Hardwarebeschleunigung unter R9 285 nicht verfügbar

  • Hallo allerseits,


    ich bin neu in diesem Forum und habe mich nach langen hin und her für eine Installation von MacOS Monterey (12.2) entschieden bzw. rangetraut. Wie dem auch sei, bin ich nach strikter Anleitung von Dortania nachgegangen und habe mein System soweit es geht zum Laufen bekommen. Das einzige was ich nicht geschafft habe, war eine eigene SSDT für mein AMD System (AMD Ryzen 5 2600 + R9 285 + B450M PRO-VDH MAX) zu erstellen und hab daher die vorkonfigurierte von Dortania genommen was auch soweit funktioniert. Dennoch habe ich meine USB-Ports vorher schon unter Windows selbst gemappt per USBToolBox, was auch funktioniert. Nur stehe ich auf dem schlauch, da anscheinend VideoProc anzeigt das H264 sowie HEVC nicht verfügbar sei und ich Hardwarebeschleunigung nicht aktivieren kann. Hab ich was falsch gemacht oder hab ich was essentielles vergessen? Ich hatte irgendwas gelesen das ich meine Grafikkarte mit einem Fake-ID bestücken soll, nur weiß ich nicht genau wie ich das hernehmen soll, da ich dies noch nie gemacht habe und die Grafikkarte soweit überall korrekt angezeigt wird. Ich habe viele Anwendungen und paar spiele unter macOS getestet, was auch sehr gut funktioniert. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vorsichtshalber füge mal meinen EFI Ordner auch bei, falls es weiterhelfen soll. Ich danke schon mal im voraus.

    Dateien

    • EFI.zip

      (4 MB, 74 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Von welchem Hersteller ist die GPU, deine GPU braucht keine Fake-ID, es ist eine 0x69391002: Tonga PRO ( Radeon R9 285 / 380 ) und die wird im AMD9000Controller.kext unterstützt, nur muss deine GPU UEFI Support besitzen, was einige Modell nicht machen.

    WSR:

    GR:

    Mac:

    Einmal editiert, zuletzt von Bob-Schmu ()

  • Hallo Bob-Schmu, danke für deine Antwort. Ja dachte ich mir das die Radeon R9 285/380 Out of the Box funktioniert. Hatte auch irgendwas gelesen, wie du schon sagst das die im AMDController9000.kext sowie in RadeonX4000.kext sein soll. Ich habe eine XFX Radeon R9 285 Double Dissipation Edition. Warum dann im GPU Buyers-Guide angeblich steht das die R9 285/380 eine Fake-ID braucht? Verstehe ich nicht.

  • Manch mal steht da auch was drin, was sie nicht richtig recherchiert haben.

    XFX ist nun nicht wirklich die beste Ausgangslösung zwecks modifiziertem BIOS aber hat schon UEFI Support, eigentlich müsste die so laufen mit Lilu und WEG, weil eingetragen ist sie bei WEG.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Okey das ist schon mal gut. Aber hat es vielleicht damit zu tun das die Grafikkarte als GFX0 erkannt wird? Weil IGP hab ich ja nicht. Oder ist das so korrekt? Stehe auf’n Schlauch oder kann die Karte das einfach nicht? Wie gesagt unter VideoProc ist alles rot und kann keine Hardwarebeschleunigung aktivieren. Die Karte wird richtig angezeigt unter VideoProc sowie unter Hackintool.

  • LeAkXz

    hast du dein bios entsprechend eingestellt-ich habe kein amd board, daher könnte ich dir da nix sagen, raten-in sachen einstellungen



    lg :)

  • apfel-baum

    Ja soweit eigentlich schon. UEFI an CSM aus bzw. only UEFI, Above 4G an, Resizable BAR aus, Secure Boot aus und Fastboot aus. So wie es in der Anleitung stand weitestgehend.

  • bei manchem bios "soll" csm sogar an sein,- teste das mal aus um es eben auszuschließen zu können


    lg :)


    edit- so mal in den dunst hinein-vielleicht liegt es auch an der ausgewählten plattform im smbios- aber, das weiß ich nicht.

    edit 2- eh ich das noch vergesse -ein :welcome3:

    lg :)

  • Okey, werd ich machen.


    Edit: Hat leider nicht geklappt, wollte nicht mal mehr booten.


    Edit 2: apfel-baum, Danke. :danke:

    2 Mal editiert, zuletzt von LeAkXz ()

  • Sooo nach der echt langen tollen Erkältung, hab ich mich nochmal ran gemacht und ich hab alles nochmal geprüft, eigentlich müsste es gehen oder zumindest laufen sollte es mit dieser Konfiguration aber anscheinend zeigt VideoProc immer noch das gleiche an… Bin echt langsam am verzweifeln. Kann mir keiner helfen oder bzw. hat keiner eine Idee?

