Falls jemand einen preiswerten Ersatz für einen Macmini 8,1 (Intel aus 2018) sucht, kann ich einen Dell Optiplex 3060 SFF sehr empfehlen. Hab ihn als zweiten DELL-Rechner zum Mac gewandelt und bin sehr zufrieden. MacOS Monterey und auch die Ventura Betas laufen problemlos.
Man sollte nur auf folgendes achten:
Der Dell hat eine NVME SSD von Hause aus eine Samsung (keine Evos), die allerdings mit dem MacOS nicht laufen. Das Problem ist die automatisch aktivierte Trim-Funktion. https://dortania.github.io/Ant…Buyers-Guide/Storage.html beschreibt das Problem und welche NVME ohne Patch klappen. Ich habe in meiner Installation Clover genutzt, deswegen funktionieren die OC-Patches nicht. Wenn man die eingebaute NVME SSD für Windows/Linux nutzen kann, ist das gut, es gibt ein S-ATA-Anschluss für eine normale SSD, die hat bei der Installation auch so funktioniert.
Ich habe eine WLAN/BT mit BMC94360cs2 PCIe-Karte besorgt und eingebaut, funktioniert so weit ohne Probleme, allerdings hat der 3060 SFF auf dem Mainboard keinen freien USB-Header. Man muss so das BT-Kabel nach draussen führen und in eine USB-Buchse stecken. Kabel gibt es bei allen Händlern ...
Die Installation ist nach Dortania aufgebaut, wobei man für die UHD 630 und die HDMI/DP-Anschlüsse etwas spielen muss.
Was erfolgreich konfiguriert und getestet ist:
- S-ATA SDDs
- NVME SSD mit Einschränkungen von MacOS
- USB-Anschlüsse (alle korrekt erkannt ohne zusätzliche kexts)
- Realtek-Netzwerk mit kext
- Audio (internen Lautsprecher und Micro) werden erkannt, nicht alle Funktionen getestet
- UHD 630 Intel Graphics als Metal2 (HDMI- und DP-Port klappen, Dual-Monitor ist OK)
- Sleep/Awake ohne Probleme
Falls jemand Interesse hat, ich habe auf github ein Repo, wo ich auch versuche aktualisierte kexts mit abzulegen!