Brauche Hilfe beim Installieren von Monterey

  • Hallo,


    nach langer Zeit habe ich mich jetzt einmal versucht, OS X auf meinem PC zu installieren. Bisher ist Windows 11 installiert, was auch problemlos läuft.


    Meine Konfiguration sieht wie folgt aus:

    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21
    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933
    iGPU: Intel UHD 630
    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB (derzeit nicht eingebaut, da sonst Bios nicht sichtbar/aufrufbar ist
    Audio: Realtek ALC1220-VB
    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD (eine für Windows 11 und eine für Mac OS X)

    Für die Konfiguration habe ich mich an die Anleitung von @5T33Z0 auf Github gehalten und habe auch den dort bereitgestellten EFI-Ordner auf Basis von Opencore 0.8.1 verwendet.

    Mac OS X 12.3.1 habe ich mittels AnyMacOS auf meinem Macbook heruntergeladen und mit dem Tool auch gleich den Installationsstick erstellt.

    Im Bios habe ich Secure Boot deaktiviert.


    Weiterhin habe ich mit OCA das SMBIOS generiert und NVMeFix.kext aktiviert (wegen der WD Blue NVMe SSDs)


    csr-active-config habe ich auf EF0F0000 gesetzt.


    Security Policy ist "disabled".


    Beim Booten von Opencore gibt es einige Meldungen, bevor der Bootmanager angezeigt wird:

    Wähle ich dann Install Monterey aus, so kommt der Bildschirm mit dem "Apfel" und der weisse Balken startet. Nach kurzer Zeit passiert darauf ein Reboot.

    Den Inhalt des EFI-Ordners, sowie die Log-Datei füge ich bei.

    Vielleicht kann mal jemand einen Blick darauf werden und mir Tipps geben, wie ich weitermachen soll, um das Ganze zum Laufen zu bekommen.

    Dateien

    Hackintosh (iMacPro 1,1)
    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21

    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933

    iGPU: Intel UHD 630

    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB

    Audio: Realtek ALC1220-VB

    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD
    OS X: Monterey

  • Probiere es mal der EFI aus:)

  • Probiere es mal der EFI aus :) Online

    Erstmal vielen Dank für deinen EFI-Ordner.

    Ich habe den Rechner damit gestartet und erst einmal einen NVRAM Reset durchgeführt.
    Danach habe ich "Install Monterey..." gestartet.

    Positiv war, dass es keinen "Forced Reboot" gab.
    Allerdings stoppte die Bildschirmausgabe nach einiger Zeit:


    In der Log-Datei habe ich gesehen, dass es beim Patchen Fehlermeldungen gab:

    Ich habe das jetzt mal "geg..gelt", aber nicht wirklich etwas dazu gefunden. Hast Du da vielleicht noch einen Tipp für mich ?

    Die Log-Datei füge ich als Anhang bei.

    Dateien

    Hackintosh (iMacPro 1,1)
    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21

    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933

    iGPU: Intel UHD 630

    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB

    Audio: Realtek ALC1220-VB

    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD
    OS X: Monterey

    2 Mal editiert, zuletzt von Truman ()

  • Ist die SSDT-PORTS.aml für dein Board gemacht ?



    20:193 00:024 OCAK: Patching invalid size 2000 with 18A9000 for com.apple.iokit.IOACPIFamily

    In den boot-args ist noch eine # da vor #dk.e1000=0

    mal raus löschen

  • Ist die SSDT-PORTS.aml für dein Board gemacht ?

    Nicht spezifisch für mein Mainboard aber für das Gigabyte Z490 Vision G, welches ich habe. Ich habe diese Files von Github, wo ein User die komplette Konfiguration für dieses Board + Komponenten (wie ich sie weitestgehend habe) bereitstellt.


    In den boot-args ist noch eine # da vor #dk.e1000=0

    mal raus löschen

    Werde ich gleich machen. Eigentlich hat das Board einen I225 Netzwerkchip, da ich aber die Fremdfirmware noch nicht geflasht habe, kann man den i225 noch nicht mit 2.5 Gbe nutzen. Von daher macht es sicherlich Sinn, diesen Eintrag zu aktivieren.

    Vielen Dank nochmal!

    Hackintosh (iMacPro 1,1)
    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21

    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933

    iGPU: Intel UHD 630

    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB

    Audio: Realtek ALC1220-VB

    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD
    OS X: Monterey

  • dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB (derzeit nicht eingebaut, da sonst Bios nicht sichtbar/aufrufbar ist

    Ist zu dieser zeit noch keine DGPU verbaut ?


    dann musst du denn AAPL,ig-platform-id änder für die aus gäbe der IGPU

  • Ist zu dieser zeit noch keine DGPU verbaut ?

