Hallo,
kann man theorethisch macOS auf einem Raspberry installieren?
Es ist ja ein ARM-Prozessor drin...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
kann man theorethisch macOS auf einem Raspberry installieren?
Es ist ja ein ARM-Prozessor drin...
Ha, da bin ich jetzt selber drauf reingefallen!
ging ja Hardware technisch garnicht.
Aber mit einem "LattePanda 3 Delta" funtioniert es wirklich. Ist auch ein auf Intel basis aufgebautes System.
Ich bin auf diesen Betrag auf Golem gestoßen: "Gamyboy+macOS"
Ich meinte es eigentlich ernst.
Ja ich auch. Nein ist die Antwort.
Mac OS 9 mit schicker Oberfläche emuliert
Um Mac OS 6 bis 9.2.2 zu emulieren eignet sich ein Raspberry Pi hervorragend. (Dank Basilisk II bzw. SheepShaver) https://www.emaculation.com/doku.php/mac_emulation
Alle aktuellen Betriebssysteme wie oben erwähnt NEIN! Würde auch gar kein Spaß machen wegen mangelnder Performance.
Chuck Norris hats aber geschafft: macOS auf raspberry pi3
ich denk, dass in dem Post von Chuck Norris der Sarkasmus eigentlich ziemlich deutlich wird…
Apple hat das Subsystem vom MacOS auf dem Raspberry PI portiert. Es gibt auch eine Programmiererin, die den OS Kernel/Subsystem (XNU) auf dem BeagleBone Black portiert hat (so 2015). Diese arbeitet nun für Apple.
Ein nicht all zu alter XNU Kernel lässt sich für den Raspberry Pi 4 ("von jedem") kompilieren, d.h. es sind von Seiten Apples Anpassungen an den Broadcom-Chip im SourceCode von XNU vorhanden.