Klon Tool?

  • Guten Weihnachtstag! Gibt es ein Tool mit dem ich meine Hackintosh-Festplatte zuverlässig 1:1 Klonen kann?

    Hintergrund: Ich habe ein funktionierendes System und möchte von der System-SSD ein Klon erstellen, an dem ich dann herumexperimentieren kann (ohne das Original zu beschädigen) Also Klon erstellen, Original SSD ausbauen, Klon einbauen und herumexperimentieren bis der Arzt kommt...

    Aktuell - NEU: Mainboard: ASUS PRIME Z370-A II, Prozessor: Intel Core i7-8700K, 3.700 MHz, Grafikkarte: Sapphire Nitro+ Radeon RX 580 8GB, DIMM 4 x 16GB DDR4-3200, macOS 14.6.06 (Mojave). | = Läuft als Filmschnittrechner mit Davinci Resolve 16!

    Mein erster Versuch, Lowbudget: Dell Optiplex 780 mt (second hand), Intel Core 2 Duo 1GB, 4x4 GB DDR3 (also 16 GB), NVIDIA GeForce 210, 250GB SSD HP S700, Yosemite 10.10.5 | = Läuft!

  • 1. Wahl Macrium Reflect Free Edition. Die reicht auch. Habe sie schon getestet.

    Nach der Installation unter Windows kannst du dort eine ISO-Datei entweder mit Windows RE oder Windows PE konfigurieren. Diese ISO lässt sich auf CDVD brennen oder problemlos in die Multiboot-Umgebung "Ventoy" einbinden.


    Mit Mac OS ging das bis Ende Catalina noch ganz gut.

    Seit der Einführung des geschützten Systemlaufwerks ab Big Sur sind Klon-Programme nur noch ein einziger Krampf. Es lassen sich immer noch keine vollständigen und vor allem startfähige Klone erstellen.


    Carbon Copy Cloner nehme ich nur noch für Daten-Backup.


    Hecatomb oder habe ich da was verpasst?

  • Inwiefern verpasst? Also mit ccc machst du ein komplettes backup inklusive EFI Partition... Sprich eine komplette Spiegelung der ganzen platte.

    Hab es aber auch schon ewig nicht mehr genutzt...denke ich werde es aber demnächst mal für mein MacBook wieder nutzen.(falls ich mal das komplette book neu einrichten mag, also ein backup mit den wichtigsten Programmen)

    MacBook Air 2022  M2 - 10 Core GPU - 16GB RAM - 512 GB - macOS Sonoma

    MacMini 6,1  Late 2012 - macOS Ventura Beta - OC Legacy Patcher 0.6.9

  • Es gab beim Klonen ja immer das Problem mit dem versiegelten Laufwerk.

    Auch in Version 6 wird vom Klonen zur Erstellung eines starbaren Systems abgeraten.

    Bilder

  • Hab es grad gekauft, bzw. ein update auf ccc 6 gemacht. Ich teste es mal die tage, hab leider keine freie Festplatte am start.... oder ich suche grad mal ob ich vielleicht doch noch eine finde

    MacBook Air 2022  M2 - 10 Core GPU - 16GB RAM - 512 GB - macOS Sonoma

    MacMini 6,1  Late 2012 - macOS Ventura Beta - OC Legacy Patcher 0.6.9

  • hackmac004 alles klar, dann lies mal die Einschränkungen :D

    Die gibt es bei anderen Lösungen nicht.

    CCC ist mittlerweile nicht mehr als ein kostenpflichtiges TimeMachine.

    Das nächste Major-Release 7 werde ich nicht mehr kaufen.

  • Mist hab nur ne 256gb Festplatte hier liegen -.-

    MacBook Air 2022  M2 - 10 Core GPU - 16GB RAM - 512 GB - macOS Sonoma

    MacMini 6,1  Late 2012 - macOS Ventura Beta - OC Legacy Patcher 0.6.9

  • superduper wird eben , in der free version auch oft beim apfeltalk bei org macs empfohlen- für nen backup reicht das derer ansicht nach aus, insbesondere was man vor einem gebrauch via des oclp angeraten ist.


    lg :)

  • Leute, lernt mal lesen. Richtig lesen - nicht nur überfliegen.

    https://bombich.com/de/kb/ccc6…es-apple-software-restore


    Von Superduper gibt es keine freie Version. Ich selbst habe eine Lizenz auf Lebenszeit.

    Von CCC habe ich eine Lizenz für Major-Release 6.


    Was nicht mehr geht, ist ein komplettes System-Backup mit Smart Copy. Das waren die Stärken von CCC und Superduper. Da diese Features nicht mehr anwendbar sind, kann man auch gleich zu günstigeren Programmen oder Programmen aus der Opensource-Kiste greifen.

    Superduper und CCC nutzen beim Klonen ASR (Apple System Replicator).

    Nichts weiter als ein Apple-Befehl in einer schönen GUI getarnt.


    https://discussions.apple.com/docs/DOC-250005828

    Bilder

    4 Mal editiert, zuletzt von bluebyte ()

  • ich habe es erst garnicht gelesen, da ich es auch garnicht verwende :) , ich nutze andere backuplösungen :)


    also einfach mal das widergegeben, welches bei einigen apfeltalk vids genannt worden ist :) - inwiefern das jetzt ganz toll, super oder ähnliches sei- weiß ich überhaupt nicht, da nicht im gebrauch :)


    lg :)

  • Ich hab mal ein backup durchlauf gestartet...also am realen MacBook. die platte ist zwar kleiner, aber glaub ccc kopiert eh erstmal das macOS selbst. Dauert noch 24 min.


    Hat mir ein Fehler ausgespuckt....festplatte zu klein. muss es also demnächst mal testen

    MacBook Air 2022  M2 - 10 Core GPU - 16GB RAM - 512 GB - macOS Sonoma

    MacMini 6,1  Late 2012 - macOS Ventura Beta - OC Legacy Patcher 0.6.9

    Einmal editiert, zuletzt von Hecatomb ()

  • Es wird laufen. Aber unter der Haube arbeitet ASR.

    Backup des kompletten Systems mit Smart-Backup funktioniert aber nicht mehr.

    Differential-Backups des kompletten Systems sind somit ausgeschlossen.

    Das Ziellaufwerk oder das Ziel-Image werden vorher komplett gelöscht.

    Wie schon gesagt. Das können andere Programme auch. Aber langsamer wegen Sectorcopy.

    Aber wer sitzt bei einem Backup schon vorm Rechner und wartet? [hehee]

  • iusdhudfyhdj y,pvfd ,cvx,y,lvsfd

  • übriges, die frage nach einem klon-tool kommt immer mal wieder Faust , gehört also quasi zum inventar, so wie auch die darauffolgenden antworten ;)


    insofern auch per forensuche zu finden, dann allerdings meist, stand "datum des threads", bzw. last response dazu


    lg :)