Problem bei Update auf 12.3.1

  • Hallo an alle,

    ich habe ein Problem mit meinem Hackintosh. Ich wollte eben das Update auf macOS 12.3.1 (glaub ich, bin mir nicht mehr sicher) starten, dann ist er ausgegangen, wieder angegangen und seitdem stecke ich im Anfangslog fest. Wenn ich den Rechner ausschalte und wieder einschalte, kommt immer ein anderer Fehler.


    Zuletzt war es folgender: "X68PlatformPlugin::getCPUStates - PR00 ACST and _CST evaluations failed!"


    Habt ihr Ideen was es sein könnte?

  • Hab ich natürlich vergessen mitzuschicken, danke für den Hinweis :emojiSmiley-31::emojiSmiley-31:


    An sich ist es diese EFI (die wurde mir für das Update auf Monterey gegeben, weil es mit der anderen Probleme gab), allerdings komm ich jetzt natürlich nicht an die Originale.

    Dateien

    • EFI.zip

      (6,13 MB, 60 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • probier mal die hier, da waren einige fehler in der config die ich behoben habe.

    Kexts waren nicht aktuell -> auch behoben.

    OC auf 0.8.1 upgedated.


    achso der fehler wird wohl am altem virtualsmc.kext liegen.


    Achso an die Originale kommst du unter windows auch. ist fat oder fat32 (bin mir da gerade nicht so sicher, irgendwas davon halt ;) ) kannst du entweder mit einem tool Namen OCAT (einfach über die suche finden im forum) oder eben mit diskpart assign ein Laufwerksbuchstaben zuweisen.

    Dann kommst auch an die EFI ;)

    Dateien

    • EFI_0.8.1.zip

      (5,99 MB, 50 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
  • Hmmmmmm. Irgendwie steh ich grad aufm Schlauch. Ich weiß grad nicht mehr, was ich tun muss um von der EFI vom USB-Stick zu starten. Auf den Stick muss doch der com.apple.recovery.Boot Ordner und die EFI, oder? Und dann doch davon starten oder?


    Übrigens hab ich per diskpart einen Buchstaben zugewiesen, hab aber keinen Zugriff drauf.

  • hm okay.


    In erster Linie nur die EFI, recovery installation hab ich noch nie gemacht. ich hab immer einen Full installer.


    Probier einfach OCAT, findest du hier.


    Einfach zip entpacken, meist zickt der Windows Defender, dafür einfach eine Ausnahme hinzufügen (ist safe).

    Dabei gehst du dann wie folgt vor:

    Hier auf das markierte Symbol:


    Hier oben in der Laufwerksleiste die entsprechende Partition / den Laufwerksbuchstaben auswählen:

    Wie du siehst sehe ich das was ich benötige:


    Copy Paste dort einfach die efi rein.

  • RealOhio Wenn du über macrecovery einen FAT32 formatierten Stick erstellt hast und darin den Ordner com.apple.recovery.Boot hast, welcher die beiden Dateien BaseSystem.chunklist und BaseSystem.dmg beinhaltet, dann ist soweit alles richtig.


    Dein EFI-Ordner kommt dann, wie der com.apple.recovery.Boot Ordner, ebenfalls ins Root-Verzeichnis des Sticks. Der Stick muss auch nicht mit dem GUID Schema formatiert sein und benötigt somit auch keine ESP Partition.


    Du brauchst aus diesem Grund auch kein OCAT und kein diskpart, weil du einfach nichts mounten musst. Du brauchst nur eine funktionierende OC-Konfiguration für dein System.

  • Da muss nichts gezimmert werden. Nicht bei einer Installation über Recovery.

  • @ozw00d

    Hmpf. Ich hab deine EFI mal angepasst (die fehlenden Kexte reingetan). Funktioniert leider immer noch nicht (s. Bild)


    Das mit dem Ocat hat funktioniert 👍


    @badbrain bei dem USB-Stick kommt das gleiche.. :(

  • Soooo, ich hab jetzt noch mal mit der Config / EFI rumgespielt bzw. nochmal geschaut was nicht passt. Allerdings ist nun wieder eine neue Fehlermeldung (siehe Bild). Die Config hab ich angehängt.

  • RealOhio


    Du könntest noch diese beiden sachem Probieren :)

  • Du musst wohl das hier machen da für brauch du die DSDT.aml

    https://github.com/corpnewt/SSDTTime

  • Darf ich vllt. Nochmal nachfragen ob noch jemand irgendwelche Ideen hat?

    Es ist übrigens auch so, dass teilweise komplett unterschiedliche Log-Nachrichten kommen, bis der Start angehalten wird.


    Falls noch weitere Dinge (Infos, etc.) benötigt werden, gerne sagen.



    EDIT: Ist es vielleicht schlau, mal für den Übergang eine DEBUG-Version zu benutzen? Vielleicht bringt das ja eine weitere Hilfe den Fehler zu beheben? :/

    Wenn ja, wie mach ich das? Welche Dateien muss ich ersetzen und muss ich in der Config.plist was ändern?

    2 Mal editiert, zuletzt von RealOhio () aus folgendem Grund: Ergänzt

  • @Hecatomb Hi, ich hab in einem anderem Thread gesehen dass du dich bei Ryzentosh's auskennst. Hast du vielleicht noch eine Idee? Wäre dir auf jeden Fall suuuuuuuper dankbar...:):)

  • Super!! Vielen Dank, das hat funktioniert! :thumbup::):)