Ventura13.1 und Intel HD-Grafik 4600 Problem (Gelöst)

  • Hi @all,


    Konnte per Opencore EFI auf den Asus B85-Plus Mainboard mit dem Intel® Core™ i5-4570 Prozessor Ventura13.1 Installieren, Intel HD-Grafik 4600 wird mit 7MB erkannt,

    Intel HD-Grafik 4600 lässt sich nicht mit dem Open Core Legacy Patcher (root patch) Treiber nach Installieren,

    die Installation wird Erfolgreich durchgeführt, ich bekomme einen Hinweis das ich das in den Sicherheitseinstellungen erlauben muss, wo aber nichts auf-taugt wo ich klicken kann um es zu erlauben.

    nichts desto trotz sagt der OPLP reboot, dann aber bleibt das macOS hängen beim booten fährt nicht mehr hoch,

    ich kann im Sicherheitsmodus booten mit gedrückter Shift taste, und hab die möglichkeit revert root patching, es deinstallieren dann fährt das macOS wieder normal hoch.


    CleanNvram.efi funktioniert nicht es ist im EFI unter OC/Tools drinnen, jedoch Taucht es beim Booten nicht auf, vielleicht ist es das das Problem das ich nach dem root patchen mal NVRam resettten muss ?

    Ich habe mein EFI mit dem OC Auxiliary Tools erstellt, nach Anleitung von einem Youtuber (ich weis nicht ob ich das Video hier verlinken darf).


    in boot-args stehen folgende einträge,


    -v debug=0x100 keepsyms=1 alcid=1 amfi_get_out_of_my_way=0x1

    csr-active-config Data FF0F0000


    könnt ihr mir weiterhelfen mit Tipps was ich noch versuchen kann, bin für jede Hilfe dankbar.


    cYa BUSTER

    MacBook Pro11,1 Middle 2014
    2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5, Intel Iris 1536 MB iGPU, 8 GB 1600 MHz DDR3 RAM, 128GB Apple SSD, macOS Ventura 13.5


    PowerMac G5 2006 Hackintosh
    Asus B85-Plus Mainboard, Intel i5-4570 Processor, AMD Radeon RX 460 OC 4 GB, 16GB DDR3 RAM 1333MHz, 480GB SanDisk Plus SSD, macOS Ventura 13.5


    UnRaid OS Plus | 70TB Array


    Running Docker´s

    ApacheGuacamole, Binhex-Nginx, Binhex-Plex, Binhex-Rtorrentvpn, Collabora-CODE, Duckdns, Heimdall, Macinabox

    Mariadb, Nextcloud, Nginx Proxy Manager, Pingvin-Share, Portainer-CE, Pyload-NG, TV-Headend, Vaultwarden, Yacht

    Running VM`s

    KALI-Linux, macOS Monterey 12.6.1 , Proxmox Backup Server, Windows 10 Pro, Windows 11 Pro







    Einmal editiert, zuletzt von BUSTER ()

  • hallo BUSTER ,

    - ersteinmal ein "hallo", lesestoff, damit du mehr weißt als vorher, nicht schlecht oder? - Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum


    desweiteren, da es sich um opencore sowie einen haswell handelt - https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/

    sowie - https://dortania.github.io/Ope…config.plist/haswell.html


    bitte lesen, danach weißt du schon mehr und kannst dir mitunter sogar erklären warum was nicht so klappt wie es klappen solle. -


    lg und viel erfolg ;)

  • Hallo apfel-baum,


    erstmal vielen lieben Dank für deine Antwort , nur solltest du wissen das bevor ich entschieden habe hier Hilfe zu suchen, schon seit einer Woche, hier und auch in OpenCore-Install-Guide und noch bestimmt 3-4 andere Seiten sehr viel gelesen und recherchiert habe, kam es dir so vor als hätte ich eben das alles gemacht und gleich ohne zu lesen und recherchieren hier nachgefragt habe?, wenn dem das so sei, lass dir bitte von mir sagen das es nicht so ist.


