danke läuft schon !!!
mega seid ihr !!! es ist so geil ...
gibt es noch etwas was ich "feintunen" kann ?
bzw kann ich irgendwie überprüfen, was alles nicht funktioniert ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellendanke läuft schon !!!
mega seid ihr !!! es ist so geil ...
gibt es noch etwas was ich "feintunen" kann ?
bzw kann ich irgendwie überprüfen, was alles nicht funktioniert ?
ich würde dir vorschlagen , das du dir handwerkszeug nimmst-runterlädst mit dem du dir "sachen" erleichtern kannst, - wie z.b. die ocauxtools, den plisteditorplus -nun die osxversionen und den kextupdater sowie anymacos ggf. den cloverconfigurator zum mounten der efi-partition - wobei dies auch via den auxtools klappt,- so hast du ein paar basisprogramme -die es dir weiterhin erleichtern dein system auf dem stand zu halten
lg
siehe https://www.sl-soft.de/software/ und https://github.com/ic005k/PlistEDPlus/releases , https://github.com/ic005k/QtOpenCoreConfig/releases
edit- und vergesse nicht wenn dein system läuft, du die efi vom stick übertragen hast- diesen gut aufzubewaren, und ggf. efiupdates via eines seperaten experimentiersticks auszuprobieren
was mir noch einfällt, wären beispielsweise der doublecommander- ein filemanager ähnlich dem "norton commander-lange ists her", und peazip beides frei.
Ein guter Hackintosh, hat noch ein gutes USB mapping. Bei den meisten boards funktioniert das nicht mehr seit BigSur per hackintool, aber bei manchen, wie bei meinem geht es noch. Das wäre die einfachere Variante.
USB port mapping
by CMMChris
Zusatz für OpenCore:
USBInjectAll.kext muss nicht unbedingt verwendet werden. Es gibt aber auch Ausnahmen. Es sollte ausreichen wenn XhciPortLimit auf Yes/True gestellt wird. Zu finden unter Kernl/Quirks. Wir dann die erstellte USBport.kext verwendet, muss der Quirk wieder auf NO/False gestellt werden.
macOS hat ein Limit von 15 USB Ports pro Controller. Alles was diese Ports übersteigt wird nicht erkannt. Ich habe in deiner Config einen Port Limit Patch drin, welcher das umgeht. Dieser ist allerdings nicht für die dauerhafte Nutzung geeignet und sollte nur zur Installation und dem erstellen einer eigenen USB Kext genutzt werden.
Zum besseren Verständnis: Ein USB 3 Port besteht aus insgesamt zwei USB Ports - der USB 2 Anteil und der USB 3 Anteil. Im Klartext bedeutet das, dass wenn du zwei USB 2.0 Anschlüsse hast und 7 USB 3 Ports du bereits über dem Port Limit bist. 7x2 = 14 + 2 = 16 und damit ein Port über dem Limit.
Mit einer USB Kext sorgst du dafür, dass nur die Ports in macOS auftauchen welche auch tatsächlich genutzt werden, deren Typen richtig beschrieben sind und du unterm Strich im Limit von 15 Ports pro Controller bleibst. Die einfachste Möglichkeit eine USB Kext zu erstellen ist mit Hackintool (Download).
Öffne das Hackintool und klicke dort auf den USB Tab. Alle vorhandenen USB Anschlüsse werden dir nun im Hackintool angezeigt. Teste diese der Reihe nach erst mit einem reinen(!) USB 2.0 Device durch und danach nochmal mit einem USB 3.0 Device durch, damit du siehst welche in Benutzung sind. Dann löscht du erstmal alle Ports aus der Liste welche nicht genutzt werden (= alle die nicht grün sind). Dann setzt du die Art des Anschlusses:
- USB 2.0 Anteil eines USB 3 Ports wird auf USB3 gesetzt
- USB 3.0 Anteil eines USB 3 Ports wird auf USB3 gesetzt
- Reine USB 2.0 Anschlüsse auf USB2
- Besonderheit bei Typ-C: Gleicher Port in beide Richtungen = TypeC + SW; unterschiedlicher Port je nach Richtung = TypeC
- Interne USB Ports (z.B. internes Bluetooth, Lüftersteuerung etc.) wird auf Internal gesetzt
Sollten deine Anschlüsse das Port Limit von 15 Ports pro Controller sprengen (was sie sehr wahrscheinlich tun werden), musst du dich von Ports trennen. Da musst du dich dann selbst entscheiden ob du einen oder mehrere USB Anschlüsse komplett deaktivierst oder von einem USB 3.0 Port den USB 2.0 oder den 3.0 Anteil wegnimmst.