  • Kleines Update: Da ich keinerlei Hinweise habe weshalb ich die Probleme habe, bin ich der Sache weiter auf den Grund gegangenen und musste auch zu meiner Überraschung feststellen das DRM geschützte Inhalte nicht funktionieren (AppleTV+, Netflix usw.) Sobald ich etwas von AppleTV+ starte hängt sich der Rechner komplett auf und startet neu oder ich muss ihn manuell Neustarten. Auch die Anleitung von Dortania zwecks DRM-fix haben nicht geholfen. Bin so ziemlich mit allen durch. Kann es auch an meiner SMBIOS Version liegen da ich einen MacPro6.1 eingetragen habe und diese laut Dortania an meiner R9 285 am nächsten wäre aber auf der anderen Seite hab ich auch irgendwo gelesen das ich etwas nehmen soll was meiner CPU am nächsten wäre wie z.B. MacPro7.1 (2017) oder ähnliches. Aber kann es daran liegen? Kann ich etwas machen? Oder hab ich was vergessen? Bitte um eure Hilfe!

  • Korrekt der Ansatz von Bob-Schmu trifft es eigentlich genau. Das iMacPro1,1 oder macPro7,1 SMBIOS sind bzgl. DRM auf AMD Karten die beste Option. Diese beiden SMBIOS Versionen verwenden auch nativ nur die AMD Karte zur Wiedergabe von DRM geschützten Material. Als Faustregel gilt ab macOS 11 (BigSur) fährt man am besten mit einer unterstützten AMD Grafikkarte und einem SMBIOS ohne iGPU wenn es um die Wiedergabe von DRM geschützten Material geht wobei sich halt das iMacPro SMBIOS an der Stelle bewährt hat.

  • Bob-Schmu & griven Ich hab mein SMBIOS erfolgreich auf den iMacPro1,1 geändert. Leider immer noch keine Verbesserung. Nun hab ich gerade mal mein SMBIOS auf ein MacPro7,1 (2019) geändert was auch zu keinem erfolg brachte... Sollte ich lieber mal eine Neuinstallation probieren? Oder etwas anderes? Grüße!


    Edit: Ich füge mal ein Screenshot bei.


    Edit 2: Ich habe soweit es geht das Problem mit dem DRM in den griff bekommen da ich einen essentiellen Fehler gemacht habe. Ich habe mein SMBIOS geändert, hab aber dabei den System Namen (Identifer) vergessen zu ändern. Jetzt hab ich es wieder auf einen iMacPro1,1 geändert und jetzt steht bei mir unter VDA Decoder: Fully Supported. Nur funktioniert unter VideoProc immer noch nicht die Hardwarebeschleunigung und unter AppleTV hängt sich immer noch mein System auf obwohl mir VDADecoderChecker anzeigt das Hardware Acceleration fully supported ist

  • Also ich hab jetzt alles probiert. Ich habe verschiedene SMBIOS‘e benutzt (iMacPro1,1, MacPro7,1 & iMac17,1) und gleichzeitig immer eine Neuinstallation sowohl für Monterey als auch für Big Sur durchgeführt außer bei dem SMBIOS iMac15,1 da konnte ich nur Big Sur aufspielen. Keines der Sachen führte zum Erfolg… Ich habe auch unter DeviceProperties/Add meine Grafikkarte hinzugefügt mit dem Zusatz Shikigva mit 128 als auch in den BootArg Shikigva=128. Manchmal habe ich es geschafft das der VDADecoderChecker sagt das alles in Ordnung sei nur stimmt dies so nicht da sich immer mal wieder mein System spontan sich entweder so verlangsamt das ich nichts mehr machen kann außer ein Neustart oder das System hängt sich komplett auf. Auch unter VideoProc bleibt alles auf Rot und nichts funktioniert weder HEVC noch H264. Ich bin soweit durch und gebe dem langsam auf… Was soll ich denn noch machen damit die Karte inkl. Hardwarebeschleunigung einwandfrei funktioniert? Ich habe auf verschiedenen Foren gelesen das die ja funktionieren soll aber warum bei mir nicht? Liegt es an der Kombination aus meinem Ryzen und der GPU? Bitte um eure Hilfe, bin echt verzweifelt.

  • Ne darauf kam ich jetzt nicht. Hab ebend nachgeschaut aber meine Karte hat kein GOP Update zumindest von XFX gibt es keine nur die, die installiert ist und auch UEFI Unterstützung hat. Oder soll ich eine andere spezifische GOP installieren?

  • Du muss das BIOS rom von der GPU mit einem aktuellen GOP versehen und wieder auf die Karte Flashen, das wäre noch eine Möglichkeit. Sollte das auch nichts helfen, dann wird es wohl oder über doch am XFX Bios liegen.

    WSR:

    GR:

    Mac:

  • Die XFX-Grafikkarten sind leider bei Hackintosh-Bastlern wegen ihrer vermurksten V-BIOS nie besonders beliebt gewesen, da habe ich nach einem kurzen Versuch immer einen weiten Bogen drum gemacht. Viel Power gab es da nur mit Win..


    R9 285 = Tonga = AMD9000 im Mac-System, in Clover: DeviceID 0x6939, Framebuffer Lagotto und RadeonDeInit (gibt es für OC als SSDT)

    oder eben WEG..


    Wenn Du ein anderes BIOS-Rom von einer 285er oder die R9/380 findest: achte darauf, dass die andere Karte die gleichen Anschlüsse hat, dann sollte das gehen. Unter Clover konnte man ein V-BIOS laden, ohne die Karte zu flashen, bei OC ist mir diese Möglichkeit noch nicht über den Weg gelaufen.


    :hackintosh:

  • Welches Bios identisch mit deinem ist, wäre dieses https://www.techpowerup.com/vg…phire-r9285-2048-140814-4

    WSR:

    GR:

    Mac: