Anfrage zu ASUS X299 SAGE 10G

  • super tip khe91, danke. weiter gehts...


    hast du das

    ASUS Pro WS C621-64L SAGE/10G E-ATX Mainboard C621 Sockel 3647

    oder

    ASUS Pro WS C621-64L SAGE E-ATX Mainboard C621 Sockel 3647


    oder macht es keinen unterschied, auch wenn ich versuche deine config auch bei mir annäherungsweise umzusetzen?


    das 10 GbE hat den 1 x Dual Port Intel X550-AT2 10GbE LAN controller

    und das 2x 1GbE hat den 2x Intel® I210AT


    https://dortania.github.io/Ope…its.html#wired-networking


    ...gibt mir die info, dass 10 GbE nicht unterstützt wird, richtig?

    und zu 2x Intel® I210AT finde ich dort keine angabe, sollte alsonativ von macOS unterstützt werden, oder?


    Ich bemühe mich :-)


    2 Mal editiert, zuletzt von SNPX ()

  • Der X550 wird nativ unterstützt, ab Monterey. Ansonsten muss der für Catalina ggf patched werden. Geht aber einfach. Dann kannst du die SmallTree Treiber nutzen

  • danke für die info. ist natürlich erheblich teurer mit 10GbE

    lässt sich die 2x Intel® I210AT auch verwenden?

    habe nach suchen keine ermunternde info gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von SNPX ()

  • Ich habe das ohne 10G, das aber nur, weil ich es seeehr günstig bekommen habe (250,- bei Alternate als Rückläufer).

    Empfehlen würde ich immer das mit 10G, um den PCIe Slot aufzusparen.

    Natürlich nur, wenn Du auch mehrere andere 10G Geräte hast.

  • Viel zu teuer, neu:

    https://geizhals.de/samsung-rd…2k43db3-cwe-a2153897.html 16GB 64,20

    https://geizhals.de/samsung-rd…4k40eb3-cwe-a2635015.html 32GB 88,71

    https://geizhals.de/samsung-rd…8g40ab2-cwe-a2162847.html 64GB 176,65

    bei eBay öfters auch günstiger.


    2933 Module würden reichen, bei W-3223 CPU, sogar 2666, aber inzwischen kann man auch die schnellsten 3200 nehmen, macht im Preis keinen wirklichen Unterschied.


    Ja 6 Module sind ideal, wobei ich mit 2x32GB oder 2x64GB anfangen würde und dann lieber später mehr nachkaufen, als jetzt 6x8 oder 6x16 zu kaufen und die dann wieder rauszunehmen.

  • super info, danke.

    cpu für 139,- Intel Xeon W-3235 3.30 GHz 12-Core aus macpro 7,1 vom händler habe ich schon mal gekauft.

  • Top Preis, wo gibts den ?


    > cpu lüfter, leise ist schön z.B ?

    > https://www.dynatron.co/product-page/t688

    Extrem laut, nur für Räume in denen sich kein Mensch aufhält geeignet.


    https://noctua.at/en/nh-u12s-dx-3647

    damit wird allerdings ein PCIe Slot blockiert


    https://www.alphacool.com/shop…er-pro-aurora-360-cpu-aio

    https://www.alphacool.com/shop…er-pro-aurora-420-cpu-aio

    oder eine custom Wasserkühlung für CPU und Grafikkarte(n).


    > Gehäuse

    Hängt davon ab, was alles rein soll und welcher Kühler (wegen Bauhöhe) zum Einsatz kommt.


    > Netzteil

    Ebenfalls abhängig was alles versorgt werden muss. Welche Grafikkarten, wieviele, andere stromhungrige PCIe Karten usw.

  • der händler, nun leider 0 verfügbar. aber der hat immer wieder mal zeug. https://www.ebay.de/str/macfactory


    ich folge deiner Empfehlung für den noctua lüfter, auch wenn er einen PCI slot blockiert.


    Gehäuse: rein muss das mainboard mit einer radeon pro w 5700 (???W), decklink 4k extreme (30W) und atto raid r680 sas (10W), 2x Nvme ssd 1TB (???W), Luftkühlung, leise und ohne schnik wäre schön, wenn du so etwas kennst?


    Netzteil: 750W denkbar oder mehr?

  • Ja von dem Händler habe ich meine auch gekauft.

    W5700 ist korrekt, allerdings wäre eine 6xxx Karte zukunftssicherer, die gehen nur mit Catalina nicht.

    Achtung die W5700 haben einen lauten Lüfter.


    Dafür würden 750W ausreichen, wenn allerdings später mal noch eine andere und zweite Grafikkarte reinkommt, wird es eng.

  • w5700 is derzeit in MP 5,1 aus dem auch die anderen karten kommen und es stimmt, es ist laut :-)

    Netzteil lieber 1000 oder wieviel Watt empfiehlst du?

    denkbar, dass auf lange Sicht die Grafik durch schnellere ersetzt wird und eine TB Karte rein muss.


    habe eben erfolglos recherchiert, wie ich deinen bios patch aufs mainboard bringe. daran könnte alles scheitern. kannst du infos dazu geben?

    brauche ich windows?, welches ich nicht habe.

  • BIOS auf FAT USB Stick

    Datei in WSC64LS.CAP umbenennen

    USB Stick an den BIOS Flash USB Port anstecken

    im ausgeschaltetem Zustand BIOS Flash Taste drücken

    warten bis es nicht mehr blinkt

    Strom abziehen

    Strom anstecken

    einschalten

    BIOS Einstellungen machen

    fertig


    Netzteil ist eine Preisfrage, Corsair sind gut, HX1000 oder besser AX, am besten AXi.

    2 Mal editiert, zuletzt von khe91 ()