Sobald alles fertig konfiguriert ist kannst du die Daten exportieren. Hackintool generiert meistens drei Dateien: SSDT-EC, SSDT-UIAC und USBPorts.kext.
- SSDT-EC kommt nach /Clover/ACPI/patched.
- SSDT-UIAC ist für die Verwendung mit USBInjectAll gedacht.
- Die USBPorts.kext ist eine Standalone Lösung und der optimale Weg (kommt nach /EFI/CLOVER/kexts/Other). Nutzt du diese, kannst du USBInjectAll.kext löschen, die SSDT-UIAC brauchst du dann auch nicht.
Aus der Clover config.plist kannst du im Kexts2Patch Bereich dann auch die Port Limit Patches entfernen wenn alles läuft wie es soll. Dies geht am besten mit dem Tool Clover Configurator.
Wenn nicht, dann musst du das in Win machen.
hackmac004 apfel-baum @OSX-Einsteiger
1. ich habe noch Probleme mit dem Wifi, wenn ich etwas runterlade habe ich ca. 2mb dload, mache ich mein wifi aus und wieder an, hat mein wifi nach wie vor die 5ghz Verbindung, jedoch lade ich mit Fullspeed sprich 20-60mb/s. kann man das beheben ?
2.1 des weiteren habe ich das usb Mapping über Windows gemacht, und es funktioniert auch. USB Anschlüsse werden jetzt erkannt. Meine wifi/bluetoothkarte ax200 ist intern mit einem usb angeschlossen, aber ich bekomme keine bluetooth Verbindung wie hier in dem thread beschrieben BT ist weg nach Monterey Update - gelesen habe ich schon auf Dortania wie mir empfohlen wurde kann man da was machen ?
2.2
durch das USB Mapping dauert es wirklich ewig bis der PC ins MACOS hochfährt, kann man das beschleunigen ?
3. ich habe mir hier https://macpaw.com/de das .dmg image von cleanmymac geladen, es wird aber bei doppeklick nicht geöffnet.
ich kann es nur öffnen wenn der diskmanager geöffnet wird und ich die image Datei darüber öffne... kann man da auch was machen ?
eben gemerkt der Fehler tritt auch bei anderen Images auf...
danke und liebe grüsse
hallo Schucha
zu 1- das sich der speed ändert, haben auch andere nutzer im thread "intelwifi es wird spannend" o.ä. festgestellt, selbes mit dem wlan netz.
zu 2- monterey kann bei bt-wlan auch zicken - thread auf der eingangsseite im blauen kasten.
zu 3- ich kann bei macpaw leider keine info dazu finden, auf welchen osx-versionen es überhaupt läuft, sprich, es ist gut möglich das es für deine version erst noch angepasst werden müßte.
zu anderen images-das gleiche problem, ein programm kann funktionieren, aber es ist wie auch bei anderen os- sprich das manches programm, nicht mit der speziellen os version des nutzers läuft.
lg
kann mir jemand nochmal mit copy & paste helfen.
ich habe jetzt wegen Bluetooth Catalina nach dem "Guide" hier installiert. ich kann nichts kopieren und einfügen. ich benutze eine windows Tastatur und normalerweise müsste ich windows taste + c oder v drücken aber es tut sich nichts. kann mir da jemand helfen ? nichts zum Thema gefunden ...