    Es kann gut möglich sein das trotz alledem lesen und recherchieren ich es übersehen oder nicht verstanden habe, also sei bitte so lieb wenn du ein Tipp für mich hast warum es wohl nicht funktionieren soll, komm aber bitte nicht damit an das Ventura Haswell dropped hat okay, weil das ist uns Hackintosher ja egal ne ;)


    cYa BUSTER

    MacBook Pro11,1 Middle 2014
    2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5, Intel Iris 1536 MB iGPU, 8 GB 1600 MHz DDR3 RAM, 128GB Apple SSD, macOS Ventura 13.5


    PowerMac G5 2006 Hackintosh
    Asus B85-Plus Mainboard, Intel i5-4570 Processor, AMD Radeon RX 460 OC 4 GB, 16GB DDR3 RAM 1333MHz, 480GB SanDisk Plus SSD, macOS Ventura 13.5


    UnRaid OS Plus | 70TB Array


    Running Docker´s

    ApacheGuacamole, Binhex-Nginx, Binhex-Plex, Binhex-Rtorrentvpn, Collabora-CODE, Duckdns, Heimdall, Macinabox

    Mariadb, Nextcloud, Nginx Proxy Manager, Pingvin-Share, Portainer-CE, Pyload-NG, TV-Headend, Vaultwarden, Yacht

    Running VM`s

    KALI-Linux, macOS Monterey 12.6.1 , Proxmox Backup Server, Windows 10 Pro, Windows 11 Pro







  • alcd=1 ist sicherlich ein Schreibfehler. Der Parameter für die Layout-ID des Sound-Chips lautet alcid.


    Da du OCAT benutzt müsstest du jetzt bei Opencore Version 0.89 sein.

  • alcd=1 ist sicherlich ein Schreibfehler. Der Parameter für die Layout-ID des Sound-Chips lautet alcid.


    Da du OCAT benutzt müsstest du jetzt bei Opencore Version 0.89 sein.

    Hallo bluebyte,


    danke für den Hinweis, ich werde es sofort überprüfen, Opencore ist aktuell bei mir 0.88 das hatte ich gestern Updated, wohl möglich das heute wieder ein Update kam ? ich werde es auch überprüfen.


    EDIT: ja war ein tippfehler von mir hier, habs oben korrigiert auf alcid :)

    hab OCAT Last Version ziehen lassen von OpenCore, etwas neueres als wie 0.88 findet es nichts.


    cYa BUSTER

    MacBook Pro11,1 Middle 2014
    2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5, Intel Iris 1536 MB iGPU, 8 GB 1600 MHz DDR3 RAM, 128GB Apple SSD, macOS Ventura 13.5


    PowerMac G5 2006 Hackintosh
    Asus B85-Plus Mainboard, Intel i5-4570 Processor, AMD Radeon RX 460 OC 4 GB, 16GB DDR3 RAM 1333MHz, 480GB SanDisk Plus SSD, macOS Ventura 13.5


    UnRaid OS Plus | 70TB Array


    Running Docker´s

    ApacheGuacamole, Binhex-Nginx, Binhex-Plex, Binhex-Rtorrentvpn, Collabora-CODE, Duckdns, Heimdall, Macinabox

    Mariadb, Nextcloud, Nginx Proxy Manager, Pingvin-Share, Portainer-CE, Pyload-NG, TV-Headend, Vaultwarden, Yacht

    Running VM`s

    KALI-Linux, macOS Monterey 12.6.1 , Proxmox Backup Server, Windows 10 Pro, Windows 11 Pro







  • hallo BUSTER ,

    ohne in deine efi, du entweder aus den ocaux rausgezogen/datenbank oder selber gebaut hast gesehen zu haben kann man das schlecht sagen-

    "die Installation wird Erfolgreich durchgeführt, ich bekomme einen Hinweis das ich das in den Sicherheitseinstellungen erlauben muss, wo aber nichts auf-taugt wo ich klicken kann um es zu erlauben." -der hinweis kommt nun vom oclp oder vom "system" selbst, wenn er von system kommt, hat das u.a. mit sip, dem gatekeeper oder osx selber zu tun. viele programme, die du aus dem inet ziehen kannst sind z.b. nicht signiert und daher mußt du diese dann nochmal meist einmalig, erlauben ausgeführt zu werden- das passiert unter den systemeinstellungen "sicherheit". mac ist eben ein anderes os, als win oder *nux.. also eine andere herangehensweise erforderlich.


    csractive config in dem bootarg oder im bereich nvram?


    lg :)


    edit-

    imho ist die aktuelle oc version mit dev-die 0.8.9 , die ohne dev wäre bei stand jetzt 0.8.8

    edit 2 - ich schlage dir den wert "030A0000"

    bei "nvram"-"7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82"-"csr-active-config"-data-"030A0000" vor. ggf. disable via recovery terminal noch den gatekeeper sowie sip - https://disable-gatekeeper.github.io/ - https://www.imore.com/how-turn…ntegrity-protection-macos


    edit3- zum haswell, ich habe ventura auch via ivy am laufen,.. also ja geht ;)

  • also das SIP ist Disabled, ohne den zu deaktivieren kann man ja gar nicht erst root patchen, auch das csrutil authenticated-root disable ist gemacht.<br>

    disable gatekeeper davon wusste ich nichts, ich werde es mir eben anschauen und durchführen,


    csr-active-config"-data-"030A0000" getestet ohne erfolg

    csr-active-config"-data-"00000000" getestet ohne erfolg

    csr-active-config"-data-"FF0F0000" getestet ohne erfolg


    danke für deine hinweise, ich melde mich gleich wieder, wenn ich das mit dem disable gatekeeper gemacht habe.


    Edit 1:

    ich habe ventura auch via ivy am laufen,.. also ja geht

    ich verstehe ivy nicht, was meinst du damit ?


    cYa BUSTER

    MacBook Pro11,1 Middle 2014
    2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5, Intel Iris 1536 MB iGPU, 8 GB 1600 MHz DDR3 RAM, 128GB Apple SSD, macOS Ventura 13.5


    PowerMac G5 2006 Hackintosh
    Asus B85-Plus Mainboard, Intel i5-4570 Processor, AMD Radeon RX 460 OC 4 GB, 16GB DDR3 RAM 1333MHz, 480GB SanDisk Plus SSD, macOS Ventura 13.5


    UnRaid OS Plus | 70TB Array


    Running Docker´s

    ApacheGuacamole, Binhex-Nginx, Binhex-Plex, Binhex-Rtorrentvpn, Collabora-CODE, Duckdns, Heimdall, Macinabox

    Mariadb, Nextcloud, Nginx Proxy Manager, Pingvin-Share, Portainer-CE, Pyload-NG, TV-Headend, Vaultwarden, Yacht

    Running VM`s

    KALI-Linux, macOS Monterey 12.6.1 , Proxmox Backup Server, Windows 10 Pro, Windows 11 Pro







  • falls du das ausführen von prgrammen meinst, die dich auffordern das zu bestätigen oder nicht wollen, wären das hier die orte wo es auftaucht, als beispiel big sur und ventura-

    big sur -


    ventura -


    ----------------

    mit ivy meine ich intel core i5 3rd gen ivy-bridge


    lg :)


    edit- resetnvram, besser gesagt "ResetNvramEntry.efi" gehört übrigens zu den uefi-drivers und ist im opencore paket zu finden unter x64-efi-oc-drivers, dort ist auch ein ToggleSipEntry.efi drin -> https://dortania.github.io/bui…=OpenCorePkg&viewall=true

  • Genau ausführen von Programmen, es ist ja nicht so das ich das das erste mal so was mache, generell taucht ja denn ein unter Datenschutz & Sicherheit das man es erlauben soll muss kann, z.b. letzte Woche hab ich ein Ventura Hackintosh gebaut mit Nvidia Kepler, und da auch root patching durchgeführt mit OCLP wegen den Treiber und da kam die abfrage ob ich es erlauben will oder nicht, nun mit der Intel HD 4600 sagt OCLP ich möchte es doch erlauben unter Datenschutz & Sicherheit, jedoch wenn ich da nachschaue ist nichts da zum erlauben :D


    Gatekeeper ist nun Permanent ausgeschaltet, erneut habe ich root patch durchgeführt und beim neu starten bleibt es hängen.


    cYa BUSTER

    MacBook Pro11,1 Middle 2014
    2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5, Intel Iris 1536 MB iGPU, 8 GB 1600 MHz DDR3 RAM, 128GB Apple SSD, macOS Ventura 13.5


    PowerMac G5 2006 Hackintosh
    Asus B85-Plus Mainboard, Intel i5-4570 Processor, AMD Radeon RX 460 OC 4 GB, 16GB DDR3 RAM 1333MHz, 480GB SanDisk Plus SSD, macOS Ventura 13.5


    UnRaid OS Plus | 70TB Array


    Running Docker´s

    ApacheGuacamole, Binhex-Nginx, Binhex-Plex, Binhex-Rtorrentvpn, Collabora-CODE, Duckdns, Heimdall, Macinabox

    Mariadb, Nextcloud, Nginx Proxy Manager, Pingvin-Share, Portainer-CE, Pyload-NG, TV-Headend, Vaultwarden, Yacht

    Running VM`s

    KALI-Linux, macOS Monterey 12.6.1 , Proxmox Backup Server, Windows 10 Pro, Windows 11 Pro







  • btw. es gibt einige gründe, weshalb ich ventura noch nicht für den großen wurf halte, da sind deine probleme auch mit aufgeführt ;) , keine bange- da gibt es leider noch einiges mehr...

    edit- die latentz ob oder überhaupt ventura auf solche sachen, wie berechtigungen, und oder wie bei deinem fall - reagiert ist mitunter eine glücks- tagesformsache... gefallen tut mir das überhaupt nicht


    -spaß haben mit skype / video/av/ obs/teams .... die liste geht bestimmt noch um einiges länger..


    lg ;)

  • edit- resetnvram, besser gesagt "ResetNvramEntry.efi" gehört übrigens zu den uefi-drivers und ist im opencore paket zu finden unter x64-efi-oc-drivers, dort ist auch ein ToggleSipEntry.efi drin -> https://dortania.github.io/bui…=OpenCorePkg&viewall=true

    Okay laut der YT Anleitung und OCAT und ich meine CleanNvram.efi sollte es in den Tools mit rein du schreibst nun ResetNvramEntry.efi und rein in drivers, okay ich werde das auch testen und berichten danke dir sehr für den Tipp.


    cYa BUSTER

    MacBook Pro11,1 Middle 2014
    2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5, Intel Iris 1536 MB iGPU, 8 GB 1600 MHz DDR3 RAM, 128GB Apple SSD, macOS Ventura 13.5


    PowerMac G5 2006 Hackintosh
    Asus B85-Plus Mainboard, Intel i5-4570 Processor, AMD Radeon RX 460 OC 4 GB, 16GB DDR3 RAM 1333MHz, 480GB SanDisk Plus SSD, macOS Ventura 13.5


    UnRaid OS Plus | 70TB Array


    Running Docker´s

    ApacheGuacamole, Binhex-Nginx, Binhex-Plex, Binhex-Rtorrentvpn, Collabora-CODE, Duckdns, Heimdall, Macinabox

    Mariadb, Nextcloud, Nginx Proxy Manager, Pingvin-Share, Portainer-CE, Pyload-NG, TV-Headend, Vaultwarden, Yacht

    Running VM`s

    KALI-Linux, macOS Monterey 12.6.1 , Proxmox Backup Server, Windows 10 Pro, Windows 11 Pro







  • was bei yt-anleitungen wichtig ist, wäre dort auch der stand, also von wann ist die anleitung, ist es fake, welche version von oc wird genutzt?.. :)


    lg :)

  • was bei yt-anleitungen wichtig ist, wäre dort auch der stand, also von wann ist die anleitung, ist es fake, welche version von oc wird genutzt?.. :)


    lg :)

    hast PN :)


    cYa BUSTER

    MacBook Pro11,1 Middle 2014
    2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5, Intel Iris 1536 MB iGPU, 8 GB 1600 MHz DDR3 RAM, 128GB Apple SSD, macOS Ventura 13.5


    PowerMac G5 2006 Hackintosh
    Asus B85-Plus Mainboard, Intel i5-4570 Processor, AMD Radeon RX 460 OC 4 GB, 16GB DDR3 RAM 1333MHz, 480GB SanDisk Plus SSD, macOS Ventura 13.5


    UnRaid OS Plus | 70TB Array


    Running Docker´s

    ApacheGuacamole, Binhex-Nginx, Binhex-Plex, Binhex-Rtorrentvpn, Collabora-CODE, Duckdns, Heimdall, Macinabox

    Mariadb, Nextcloud, Nginx Proxy Manager, Pingvin-Share, Portainer-CE, Pyload-NG, TV-Headend, Vaultwarden, Yacht

    Running VM`s

    KALI-Linux, macOS Monterey 12.6.1 , Proxmox Backup Server, Windows 10 Pro, Windows 11 Pro







  • BUSTER


    Lest du für uns eine config.plist da ohne Serial Nummern um da rein zu schauen :)

  • der support findet ja hier statt, genau :) -

    um den resetnvramentry sehen zu können, mache bitte den haken bei "misc"-"boot"-"hideauxilary" weg, dann taucht der eintrag auf


    lg :)

  • herzlich willkommen hier im Forum und bitte keine Schärfe versprühen. BUSTER


    bin hier mobil unterwegs und kann deshalb deine Hardware nicht sehen. Zu HW und HD 4600 gib’s hier schon Threads, u.a. auch was von mir. Finde das und stelle dann konkrete Fragen.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Der OCLP bittet lediglich um Zustimmung, ob er nach einem System-Update automatisch gestartet werden darf.

    Am Gatekeeper habe ich nichts eingestellt.


    Auf meinem Zweitsystem, ein Gigabyte Z77-DS3H mit I7-3770 und Nvidia GT710 Kepler läuft Ventura wie geschmiert.

    Als SMBIOS habe ich Mac Pro 6,1 gewählt. Am Mittwoch habe ich mal so aus Spass auf IMAC 13,2 gewechselt. Mit aktivierter IGPU im Connectorless-Mode. Lief auch damit wunderbar. Bei einem IVY-Prozessor sind jedoch die entsprechenden Kernel-Extensions und Kernel-Pachtes erforderlich. Wie sieht es beim Haswell aus?


    BUSTER es wäre sehr hilfreich, wenn du die EFI hochladen würdest. Eventuell sind dort Fehler in den DeviceProperties. Es geht um die AAPL,ig-platform-id und die Framebuffer für die HD4600.


    Die Bildschirmfotos sollen nur verdeutlichen, dass da so einiges konfiguriert werden muss, sobald eine Plattform nicht mehr offiziell unterstützt wird. Ist bei weitem noch nicht alles.


    Lesestoff:


    https://github.com/acidanthera…/Manual/FAQ.IntelHD.en.md

  • BUSTER


    Lest du für uns eine config.plist da ohne Serial Nummern um da rein zu schauen :) Online

    hab ich gemacht, unten bei den Attachments



    der support findet ja hier statt, genau :) -

    um den resetnvramentry sehen zu können, mache bitte den haken bei "misc"-"boot"-"hideauxilary" weg, dann taucht der eintrag auf


    lg :)

    danke für den hinweis, der eintrag ist nun aufgetaucht, ich kann nun NVRam resetten, jedoch Problem besteht weiterhin es bleibt beim booten hängen sobald OCLP sein root patch durchgeführt hat, unten ist mein EFI mit angehängt.


    herzlich willkommen hier im Forum und bitte keine Schärfe versprühen. BUSTER


    bin hier mobil unterwegs und kann deshalb deine Hardware nicht sehen. Zu HW und HD 4600 gib’s hier schon Threads, u.a. auch was von mir. Finde das und stelle dann konkrete Fragen. offline

    Danke fürs herzliche aufnehmen :), nein natürlich bin ich nicht hier um Schärfe zu versprühen, aller anfang ist schwer und wir sind uns einig alles gut :)


    genau das HD 4600 ist das Problemkind, natürlich habe ich das forum diesbezüglich bevor ich ein thread aufgemacht habe durchsucht und die vorgeschlagenen einstellungen übernommen und getestet, eigentlich sollte es auch so direkt funktionieren, nur leider bleibt es nach dem root patching bei mir beim booten hängen, opencore boot log pack ich mal im spoiler mit rein und hoffe das ihr mir da weiterhelfen könnt.

