macOS installation option wird nicht angezeigt

  • Hallo zusammen,

    Ich habe mir kürzlich ein MacBook Pro 2015 gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin. Jetzt habe ich darüber nachgedacht, einen Hackintosh zu bauen, damit ich meinen PC auch mit macOS betreiben kann. Leider wird, wenn ich von meinem USB-Stick boote, die macOS option nicht angezeigt... Bis auf die Windows option ist dort nichts zu sehen

    Mein PC:

    • Ryzen 7 3700X
    • 32GB Aegis DDR4 RAM
    • 500GB Samsung 860 Evo
    • Gigabyte GeForce RTX 2070 Super (habe geplant, von meiner internen Grafikeinheit aus meinem Mainboard zu booten)
    • ASRock X570 Phantom Gaming 4 Motherboard

    Mein USB-Stick: https://workupload.com/file/8V3jBjzj5bA

  • Hallo und willkommen erstmal im Forum ;)


    Zu Deiner Frage/Deinem Problem das gesamte Image des Sticks bringt niemanden wirklich weiter hier wäre es sinnvoller wenn Du beschrieben würdest wie Du vorgegangen bist bei der Erstellung des Sticks bzw. welchem Tutorial Du gefolgt bist usw..

    Eigentlich hast Du mit dem vorhandenen MacBook die besten Vorraussetzungen Dir die Installation so einfach wie möglich zu machen denn das MacBook ermöglicht es Dir einen regulären Installer zu erstellen gänzlich mit den Bordmitteln vom MacOS und diesen anschließend mit der nötigen EFI Emulation (OpenCore) auszustatten um damit dann Deinen AMD PC zu starten und zu installieren. Also schieß los und lass und wissen wie Du vorgegangen bist bis hierhin :)

  • Nebenbei erwähnt hat der Ryzen 7 3700X wohl keine interne Grafik und die RTX 2070 Super kannst du grundsätzlich nicht in macOS vollumfänglich nutzen... allerhöchstens zur sehr einfachen Anzeige eines Bildes, aber nicht zum sinnvollen Nutzen.

    --> Nvidia Karten in macOS


    Auch wenn heute ein Hinweis zur möglichen Nutzung der Nvidia WebDriver in Version höher als High Sierra aufgetaucht ist, wird dieser WebDriver die RTX nicht unterstützen.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Also schieß los und lass und wissen wie Du vorgegangen bist bis hierhin

    Ich habe das Guide von OpenCore verwendet, Link findet sich hier.

    Du meintest, ich könnte das MacBook für einen regulären Installer verwenden, wie funktioniert das denn? Ich habe dazu noch nirgends etwas gelesen ^^

    Auch wenn heute ein Hinweis zur möglichen Nutzung der Nvidia WebDriver in Version höher als High Sierra aufgetaucht ist, wird dieser WebDriver die RTX nicht unterstützen.

    Das heißt meine CPU muss die Grafikeinheit meines Mainboards unterstützen? Könnte es daran liegen dass ich nicht den macOS installer booten kann?

  • Dein Mainboard hat keine eigene Grafikeinheit, sondern würde auf einen interne Grafik der CPU (APU) ansprechen, um ein Bild auszugeben.

    https://www.asrock.com/mb/AMD/…4/index.asp#Specification

    Da dies im Ryzen 7 3700X nicht enthalten ist, kannst du das natürlich auch nicht nutzen...

    Zudem werden interne Grafikeinheiten von AMD CPUs nicht von macOS unterstützt.


    Daran liegt es aber auch nicht, dass die Installations-Option deines Bootsticks nicht angezeigt wird... es geht hier mehr um die nachfolgenden Schritte, die eben nicht ausgeführt werden können, da die grundsätzliche macOS Unterstützung deiner Hardware-Komponenten fehlt.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Oh... Das heißt die einzigen Lösungen wären, eine neue Grafikkarte zu kaufen oder es auf einer VM laufen zu lassen, oder?

