Wow! Danke! Jetzt läuft es!
Aquantia AQC107-Bo und Monterey 12.3.1 - Funktioniert aber WLAN und OnBoard LAN Karte läuft nicht mehr
- megabyte0469
- Erledigt
-
-
Code
- hola buscando info desesperadamente, encontre este post, tengo el mismo problema con wifi (fenvi pci), tengo mi ssdt dmar en mi placa (z490 vision D) que necesito cambiar del ssdt dmar para que quede mi WiFi funcionando de nuevo? Te lo agradecería (utilizo un traductor de español a alemán)
- Muchas gracias
-
Hola, te he pegado el archivo y lo he adjuntado aquí.
No debes olvidar esto:
En ACPI/Delete/Add se crea entonces una entrada activada con, por ejemplo, DMAR en el comentario y se introduce 444D4152 en TableSignature.
Si hay algún problema (por ejemplo, al iniciar Windows a través de OpenCore), por favor, póngase en contacto conmigo aquí de nuevo.
-
Code
- Vielen Dank für die Antwort, aber leider funktioniert mein wifi pci fevi immer noch nicht, zur Erinnerung habe ich "ForceAquantiaEthernet" aktiviert, DisableIoMapper deaktiviert und im Bios vt-d aktiviert, dann in acpi / delete in tablesignature = 444D4152 und Kommentar dmar und in acpi hat die ssdt-dmar hinzugefügt, die du mir angeboten hast, mein mainboard ist ein gb z490 vision d, ich bin verzweifelt, es scheint, dass es im moment keine lösung gibt??[attach=194138][/attach]
-
-
-
De nada y gracias por la invitación.
Sí, puedes actualizar a 12.3.1 sin problemas y todo seguirá funcionando.
-
-
-
Mit einem AMD-Hack ist man da wohl auf völlig verlorenem Posten, da ich glaube, dass sich die Aktivierung von AppleVTD als sehr schwierig, wenn nicht sogar unmöglich erweisen wird.
Yes, it seems impossible for now to have aquantia working on AMD System
IOMMU or SVM don't help and also new quirk is not useful
-
[adjuntar='194149','ninguno','verdadero'][/adjuntar]
Entonces las actualizaciones también deberían funcionar.
-
-
Darf ich dieses Thema wieder aufmachen?Habe auch die AQC107 unter 12.4 laufen...naja fasst. Sie wird zwar angezeigt aber richtig laufen tut sie nichtIch habe versucht mich an euren Posts zu orientieren aber ohne DisableIoMapper läuft leider mein onboard-Lan & die Broadcom nicht. Ich vermute mal den Fehler in meiner DMAR? Kann die bitte einer von euch mal anschauen?Edit:
Habe den Fehler in meiner DMAR gefunden...
Hatte die Zeilen um "...[Reserved Memory Region]..." nicht rausgeschmissen. Jetzt funzt es...
-
Wow Leute, Ihr habt mir den A.. gerettet!
Ich habe eine Sonnettech 10GBE Karte in meinem Hack (Z370 base) ums Verrecken nicht ans Rennen bekommen. (12.6, OC 0.8.6.)
Quirks in OC, Disable IOMap, VT-d enabled, alles prima, aber kein Wifi mehr!
Die Info sich um die ACPI (DMAR) zu kümmern war der Schlüssel.
Aber wie um Himmels Willen findet man den Eintrag:
"Unter ACPI/Delete/Add erstellst du anschließend einen aktivierten Eintrag mit z. B. DMAR im Comment und bei TableSignature trägst du 444D4152 ein."
Es funktioniert einwandfrei mit meiner selbst extrahierten DMAR table (und edit), aber wie kommt die ID 444D4152 zustande?
Dankbar und verwundert!
Euer Uli
-
Dann lade mal diese Seite und schau selbst was der Wert 444D4152 bedeutet.
https://tools.piex.at/ascii-tabelle/
444D4152 setzt sich aus vier Bytes zusammen und ist die hexadezimale Schreibweise für die ASCII-Zeichen DMAR.
44 = D
4D = M
41 = A
52 = R
Viele Grüße von
-
Danke für die Erläuterung! Zum Lernen scheint es nie zu spät!
Ich hatte wohl auch gelesen, dass man beim "delete" Eintrag eine ID "DMAR" vergeben sollte, habe mit Propertree aber DMAR nicht reinschreiben können, weil da eben ( wie ich jetzt verstehe) hex erwartet wurde. Hatte dann das Feld auf "string" umgebogen, was dann OC aber gar nicht mochte, Bootfehler zog, und nichts mehr ging.
Nun gut, alles rennt wie es soll und schlauer bin ich auch noch geworden, danke Steffen, tolles Forum.
Gruss
Uli
-
Hmm ... jetzt habe ich wieder Probleme mit der Aquantia-Karte ... irgendwie bricht die Internet-Verbindung nach ca. 2 Minuten nach jedem Neustart ab. Danach kann ich noch die Ethernet-Verbindung in den Systemeinstellungen deaktivieren und auf W-Lan wechseln. Nun lässt sich die Ethernet-Verbindung jedoch nicht mehr aktivieren. Ich bin auf dem neusten macOS (Problem existierte jedoch schon mit der vorherigen Version) und auch OC ist mittels Auxiliary Tool auf den neusten Stand gebracht.
Weiß jemand weiter?
-
-
Eigentlich lief sie gut abgesehen davon, dass ab und zu mal ein Neustart fällig war. Und ich habe aber etwas neues herausgefunden: die Karte läuft auch unter Windows 11 nicht mehr (am selben PCI-Slot und selben Rechner). Ich habe sie testweise mal aus- und wieder eingebaut, aber sie wird nicht mal vom Sonnet Firmware-Updater erkannt. Sieht also so aus, als wäre die Karte einfach defekt. Ziemlich blöd, weil die momentan noch viel teurer ist als damals. Kann jemand ein alternatives 10gbE-Modell empfehlen?
Ich werde die Karte testweise noch in einem anderen Rechner einbauen. Wenn sie da auch nicht erkannt wird, ist sie wohl defekt.
Edit:
Ok! Jetzt läuft sie wieder. Nachdem sie in Windows (11) auch nicht mehr erkannt wurde, habe ich zunächst mal alle Windows Updates laufen lassen - ich hatte Windows (meine Zock-Installation) schon länger nicht mehr gestartet. Danach tauchte die Sonnet plötzlich wieder im Gerätemanager auf. Schließlich habe ich noch ein Firmware-Update des Herstellers aufgespielt. Und hiernach lief auch wieder alles unter macOS. Ob es nun das Windows-Update alleine oder das Firmware-Update war, kann ich nun nicht mehr sicher sagen. Aber vielleicht hilft es ja noch anderen ...
-
Ok, es war definitiv die Karte! Jetzt ging sie wieder nicht, da habe ich sie in einen anderen PC eingebaut und da wurde sie auch nicht erkannt. Ich fürchte, die muss ich abschreiben ...