if your board didn't ship with the I225-V NIC.Quelle: https://dortania.github.io/Ope…ist/comet-lake.html#nvram
-
Danke, für die Infos. Ja, im BIOS steht tatsächlich "Disable Intel Ethernet" scheine also wirklich keine Realtek, sondern eine Intel LAN-Karte zu haben.
Habe versucht anhand der Infos zum Ethernet zum Laufen zu bringen, aber irgendwie habe ich es nicht geschafft...
Anbei meine aktuelle EFI-Konfiguration, vielleicht siehst du ja meinen Fehler...
Update:
Habe selbst etwas gefunden, was mir helfen könnte.
i9 10900k / Gigabyte Z490 Vision D - Er läuft
Benötige ich eigentlich noch eine separate Kext?
-
Versuchs mal mit der config
-
Klappt leider auch nicht.
-
Kexte in den kexte ordner einfügen und nochmal mit dieser config testen. hoffe es geht nun
-
macOS sagt leider immer noch "Nein"....
Ich boote nachher mal von einer Linux LiveCD und schaue mir mal an, unter welcher "Adresse" die LAN-Karte "sitzt".