
Neue AMD RX GPU gesucht
- MeO-Style
- Erledigt
-
-
MeO-Style Ich würde an deiner Stelle gleich auf Ventura gehen. Clover war immer schön einfach einzurichten, aber Open Core ist schon sehr mächtig. Ich nutze seit OS-X 10.6 meine PCs als Hackintosh und war auch noch lange mit Clover und Sierra unterwegs. Da du einen Intel Rechner hast, ist der Aufwand noch ziemlich überschaubar. Open Core war erst mal eine totale Umstellung für mich, noch dazu weil ich seit 2018 einen AMD habe, aber dank einiger Youtube Videos kann man sich schnell einarbeiten. Die Open Core Anleitung die es inzwischen gibt ist auch sehr gut gemacht. Für viele Boards bekommt man auch schon fertige EFIs, wo man nur noch ein Paar Sachen durch eigene Kennungen ersetzen muss, was von vielen aber verpöhnt wird.
Ich würde es auf jeden Fall so machen, wie ich es immer mache und was auch mein Vorposter vorgeschlagen hat. Nimm eine leere Festplatte und installiere alles da drauf. Wenn es so weit ist, dass es funktioniert, klone es auf die richtige HD.
-
Bin aktuell seit ein paar Tagen dran, aber es scheitert bereits an Clover. alles höher als r4428 bekomme ich bereits diverse Probleme. Von nur das Apfellogo bis hin zu ständigen Bootroutinen. Selbst einfache Bootsticks (z.B. High Sierra) waren ein Krampf und bekomme ich nicht mit Clover 5150 zum Laufen.
Nun versuche ich mich in OpenCore einzulesen und wie Du meintest, mich durch Videos zu fuchsen. Allerdings rennt mir die Zeit davon, denn die Arbeit wartet bereits und dies kann mir u.U. Hackygenick brechen.
Bin schon wieder zu lange inaktiv gewesen. Asche auf mein Haupt!
Mal schauen. Vielleicht hat ja jemand Spaß und Lust dran mich ein wenig zu leiten und hat Verständnis für meine Umstände?! -
ich nutze die and w5700 mit 8GB. Hab Sie mir für 190€ gekauft. Bei Ebay bekommt man die aktuelle für etwa 220€
Überlegte ursprünglich eine rx 5700 xt oder die w5700 zu nehmen. Beide haben den beiden Chip, der Takt der RX ist etwas höher und die W hat 5 MiniDisplayPort + USB C.
-
-
Hier ist meine aktuelle, laufende EFI-r4428-läuft.zip.macOS 10.12.6Clover r4428Clover Configurator v5.24.0.0x99 Broadwell E (2011-3)RX 6600 XT ohne Grafikbeschleunigung
Folgend ist mein bisheriger Stand, mich an OpenCore mit Big Sur (ließ sich auf dem USB installieren) zu versuchen.
Allerdings scheitere ich ab dem Part "Adding your SSDT's, Kext and Firmware Drivers".
Speziell am Punkt "ProperTree". Das bekomme ich nicht zum Laufen. Hab schon einige Threads durch.
Update 27.12.22Hier mein Versuch mit EFI-r5150-Versuch.zip welcher nicht läuft.Clover wird mit Debug-Text gebootet, ich kann meine Sierra-Platte (auch andere) anwählen. Dann kommt der typische, weiße Bildschirm mit Apfel. Dann, nach wenigen Sekunden wird aus dem Apfel der durchgestrichene Kreis.Hab grundlegend einen USB-Stick formatiert (GUID/MacOS Extendet Journaled), dann Clover r5150 aufgespielt, UEFI und Kext/Others ergänzt, die r5150 config.plist mit der r4428 config.plist abgeglichen und diverse Einträge/Einstellungen übernommen.Hoffe es hilft...
Danke!!!
-
Update 28.12.22
Clover r5119_läuft.zip mit 10.12.6 Sierra
Problem war, das ab r4988 eine neue Ordnersturktur hinzu kam und ich manches durcheinander brachte.
Allerding habe ich nun die Vermutung, dass Clover r5150 deshalb bei mir nicht läuft, da wohl ab r5120 sogenannte Quirks eingepflegt wurden. Das war mir völlig neu bzw. weiß ich noch gar nichts darüber.
Hat jemand einen Guide oder Info bezüglich "Quirks" zur Hand?
Schleppend geht es voran ...
Danke & Gruß
MeO
-
Wenn du dich in die Quirks einarbeitest kannst du gleich OpenCore nutzen.
Sonst such mal hier im Forum. Ich glaube unter der Signatur eines der Experten liegt der Link zu dem Thema. -
OpenCore läuft als Lückenfüller. Soweit bin ich leider noch lange nicht und das stelle ich hinten an.
Würde gern zunächst Clover r5150 zum Laufen bekommen, aber hier scheitert es eben an den "Quirks" ab Version r5120.
By the way ... High Sierra friert bei der Installation (Rest 2 min) immer ein. Sierra bekomme ich nicht einmal mehr auf eine zweite Platte, weil angeblich der Installer einen Fehler hat. Big Sur geht in eine Bootschleife sobald ich versuche den Big Sur Installer in Clover r5119 zu starten.
-
Es ist eigentlich gleich viel Arbeit das zu machen, nur bekommst du bei opencore neuere Software und keine Mischung aus alten und neuen Code. Lies einfach den Opencore guide durch und mach es damit, den müsstest du ohnehin durchlesen...