  • So sieht das wohl aus.

    Gruß
    Al6042

    Keine Unterstützung per PN oder Pinnwand... Eure Anfragen gehören ins Forum, nicht in mein Postfach!

  • Schade. Trotzdem vielen Dank!

  • Was die Grafik angeht stimmt das so. Für den sinnvollen Betrieb von macOS auf dem Rechner brauchst schon eine kompatible Grafikkarte (alte NVIDIA Karten -> Kepler Generation oder eine AMD Grafik ab GCN-2) wie aber al6042 schon ganz richtig schreibt hat das erstmal keinen Einfluss auf den Installer denn der läuft in aller Regel auch wenn die Grafik nicht unterstützt wird :)


    Was das herstellen eines Installationsmediums mit dem MacBook angeht ist hier der macOS eigene CreateInstallMedia Befehl Dein Freund. Um diesen nutzen zu können musst Du erstmal nichts weiter tun als Dir die gewünschte macOS Version aus dem AppStore zu laden (BigSur oder Monterey). Wenn der Download abgeschlossen ist wird sich die Installation auf dem MacBook öffnen allerdings möchten wir ja auf dem MacBook nicht installieren weshalb wir das Fenster gleich wieder schließen. Um jetzt aus dem heruntergeladenen Installer ein USB Installationsmedium zu machen öffnest Du das Terminal und gibst dann folgenden Befehl ein:


    Code
    1. sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume

    Wenn Du Dir BigSur geladen hast oder

    Code
    1. sudo /Applications/Install\ macOS\ Monterey.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume

    für Monterey.


    In beiden Fällen musst Du natürlich das MyVolume durch den Namen Deines USB Sticks ersetzten. Je nach Geschwindigkeit des USB Sticks dauert das erstellen des Mediums nun zwischen 15 und 45 Minuten. Am Ende hast Du einen vollständigen Installer den Du nun nutzen kannst um macOS zu installieren (ist im übrigen auch praktisch wenn man mal in der Not sein sollte das macBook neu aufsetzen zu müssen). Bezüglich OpenCore sprich bzgl. des Bootloaders empfehle ich einen weiteren USB Stick zu nutzen (kann ein kleiner sein) der in FAT32/MBR Logik partitioniert ist. Auf diesen Stick kommt der EFI Ordner und zwar direkt in dessen Root Verzeichnis. Der Vorteil der Variante mit dem zweiten Stick liegt darin das man hier schnell was ändern kann ohne jedesmal die EFI Partition des Installers einbinden zu müssen :)

  • Was die Grafik angeht stimmt das so. Für den sinnvollen Betrieb von macOS auf dem Rechner brauchst schon eine kompatible Grafikkarte (alte NVIDIA Karten -> Kepler Generation oder eine AMD Grafik ab GCN-2) wie aber al6042 schon ganz richtig schreibt hat das erstmal keinen Einfluss auf den Installer denn der läuft in aller Regel auch wenn die Grafik nicht unterstützt wird :)

    Ich habe noch eine alte GT 320, meinst du die könnte funktionieren? Vielen Dank nochmal für die Hilfe!

  • Nope die ist reif fürs Museum aber zu mehr wohl nicht mehr zu gebrauchen :)

  • Nope die ist reif fürs Museum aber zu mehr wohl nicht mehr zu gebrauchen :)

    Dachte ich mir schon xD

    Dann probiere ich es mal in der VM oder denke mal über eine andere Grafikkarte nach.

  • In einer vm ohne gescheiten passthrough der GPU wird das auch nur ein sehr kurzes Unterfangen. Ohne korrekt konfigurierte und unterstützte GPU, wirst du auch mit einer vm nicht viel Spaß haben.
    schau am besten für kleines Geld nach einer amd Grafikkarte. Damit wirst du wesentlich mehr Spaß haben.