    Nein, die Karte ist noch nicht eingebaut, da ich sonst das Bios bzw. das Bios Bootmenü nicht auf den Bildschirm bekomme.

    dann musst du denn AAPL,ig-platform-id änder für die aus gäbe der IGPU

    Danke dir. Dann muss ich mich da gleich mal einlesen.

    Hackintosh (iMacPro 1,1)
    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21

    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933

    iGPU: Intel UHD 630

    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB

    Audio: Realtek ALC1220-VB

    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD
    OS X: Monterey

  • 580 nitro hat einen bios Switch, schalt den mal um, dann solltest du das bios sehen. Hat meine auch, ich denke auf dem anderen bios ist eines drauf, was keine gültige Signatur für uefi Boot hat (eventuell mining bios), kann man auch wieder normal flashen.

    Allerdings sollte es reichen den Schalter auf die andere Position zu stellen, und du hast bild im bios.

  • Allerdings sollte es reichen den Schalter auf die andere Position zu stellen, und du hast bild im bios.

    Super, vielen Dank für die Info. Das hat funktioniert und das Bios wird jetzt auch über die RX580 angezeigt. Sobald ich ein lauffähiges System habe, soll dann unter Monterey allerdings die iGPU die Bildschirmausgabe machen und die dGPU (RX580) soll für Rechenoperationen zur Verfügung stehen..

    Mit der Änderung an der config.plist (#dk.e1000=0) funktioniert jetzt soweit alles:


    Die Installation läuft gerade. Vielen Dank nochmals für die Hilfe.

    Morgen muss ich mich dann um das Update des Ethernetchips mit der Custom Firmware kümmern, damit die Netzwerkkarte als I225 erkannt wird.


    Edit: Leider habe ich mich etwas früh gefreut. Monterey ist jetzt installiert, aber beim Starten gibt es irgendwann einen Reboot.
    Ich hänge mal wieder die entsprechende Log-Datei an. Es ist immer noch etwas mit APFS Timeout in der Log-Datei vermerkt.

    Dateien

    Hackintosh (iMacPro 1,1)
    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21

    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933

    iGPU: Intel UHD 630

    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB

    Audio: Realtek ALC1220-VB

    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD
    OS X: Monterey

    2 Mal editiert, zuletzt von Truman ()

  • hallo Truman ,

    falls du meinst, das der pc einige male nochmal startet-das applelogo und den ladebalken sehen kannst , ohne das du dich einloggen kannst. so wäre das normal, das gehört so, bis die installation komplett durch ist.


    lg :)

  • falls du meinst, das der pc einige male nochmal startet-das applelogo und den ladebalken sehen kannst , ohne das du dich einloggen kannst. so wäre das normal, das gehört so, bis die installation komplett durch ist.

    Das kenne ich von meinem Macbook. Aber das ist es nicht. Die Installation ist durchgelaufen und beim Starten von Monterey läuft er eine ganze Zeit hoch (erkennbar an den Debug-Informationen auf dem Bildschirm) und dann bootet er wieder neu.

    Hackintosh (iMacPro 1,1)
    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21

    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933

    iGPU: Intel UHD 630

    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB

    Audio: Realtek ALC1220-VB

    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD
    OS X: Monterey

  • der thread hier hat ebenfalls das mainboard, welches du nutzt, ansonsten mal die forensuche bemühen :) , gibt mehr als nur eine person mit dem board :)

    -

    könntest du bitte deine hardware und softwareinfos in dein profil und-oder deine signatur eintragen,- so hat man alles auf einen blick und muß nicht nach oben scrollen, das hilft den helfenden sehr gut.


    signatur:

    kontrollzentrum oben rechts, benutzerkonto-> signatur


    profil:

    kontrollzentrum oben rechts, profil bearbeiten


    danke,

    lg :)

  • der thread hier hat ebenfalls das mainboard, welches du nutzt, ansonsten mal die forensuche bemühen :) , gibt mehr als nur eine person mit dem board :)

    Vielen Dank für den Link. Das werde ich mir gleich einmal ansehen.



    könntest du bitte deine hardware und softwareinfos in dein profil und-oder deine signatur eintragen,- so hat man alles auf einen blick und muß nicht nach oben scrollen, das hilft den helfenden sehr gut.

    Sorry, mein Fehler. Werde ich gleich machen. Danke für den Hinweis.

