Wenn ich das richtig in Erinnerung habe war es ein 10 Minuten Dauerstress Test bei beiden Maschinen.
Grad keine Zeit nochmal das Video zu schauen... Bin am arbeiten.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWenn ich das richtig in Erinnerung habe war es ein 10 Minuten Dauerstress Test bei beiden Maschinen.
Grad keine Zeit nochmal das Video zu schauen... Bin am arbeiten.
Ja, ich kenne seine Tests. Wie gesagt, hat das erstmal keine Aussagekraft, denn ein "vergeigter" Testlauf reicht aus, um das Endergebnis zu verfälschen. Man müsste das mehrfach wiederholen. Wenn der Mac Studio immer hinter dem Mac Pro ist, dann ist der Mac Pro in solchen Extremsituationen wohl ein klein wenig schneller. Aber ich bin mir sicher, dass dem nicht so ist. Es gibt einfach keinen technischen Grund dafür. Und alle anderen Tests diverser YouTuber sprechen ja auch nicht dafür. Die Kisten nehmen sich nichts was die Leistung angeht.
Luke Miani fasst es meiner Erachtens nach gut zusammen.
Da kann Unterschiede in der Qualität der Chips welcher er bekommen hat vielleicht etwas ausmachen. Einen besonders schlechten Mac Studio bzw guten Mac Pro erwischt.
Und Marques. Auch hier wieder vernachlässigbare Performanceunterschiede und gut zusammengefasst, was die Daseinsberechtigung ist.
Gibt es was Neues zur Kompatibiltät/Unterstützung von Navi 31+ Karten und Sonoma?
Habe meine Hardware getauscht und blöderweise nicht auf die Grafikkarte geachtet. Habe jetzt eine RX 7600 drin. Bislang ist es mir auch mit Sonoma beta noch nicht gelungen, meinen Ryzentosh wieder zum Laufen zu bringen.
Nein, da wird es vermutlich auch nichts mehr geben. Kannst die 7600 also wenn noch möglich zurück schicken. medmusicus
Warum sollte sich da noch etwas ändern? Es werden keine Intel-Macs mehr produziert. Und die wenigen MacPro7,1, die die Grafikkarten austauschen können, haben ja aktuell die 6800er Serie. Also kein Navi 31. Der oben verlinkte MacPro M2 hat zwar PCIe-Slots, unterstützt aber dort keine Grafikkarten und über Thunderbolt auch nicht
Vermutlich werden wir irgendwann überhaupt keine Hackintoshes mehr bauen können ...
Bleibt nur noch Virtualisierung. Btw, hat schon mal jemand Proxmox ausprobiert? Meine ersten Versuch damit habe ich wieder aufgegeben, weil ich MacOS nur im Fenster mit maximal HD-Auflösung sehen konnte. Um es auf dem Proxmox-Rechner zu sehen, muss man xorg installieren und auch da das Web-Interface aufrufen. Hat mich nicht überzeugt, aber vermutlich kann man das besser machen.
Bei Interesse könnten wir einen neuen Thread "Proxmox und MacOS"oder so ähnlich aufmachen, weiß aber nicht genau, ob dies in einem Hackintosh-Forum, wo man ja das Betriebssystem hardwaremäßig laufen lassen möchte, so richtig passend ist.
hallo medmusicus ,
zu proxmox- mir ist zu ohren gekommen das dieses forum eine suchfunktion besitzt, die manchmal auch brauchbare ergebnisse liefert-> versuche doch mal dein glück mit genanntem begriff.
lg
ich habe ja auch lediglich geschrieben das es eine boardsuche gibt- und ja die ist mitunter hakelig, bringt dann aber wie KungfuMarek schreibt dann damit auch ergebnisse. in der "nur in diesem thread-falle" bin ich auch schon gewesen , daher hakelig manchmal auch launisch, aber marvin heißt die zum glück ja nicht- denn die ergebnisse will man dann lieber doch nicht sehen
lg
Bleibt nur noch Virtualisierung.
Wie willst du den M-Chip virtualisieren?
apfel-baum "in der "nur in diesem thread-falle" bin ich auch schon gewesen"
In dieser Falle war ich schon oft, aber nur ganz am Anfang. Danach habe ich die Suche praktisch nicht mehr benutzt.
Jeder andere Beginner wird ebenfalls in diese Falle tappen. Und viele dieser Leute werden die Suchfunktion dann halt nicht mehr nutzen. Verständlich, denn sie ist Schrott.
@Virtualisierung:
Mit qemu kann man alle mögliche Hardware einem Betriebssystem vorspielen, also sicherlich auch M2 (-3)-Chips.
@medmusicus dann zeig mir mal eine VM, die iOS und iPad OS kann.
Deine These werden wir ja nächstes Jahr sehen, wenn macOS 15 herauskommt, wo nur noch T2 Apple Geräte unterstützt werden.
dann zeig mir mal eine VM, die iOS und iPad OS kann.
Corellium
Corellium
Heftige Preise haben die.
Ist ja auch nicht für Privatnutzung gedacht und ist glaube ich der einzige derartige Anbieter. Da kann man die Preise schon hoch ansetzen.