    Der OCLP genau :) der hat das bei meinem vorherigem hackintosh mit einer Nvidia Kepler karte auch gemacht gehabt, und bin dann in die Systemeinstellungen/Datenschutz & Sicherheit reingegangen und erlaubt, da war denn auch etwas zu erlauben, in dem fall hier taucht einfach nichts auf in den Datenschutz & Sicherheit wo ich es erlauben kann. ich hab den Gatekeeper aktuell Systemweit nun Disabled.


    For desktop HD4400 and mobile HD4200/HD4400/HD4600 need fake the, das betrifft mich ja auch nicht da meiner ein Dektop HD 4600 ist.


    Efi hab ich unten mit hochgeladen.


    OpenCore Boot log im Spoiler

    so wie ich mich kenne ist es bestimmt ein blöder dummer fehler von mir den ich einfach nicht finde, danke an alle die mir versuchen zu helfen :)


    edit 1: opencore boot log konnte ich nicht mit reinposten das mehr als 10K zeichen wird nicht erlaubt, ist aber unten mit im EFI drinne.


    cYa BUSTER

    Dateien

    MacBook Pro11,1 Middle 2014
    2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5, Intel Iris 1536 MB iGPU, 8 GB 1600 MHz DDR3 RAM, 128GB Apple SSD, macOS Ventura 13.5


    PowerMac G5 2006 Hackintosh
    Asus B85-Plus Mainboard, Intel i5-4570 Processor, AMD Radeon RX 460 OC 4 GB, 16GB DDR3 RAM 1333MHz, 480GB SanDisk Plus SSD, macOS Ventura 13.5


    UnRaid OS Plus | 70TB Array


    Running Docker´s

    ApacheGuacamole, Binhex-Nginx, Binhex-Plex, Binhex-Rtorrentvpn, Collabora-CODE, Duckdns, Heimdall, Macinabox

    Mariadb, Nextcloud, Nginx Proxy Manager, Pingvin-Share, Portainer-CE, Pyload-NG, TV-Headend, Vaultwarden, Yacht

    Running VM`s

    KALI-Linux, macOS Monterey 12.6.1 , Proxmox Backup Server, Windows 10 Pro, Windows 11 Pro







  • https://github.com/acidanthera/CryptexFixup


    glaub ohne den gehts nicht. ich hab aber auch grad das problem das ich nicht ins Ventura booten kann.


    schau mal die bilder von bluebyte am besten an... offline

    in Ventura booten kann ich, erst nach dem patching kann ich nicht mehr booten dann mit gedrückter shift taste kann ich wieder booten und patch löschen, danach kann ich wieder ohne gedrückter shift taste booten aber eben ohne den treiber :/


    ich bin gerade dabei die bilder von bluebyte zu inspizieren :)


    danke für dein Hinweis, ich werde diesen CryptexFixup kext mit reinpacken.



    Edit 1: CryptexFixup kext mit reingenommen, problem besteht weiterhin :/

    cYa BUSTER

    MacBook Pro11,1 Middle 2014
    2,6 GHz Dual-Core Intel Core i5, Intel Iris 1536 MB iGPU, 8 GB 1600 MHz DDR3 RAM, 128GB Apple SSD, macOS Ventura 13.5


    PowerMac G5 2006 Hackintosh
    Asus B85-Plus Mainboard, Intel i5-4570 Processor, AMD Radeon RX 460 OC 4 GB, 16GB DDR3 RAM 1333MHz, 480GB SanDisk Plus SSD, macOS Ventura 13.5


    UnRaid OS Plus | 70TB Array


    Running Docker´s

    ApacheGuacamole, Binhex-Nginx, Binhex-Plex, Binhex-Rtorrentvpn, Collabora-CODE, Duckdns, Heimdall, Macinabox

    Mariadb, Nextcloud, Nginx Proxy Manager, Pingvin-Share, Portainer-CE, Pyload-NG, TV-Headend, Vaultwarden, Yacht

    Running VM`s

    KALI-Linux, macOS Monterey 12.6.1 , Proxmox Backup Server, Windows 10 Pro, Windows 11 Pro