    Hackintosh (iMacPro 1,1)
    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21

    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933

    iGPU: Intel UHD 630

    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB

    Audio: Realtek ALC1220-VB

    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD
    OS X: Monterey

  • ja, das rad muß man nicht nocheinmal erfinden, evtl. sind dort bereits probleme gelöst und man kann sich inspirationen holen :) , was einen natürlich nicht davon abhalten sollte, sich mit der materie ansich zu befassen :)

    --

    falls noch nicht geschehen, lesestoff

    - Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum

    - der clover link kennst du ja bereits - https://github.com/5T33Z0/Clover-Crate#readme

    und der dortania guide zu opencore - https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/


    lg :)

  • was einen natürlich nicht davon abhalten sollte, sich mit der materie ansich zu befassen :)

    Ja, das versuche ich, aber mit zunehmendem Alter wird das nicht unbedingt einfacher :).



    falls noch nicht geschehen, lesestoff

    - Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum

    Den Beginners Guide kannte ich noch nicht. Bei den anderen beiden habe ich schon einmal versucht, mich durchzuarbeiten.

    Hackintosh (iMacPro 1,1)
    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21

    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933

    iGPU: Intel UHD 630

    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB

    Audio: Realtek ALC1220-VB

    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD
    OS X: Monterey

  • naja, alter ist relativ- ich verstehe schon was du meinst ;) , aber wenn du dich etwas umguckst gibt es beispielsweise im *nux-bereich personen im 70 + alter mit einigem an wissen ;) -auch alte hunde können noch neue tricks lernen. ggf. schritt für schritt :) und wenns hakt gibt es hilfe zur selbsthilfe


    lg :)

  • auch alte hunde können noch neue tricks lernen. ggf. schritt für schritt

    Da stimme ich dir absolut zu und versuche das auch Schritt für Schritt und mit Unterstützung anzugehen.


    Hier noch ein Update zur Installation: Monterey ist inzwischen installiert und ich habe per openshell das Update des I225 Ethernet Chips durchgeführt.

    Der I225 wird mir jetzt auch im Systembericht angezeigt.



    Die Ethernetverbindung steht auf grün, allerdings habe ich keinerlei Verbindung ins Internet oder zu lokalen IP-Adressen.



    Die IP-Adresse wurde per DHCP bezogen und Gateway/DNS wurden auch geliefert.

    Trotzdem kann ich weder interne noch externe IP-Adressen pingen oder eine Seite in Safari öffnen.

    Hat vielleicht jemand einen Tipp, woran dies liegen könnte ? Irgendwie komme ich diesbezüglich gerade nicht weiter.


    Update:

    Durch Flashen der I225Mod Firmware für den Netzwerkcontroller und durch deaktivieren von:

    Device Properties -> PciRoot(0x0)/Pci(0x1C,0x1)/Pci(0x0,0x0)

    Kernel -> Patch -> I225-V Patch

    und hinzufügen von e1000=0 zu den boot-arg´s läuft der Intel I225-Ethernet-Controller und der Zugriff auf das Internet funktioniert jetzt unter Monterey.


    Vielleicht hilft diese Information ja jemandem.


    Nächste Baustelle: Keine HDMI-Soundausgabe

    Hackintosh (iMacPro 1,1)
    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21

    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933

    iGPU: Intel UHD 630

    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB

    Audio: Realtek ALC1220-VB

    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD
    OS X: Monterey

    3 Mal editiert, zuletzt von Truman ()

  • Benutzt du gerade deine interne Grafik oder die Grafikkarte?

  • Benutzt du gerade deine interne Grafik oder die Grafikkarte?

    Im Augenblick ist die RX580 für die Bildschirmausgabe zuständig. Das muss ich noch auf die iGPU umstellen.


    Update: Irgendwie bekomme ich es nicht hin. Ich habe mich am Guide hier im Forum orientiert und per Hackintool einen Patch kreiert. Dieser ist aber im Prinzip identisch mit den Device Properties, welche ich schon habe. Zusätzlich hat der Datensatz in Hackintool keine Zuordnung der Ausgänge.
    Kann mir vielleicht mal jemand etwas "Nachhilfe" geben ?

    Die Device ID der iGPU-Einheit ist 0x9BC5.

    Hackintosh (iMacPro 1,1)
    Mainboard: Gigabyte Z490 Vision G mit Bios Version F21

    CPU: Intel i7-10700

    RAM: 2x 16 GB Mushkin DDR4-2933

    iGPU: Intel UHD 630

    dGPU: Sapphire Nitro+ RX580 4GB

    Audio: Realtek ALC1220-VB

    Ethernet: Intel I225-V

    PCIe-SATA-Controller: CERRXIAN PCIe x4 auf 6 SATA Erweiterungskarte

    Laufwerke: 2x 1 TB WD Blue NVMe SSD
    OS X: Monterey

    Einmal editiert, zuletzt von Truman ()

  • Truman


    Was ist denn dein Ziel willst du die RX 580 behalten ?


    Wenn du das SMBIOS so lässt und willst Hardwarebeschleunigung haben musste das hier machenhttps://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/config.plist/comet-lake.html#deviceproperties


    und keine device-id an geben das hat nichts mit BILD aus gäbe zu tun.