Lösche denn boot-args npci=0x2000 wie sonnst beissen sie sich .
Wenn es Above 4G Decoding es gibt und an ist muss der boot-args gelöscht werden.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenLösche denn boot-args npci=0x2000 wie sonnst beissen sie sich .
Wenn es Above 4G Decoding es gibt und an ist muss der boot-args gelöscht werden.
Hmmm…versucht mal, aber es KANN auch benötigt werden. Ein X299 Dark zB braucht das…
DSM2 hat sich ja eingeklinkt, X99 ist halt zickig…
Ich les hier gerne mit, kann aber nicht wirklich tiefgründig beisteuern.
Die ganzen Patches und Renames damals…Ui Ui Ui, ich weiß das es zu lösen ist aber wie genau…
Ok machen wir das umgekehrt Above 4G Decoding aus und boot-args npci=3000
Teste mal die EFI
Ein versuch noch ich habe wohl zu viel probiert auf einmal .
Was auffällt, bis zum Erscheinen des OC Menüs usw. ist alles recht träge zu vorher.
Leider klappt das auch nicht...
Aber zumindest kein panic log
opencore-2022-12-30-234804.txt
opencore-2022-12-30-234941.txt
opencore-2022-12-30-235126.txt
So ich habe da zwei ACPI/Patch rein gepackt.
Das habe ich wieder deaktiviert NVRAM/LegacyOverwrite false/no
So siehts aktuell aus...
opencore-2022-12-31-004500.txt
opencore-2022-12-31-004548.txt
opencore-2022-12-31-004708.txt
Heute nicht mehr, hatte noch etwas kurzfristig zusätzlich zu erledigen… bin grad erst mit allem durch, ich mache dir morgen früh eine EFI. Musst nur schauen das du Big Sur zur Hand hast… bzw Monterey wenn du mit der GPU arbeiten möchtest, sonst macht die Arbeit nicht viel Sinn.
Heute nicht mehr, hatte noch etwas kurzfristig zusätzlich zu erledigen… bin grad erst mit allem durch, ich mache dir morgen früh eine EFI. Musst nur schauen das du Big Sur zur Hand hast… sonst macht die Arbeit nicht viel Sinn.
Big Sur ist auf dem Stick. Ich bekomme es nur nicht zum Laufen.
Ich hab jetzt nicht alles hier gelesen, aber die Treiber für die Karte sind erst ab Monterey 12.1 dabei.
Ich hab jetzt nicht alles hier gelesen, aber die Treiber für die Karte sind erst ab Monterey 12.1 dabei.
Danke Dir. Doch ist dies uns bekannt. Es geht darum. Das ich ersteinmal weg von meinem Sierra komme und auch die richtigen Installer über den Appstore heranziehen kann.
Im übrigen muß OpenCore erst mal mit dem aktuellen Bios laufen und überhaupt den Bootstick starten.
DSM2
So, endlich ist mein Win 10 aktuell und Python funktioniert. Ich hab mir mittels Dortania‘s Win Installerstick Guide erstmal alle macOS (10.12 bis 13) gezogen. Damit könnten wir schonmal arbeiten. Verwunderlich fand ich es nur, dass die Files von ca. 450-700MB hatten. Aber das scheint laut Guide zu passen.
Bis später!
MeO-Style Ich würd sagen lass uns direkt mit Monterey starten, brauchst du am Ende ja eh als Minimum.
Wenn du nun Windows auf dem Rechner hast, lad dir mal folgendes herunter:
https://github.com/corpnewt/SS…ive/refs/heads/master.zip
Dann SSDTTime.bat ausführen und eine der Optionen ist Dump DSDT, diese ausführen und anschließend die DSDT hier hochladen.
Welches Bios ist aktuell auf dem Mainboard aufgespielt? Das würde ich mir auch gleich nochmal genauer anschauen.
Das sollte die sein BIOS 7A20v151
Ok, danke für die Info. Schaue ich mir jetzt an. OSX-Einsteiger
DSM2
Alles anzeigenMeO-Style Ich würd sagen lass uns direkt mit Monterey starten, brauchst du am Ende ja eh als Minimum.
Wenn du nun Windows auf dem Rechner hast, lad dir mal folgendes herunter:
https://github.com/corpnewt/SS…ive/refs/heads/master.zip
Dann SSDTTime.bat ausführen und eine der Optionen ist Dump DSDT, diese ausführen und anschließend die DSDT hier hochladen.
Welches Bios ist aktuell auf dem Mainboard aufgespielt? Das würde ich mir auch gleich nochmal genauer anschauen.
DSDT.aml erstellt.
Wie OSX-Einsteiger perfekt schrieb, haben wir das aktuellste BIOS 7A20v151.zip am Laufen.
Danke euch beiden!
MeO-Style Ok, dann mache ich mich mal an die Arbeit.
Du kannst in der Zwischenzeit schon einmal mit Windows deinen USB Kext für macOS erstellen.
Lad dir dazu folgendes herunter: https://github.com/USBToolBox/…ownload/0.1.1/Windows.exe
Anschließend starten und in den Discovery Mode wechseln, indem du D eintippst und die Eingabe mit Enter bestätigst,
danach gehst du alle USB Ports jeweils mit einem USB 2.0 Stick (oder einer Kabelgebunden Maus/Tastatur) durch, dass ganze wiederholst du im Anschluss dann mit einem USB 3.0 Stick .
Immer 2-3 Sekunden warten wenn du etwas eingesteckt hast, sobald du dann alle USB Ports durch hast, beendest du den Discovery Mode in dem du B eintippst und die Eingabe mit Enter bestätigst.
Im Hauptmenü angekommen wählst du nun das Menü - Select Ports and Build Kext - sprich S eintippen und die Eingabe mit Enter bestätigen.
Dort angekommen wählst du die Option K und bestätigst die Eingabe mit Enter.
Im Anschluss die Kext dann hier für mich anhängen...
Sobald ich mit allem fertig bin und die Kext von dir erhalten habe, schicke ich dir die EFI via Privatnachricht hier im Forum.
Die EFI bitte nicht sharen, sollten Probleme auftreten, bitte Bilder davon hier im Thread hochladen.
Bis gleich