
Shelly im Einsatz - Ritto 6530
-
-
-
Julian Der Shelly soll nur die Türklingel in meinem Arbeitszimmer melden, sonst nichts.
Gespräche über smarte Sprechanlage wäre eine interessante Idee, lassen sich aber über die alte Sprechanlage praktisch gar nicht führen, da ich ein balemachonisches Brummen in der Leitung habe. Da müsste wohl mal der Trafo erneuert werden.
Türöffnen per Internet ist für mich Teufelszeug.
-
-
FighterSchrauber Hat gedauert, bis ich das System angefangen habe zu begreifen. Wo das externe Läutewerk angeschlossen ist, weiß ich immer noch nicht, uralter Trafo, der keine sauberen Ströme liefert und das hier, wie im ersten Bild.
Ziel: Türklingel weiterleiten per Shelly, Bild 2.
-
Ziel: Türklingel weiterleiten per Shelly, Bild 2.
ich hab u.a. Homematic und da den Klingelsensor. Der hängt am Klingeltrafo-Stromkreis. Und wenn die 8V durch die Klingel geschlossen werden und durch die Klingelspule sausen schickt der Sensor ein“true“. Was man damit dann anstellt ist nur durch die eigene Phantasie begrenzt.
-
MacHannes Der Shelly uni sollte dasselbe leisten können wie dein Gerät. Steuern will ich den Shelly über Homebridge, was ich aber noch auf einem Server installieren muss. Ob es der Pi3 oder das NAS wird, weiß ich noch nicht.
Ich werde gleich das softwareseitige Ende der Signalkette auf Funktion prüfen, und dann sollte eigentlich alles klappen. Falls nicht, muss ich mich irgendwo vermessen haben.
-
-
Generell finde ich das eine gute Idee denn sie Smarthome Themen inkl. der dazu gehörenden Basteleien sind ein ziemlich spannendes Feld und haben meiner Meinung nach einen eigenen Thread mehr als verdient
Mit den diversen Produkten von Shelly aber ja auch mit ESP32 oder ESP8266 lässt sich ja auch einiges an Schabernack treiben
-
Ich hab nen Raspberry Pi 3B+ noch irgentwo rumzuliegen
-
Zwischendurch wichtige Hinweise:
1. Arbeiten an stromführenden Anlagen müssen von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden.
2. Wenn eine Sprechanlage mit Bus-System arbeitet, dann besteht die Gefahr, dass bei Abklemmen der Stromversorgung das Gerät neu „angelernt“ werden muss, In Mehrfamilienhäusern mit mehreren Sprechanlagen kann das sehr aufwendig werden und großen Ärger verursachen.
3. Zweimal messen, einmal abklemmen4. Ich habe noch keine Probleme mit meiner Sprechanlage …noch.
-
simon0302010 ein Raspi 3B+ ist hier bei mir als Zigbee Koordinator (conbee Stick) und HomeAssistant Server im Einsatz. Leistet gute Dienste das kleine Teil
-
-
Ich bin für jede juristische Expertise dankbar, auch für die etwas hemdsärmeligen.
-
Nun Wolfe es ist bei Mietwohnungen oder Häusern immer ein Risiko wenn du selbst an Leitungen schraubst.
dazu zählen nicht nur einzuhaltende Standards und Normen sondern auch das Thema Abnahme und Brandschutz.
gerade bei letzterem würde ich persönlich die Finger davon lassen.
da greift auch die beste Versicherung nicht wenn dann irgendwas passiert. -
Schon richtig aber hier sollten wir vielleicht doch die Kirche im Dorf lassen denn wir reden hier ja nicht von 220 Volt sondern es geht um eine Gegensprechanlage die mit Klingelstrom (9 - 12 Volt) betrieben wird. Mit Blick auf etwaige Abnahmen und/oder Brandschutz sehe ich hier also eher keine Probleme wohl aber natürlich schon darin das solche Änderungen zumindest nicht ohne Absprache/Zustimmung des Vermieters gemacht werden sollten denn das ist schon ein Eingriff der über die übliche vertraglich vereinbarte Nutzung der Mietsache hinausgeht. Kritischer würde ich das schon sehen wenn jetzt jemand auf die Idee käme sich Smarthome Komponenten auf Hutschiene in den Sicherungskasten zu schrauben (gibt da ja einiges von Shelly) solche Arbeiten müssen dann schon zwingend von einer Fachkraft erledigt werden (im Falle einer Mietwohnung natürlich erst nach Zustimmung des Vermieters)...
-
Wer sich selbst was bauen will kann sich das hier anschauen:
https://www.heise.de/select/ct/2018/17/1534215254552977
Kann aber nicht sagen, ob es hinter ein Bezahlschranke ist.
Hat das Shelly Uni überhaupt was integriert um die übliche "dumme" Wechselspannungsklingel auf uC verständliche Spannungspegel zu wandeln?
Es sollte schon klar sein, dass eine 12V/8V AC Spannung einen Shelly / ESP zerstören kann! -
-
no_Legend “Es sollte schon klar sein, dass eine 12V/8V AC Spannung einen Shelly / ESP zerstören kann!“
Der shelly uni, um den es hier geht, verarbeitet AC 12-24V und DC 12-36V.
okay. Bei 8V ac hast dann aber Verloren. Außer du nimmst den adc der eingebaut ist
-