-
-
Bitte die SSDTs hier raus nehmen , wo zu gibt es die denn im jeden OpenCore Ordner OpenCore-0.8.8-RELEASE/Docs/AcpiSamples/Binaries
Wenn du SSDT-PLUG-DRTNIA.aml drin hast dann nimmst du denn Bitte SSDT-PLUG.aml
das gleiche auch hiermit SSDT-EC-LAPTOP.aml denn denn SSDT-PLUG.aml das steht so im Guide drin.
Ich werde das SMBIOS MacBookPro14,3 vorschlagen das passt zu deiner CPU mit 4 Kerne / 8 Threads besser.
Arbeitest du schon mit OCAT ?
-
-
In deiner EFI fehlen die SSDTs
Edit:
Das SMBIOS hast auch noch nicht eingestellt MacBookPro14,3
Edit:
Max
Wie schaut es mit VT-D im BIOS ?
Bist du sicher das es kein CFG Lock ?
Führe mal im OpenCore Menü das aus ControlMsrE2 was steht bei dir drin ?
-
Ja hatte ich hinzugefügt aber gleicher Fehler
-
Könntest du das letzte was ich als Edit geschrieben habe kontrollieren ?
-
MacBookPro14,3 passt überhaupt nicht, dass ist 7. gen das habe ich überhaupt nicht ja hat cfg lock
-
erstmal zu CFG Lock hast du das ausgeführt im OpenCore Menü ControlMsrE2 ? worum ich dich gebeten habe ?
Edit:
Max
Teste es mal dieser EFI wenn es nicht geht dann die log posten .
-
Ja, der hat einen cfg lock
-
Dann teste die EFI Über dir
-
aber das smbios passt doch überhaupt nicht, man sollte doch eins nehmen was nah am laptop ist, ich habe 4. gen Haswell 4800mq i7
EDIT: Habe jetzt selber nochmal ne EFI erstellt, installiert gerade mit der, ein paar Einstellungen unter Kernel waren notwendig, "LapicKernelPanic" und "UnblockFSConnect" oder so unter UEFI, die sind wohl dafür bekannt das HP Systeme die brauchen um zu starten ohne ne Kernel Panic deswegen zu bekommen.
Dank diesem Patch habe ich das Problem mit "CMOS Checksum invalid": https://www.reddit.com/r/hacki…ore_mojave_cmos_checksum/ behoben
-
Max
Du hättest anstatt denn ACPI/Patch/RTC Fix up oder so
Lieber es mit dem Kernel/Quirks/DisableRtcChecksum true/yes probieren können
Zu dem SMBIOS spätestens wenn du Ventura installieren willst kommst an dem SMBIOS nicht vorbei
sollte das Power Management passen dann richtet es CPUFrend .
Hast du an denn UEFI/Drivers/ResetNvramEntry.efi true/yes gedacht ohne dem kein NVRamReset
-
Ich brauche kein neues SMBIOS OpenCore Board-ID Skip und Spoof mit VMM Patch >> macOS Monterey plus Updates trotz nicht unterstützter Board-ID usb mapping geht nicht, dass usb mapping von windows geht nicht. hängt sich bei dem typischen Fehler auf, die Frage ist wie ich das jetzt Mappen soll boote ich mit USBToolBox und UTBDefault geht nicht USBINjectall geht nicht
Grafikbeschleunigung spinnt irgendwie auch rum obwohl die richtigen Properties gesetzt sind
USB Tool Box erkennt nur USB 2 Ports keine 3er Ports mehr
Merkwürdig ist auch, dass die unter Windows gemappten Ports so HS01 und SS01 zum Beispiel heißen in der DSDT.aml aber als SP01 deklariert sind
Hab das USB Mapping Problem jetzt nochmal mit einem sauberen Mapping unter Windows behoben, läuft jetzt ohne Probleme und gut, habe das USB ToolBox Tool genutzt, allerdings in den Settings umgestellt, dass eine native Kext erstellt wird, also eine USBMap.kext welche nicht auf eine andere Kext abhängt. damit ist das USB Problem gelöst
EDIT: Hat im Endeffekt auch nichts gebracht, hab im Forum eine EFI von iPhoneTruth gefunden und dort die Kext-Dateien geupdatet. Bootet auch schnell und gut hoch
-
Here is a full Working EFI for the Probook 650 g1. MAKE SURE TO ADD APPROPIATED KEXT FOR WIFI AND BLUETOOTH.. IF YOU’RE USING AN INTEL CARD, I SUGGEST YOU TO USE AirportIntel.kext from GitHub (https://github.com/OpenIntelWireless/itlwm/releases )for your OSX version. MAKE SURE TO MODIFY THE SMBIOS TOO.
Current SMBIOS is MacBookPro12,1 which is fully compatible with Monterey.
It works well on Ventura but you'll have to use the OClegacypatcher tool to fix the HD4600 with SIP disabled in Recovery and modify the smbios to a Ventura compatible one. By my side I'm not using Ventura cause some app stops working once I disabled the SIP.
Ps: I didn’t add wifi and Bluetooth kext cause the EFI file exceed the maximum size accepted.
-
benos23 Thank you very much
Mit der EFI läuft nach Anpassung auch macOS Sonoma.
Wenn jemand diese EFI nutzen möchte, muss man das SMBIOS mit neuen Seriennummern ausstatten und bei Bedarf AirPortitwlm.kext in den Kext Ordner hinzufügen oder aus der Plist entfernen.
Die Grafik läuft mithilfe des Opencore Legacy Patcher Root Patches. Das Touchpad funktioniert bei mir nach Sleep leider nicht, hat jemand vielleicht eine Idee?
Habe mal versucht die Kext Bedeutung von den verschiedenen OCLP Kext herauszufinden, die ich eingebaut habe:
"AutoPkgInstaller.kext = Automatisiertes Installieren der Root-Patches für die Grafik in dem Fall.
"RSRHelper.kext" = Behebt Probleme mit "Rapid Security Response" Updates in Verbindung mit Root-Patches.
"KDKLessWorkaround" = Behebt Probleme mit mit macOS Updates auf "KDKless patched Systems".
"CSLVFixup.kext" = Funktion unbekannt, nirgends eine Beschreibung gefunden.
-
Max
Hat das Label In Arbeit hinzugefügt -
Das Teil läuft jetzt soweit mit Ventura. Habe allerdings noch ein paar Probleme, habe einen externen Monitor der über den Dock per DVI angebunden ist, der Bildschirm wird allerdings leider garnicht erst erkannt, Zudem ist mein zweites Problem dass mein Trackpad nach Sleep nicht mehr funktioniert. Es funktioniert dann nur noch der Trackpoint auf der Tastatur und die oberen beiden Tasten des Trackpads, die unteren gehen auch nicht mehr nach sleep.
-
Max
I've also encounter the after sleeping problem too on Sonoma.Looks like it's due to the OCLP system patch. I didn't find any solution, I reinstalled Monterey where everything work great without system patches 😊
And For THOSE SUFFERING FOR SOME APPS STORE APPS CRASHING AFTER DISABLING AMFI & SIP ON VENTURA AND SONOMA, try this boot args : ipc_control_port_options=0