
[GELÖST] MSI Z690 Tomahawk D4 BIOS 1.7
- kaneske
- Erledigt
-
-
Mit aktiven AppleVTD waren bei mir die Parameter "dk.e1000=0 e1000=0" nicht mehr nötig. Der nervige Bug das ich nach jedem Neustart das LAN-Kabel neu stecken musste scheint damit auch verschwunden zu sein.
Ohne AppleVTD und ohne Parameter gab es dagegen nach ca. 1-2 Minuten jedes mal einen Systemcrash.
Ob AppleVTD nach Aktivierung von VT-D im Bios wirklich aktiv ist lässt sich im IOReg herausfinden.
-
Tja VT-D im Bios aktiviert.
Aber unter IORegistryExplorer keine Spur von Apple VTD. Kann es sein das ich bei mir die SSDT DMAC.aml einbinden müsste damit das aktiviert ist? Weil ohne Bootargs e1000=0 crasht das System nach Bootvorgang.EDIT :
Disable DisableIOMapperwar der Grund warum Apple VT-D nicht im IOREGISTRYExplorer auftauchte. Manchmal sieht man den Baum vor lauter Bäumchen nicht...Jetzt geht auch ohne Bootarg e1000=0 ohne Crash. Danke für den Denkanstoss. Ich korrigiere wie folgt. Altes Bios geht mit besagten Änderungen, Neues Bios geht mit besagten Änderungen. Jetzt kann ich mich der Thunderbolt Hotplug Problematik widmen...
-
kaneske
Hat den Titel des Themas von „[Fehler] MSI Z690 Tomahawk D4 BIOS 1.7“ zu „[GELÖST] MSI Z690 Tomahawk D4 BIOS 1.7“ geändert. -
So liebe Gemeinde…
BIOS v1.8 ist raus, hat jemand auf nem MSI Z690 schon den Versuch gewagt? -
Ich und lüppt ohne Änderung. Ist für die neuen CPUs