-
Es wäre sinnvoll deine Hardware komplett zu Listen… Am Handy weis nämlich niemand um welche Hardware es aktuell geht…
Also CPU/Mainboard wäre schon gut zu wissen! -
Es wäre sinnvoll deine Hardware komplett zu Listen… Am Handy weis nämlich niemand um welche Hardware es aktuell geht…
Also CPU/Mainboard wäre schon gut zu wissen!Eigentlich steht alles in meiner Signatur oder unter dem Avatar. Hab nur das eine System.
Aber gerne hier:
- CPU: i7 6850K Broadwell E
- Board: MSI x99a Gaming Pro Carbon mit 2011-3 Socket
braucht ihr nähere, bestimmte Info?
-
-
Ich würde gleich mit Ventura und OpenCore starten. Einlesen musst du dich sowieso und die OpenCore Guide ist eigentlich ganz gut.
-
Wie bereits gesagt, man sieht den Bereich am Handy nicht und deshalb die Frage.
Danke für die Informationen.Ich danke Dir für Dein Interessen an meiner Problemstellung
Ich würde gleich mit Ventura und OpenCore starten. Einlesen musst du dich sowieso und die OpenCore Guide ist eigentlich ganz gut.
Das Guide ist gut gemacht. Stimmt. Aber wie ich bereits im Posting #26 erwähnte, komme ich strickt NICHT weiter. Ich finde keine Lösung für ProperTree und oftmals scheint Sierra ein Nadelöhr. Hier ist es bereits ein Krampf kein "fehlerhaften Installer" zu bekommen.
Mit meinem Wissen bin ich an Guides gebunden und ständig tut sich ein weiteres Problem auf. Bin leider nicht so erfahren auf dem Gebiet und mache das aus Zeitmangel sehr sporadisch.
ps.: bei den Installern, z.B. Catalina, bekomme ich im Appstore 12GB Größe angezeigt und am Ende bekomme ich ein File von gerade mal 50MB. Ist das normal? Ventura bekomme ich sogar verweigert mit der Meldung "geht auf meinem System nicht installieren". Ich besitze aktuell nur Big Sur mit knapp 12,5GB. Aber hier hab ich ständig eine Bootschleife.
###############################
Update 28.12.22 20:10Update 28.12.22 21:25 - Versuch 2
Ich versuche mich weiter an OpenCore, hier ist der Zwischenstand...
Nun Versuch 2 - OpenCore_Versuch2.zip
Allerdings spuckt mir Sanity Checker noch folgende Fehler aus...
- Need either VBoxHfs.efi, OpenHfsPlus.efi or HfsPlus.efi here
- OpenRuntime.efi is missing
Hab nun bereits einiges ausprobiert. OpenRuntime.efi, sowie BootX64.efi und OpenCore.efi sind aus dem OC Build 0.8.7 Debug.
Und zumindest passiert nun etwas, wenn auch nicht viel...Das BIld bleibt auch bei Versuch 2 nicht großartig anders...
... und hier durch den OpenCore Sanity Checker laufen lassen.Cheers
MeO
-
Sanity Checker sagt:
- SystemProductName = MacPro6,1 this is not a suggested SMBIOS for Broadwell-E Desktop systems. See PlatformInfo Docs
vielleicht ist das dein Problem
-
Eine generelle frage womit hast du die config.plist bearbeitet ?
Teste mal die EFI.
Hier ist der aktuelle Sanity Checker https://sanitychecker.ocutils.me/
-
Sanity Checker sagt:
- SystemProductName = MacPro6,1 this is not a suggested SMBIOS for Broadwell-E Desktop systems. See PlatformInfo Docs
vielleicht ist das dein Problem
Danke Dir. Das hatte ich bereits vor Versuch2 geändert.
Eine generelle frage womit hast du die config.plist bearbeitet ?
Teste mal die EFI.
Hier ist der aktuelle Sanity Checker https://sanitychecker.ocutils.me/
Ich fand gestern zufällig auf Github/corpnewt das File ProperTree-master.zip und hiermit hab ich mich durch Dortania's OpenCore Install Guide gerabeitet.
Tausend Dank für den aktuellen Sanity Checker!
Hast Du zufällig eine Alternative zum GenSMBIOS? Dieses Paket läuft aufgrund von "keine Zugriffsrechte" nicht.
Gruß
MeO
-
Die frage ist konntest du mit der EFI starten oder nicht sonnst hilft die log weiter.
Edit:
Hast Du zufällig eine Alternative zum GenSMBIOS? Dieses Paket läuft aufgrund von "keine Zugriffsrechte" nicht.
OCAT ( OCAuxiliaryTools )https://github.com/ic005k/OCAuxiliaryTools/releases
Kleiner Guide https://github.com/5T33Z0/OC-L…/main/D_Updating_OpenCore
PLIST Editor
-
Die frage ist konntest du mit der EFI starten oder nicht sonnst hilft die log weiter.
Leider kann ich mit Deiner EFI nicht vom Stick booten.
Vielen Dank für Deine Unterstützung, sowie die Links!!!
--------------------------------------
Update 29.12.22 15:40
Da die EFI von "OSX-Einsteiger" nicht lief, aber mein "Versuch-2" zumindest gebootet hat, dachte ich mir nehme ich diesen mal und prüfe/editiere mittels Sanity Checker, OCAT und Xplist.
Das klappt in der Kombination recht gut. Doch sobald Sanity Checker zeigt "alles i.O" und OCAT "validation o.k." bootet der Stick nicht einmal mehr. Ich sehe auch keine Zeilen, keinen Report usw.
Hänge es hier nochmal an.
-------------------------------------
ich hab im OpenCore Bereich einen Threaderstellt.