NUC6i3SYK OC Monterey HMDI AUDIO, möglich?

  • Hallo zusammen,

    Ich besitze einen NUC6i3SYK, ALC283, HD520 und versuche erfolglos Audio über HDMI zum TV zu bekommen.

    Ich habe Monterey mit dieser EFI installiert https://github.com/HVD3S/nuc6i3syk-EFI-Opencore


    Kann man grundsätzlich sagen ob es überhaupt mit der Hardware funktioniert bzw. gibt es eine einfache und verständliche Anleitung?


    Habe mir einiges durchgelesen und es mit Hilfe des Hackintools versucht zu patchen

    Aber so richtig wird das nichts, Ton über den Kopfhörer Anschluss ist kein Problem ( ALC ID 1 o. 45 funktionieren )

    aber das Ding mit VRAM patchen, Framebuffer etc ???


    Auf jeden Fall erscheint nie ein HDMI Anschluß in der Audioeinstellung

  • hallo Eifeldragon ,

    das die nucs zum großteil auch laufen ist kein geheimnis, da es aber eine nicht geringe menge davon gibt- wäre es hilfreich, wenn du bitte die specs deines nucs hier in deine signatur oder dein profil einfügst- ich glaube nicht, das die nutzer hier einen großen katalog vor sich oder falls er existiert diesen intus haben.- so kann man dir ggf. wesentlich besser helfen,

    danke


    - anleitungen-

    - https://dortania.github.io/OpenCore-Install-Guide/

    - Beginner's Guide - der Einstieg in das Hackintosh-Universum


    - tools, jeweils unter releases-

    - https://github.com/ic005k/OCAuxiliaryTools

    - https://github.com/ic005k/Xplist


    lg :)


    edit-

    was nach catalina notwendig ist- wäre ein mapping der usb-ports, falls nicht vorhanden-

    evtl. bringt dich der applealc weiter
    https://github.com/acidanthera…alc/wiki/supported-codecs

  • Du kannst es über hackintool alles einfach machen Mit freundlichen Grüßen

  • Vielen Dank für die Info

    habe ich ja auch gemacht / versucht aber außer Ton über Kopfhörer Anschluss klappt nichts. Habe auch die Framebuffer Einstellungen mit https://github.com/acidanthera/WhateverGreen verglichen, bringt alles nichts


    Deshalb meine Frage ob jemand weiß ob es bei meinem Modell überhaupt möglich ist.


    Gibt es denn beim Hackintool eine besondere Einstellung die man braucht, sind ja etliche Knöppe zu setzen

  • Versuchs mal mit der EFI. Ursprüngliche EFI = https://github.com/AndroidOL/NUC6i3SYK


    Hab sie noch etwas bearbeitet und ein update gemacht

    Die zwei kexte in den kexte Ordner der efi noch bitte kopieren !!!!

    Dateien

    MacBook Air 2022  M2 - 10 Core GPU - 16GB RAM - 512 GB - macOS Sonoma

    MacMini 6,1  Late 2012 - macOS Ventura Beta - OC Legacy Patcher 0.6.9

  • Damit bootet die Kiste nicht einmal " reboot"

    die layout ID für Sound scheint mir auch seltsam 00001B19


    wäre ja auch zu schön gewesen wenn man einfach ne andere EFI nimmt

  • Gibt es denn beim Hackintool eine besondere Einstellung die man braucht, sind ja etliche Knöppe zu setzen


    Ja gibt es damit alles reibungslos auch klappt

  • Und die wären?



    habe jetzt auch gelesen dass framebuffer patch, fbmem, stolenmem

    nur notwendig sind wenn sich das BIOS nicht auf 64MB einstellen lässt


    Dann werde ich es mal mit den Minimal Einstellungen versuchen

  • Du kannst es auch minimalen Setting betreiben halt etwas eingeschränkt natürlich wenn du dich nicht gut auskennst kann ich dir auch nicht helfen weil man muss 15 ids ausprobieren welche deine ist natürlich

  • Die IDs habe ich alle durch das ich ja auch einfach.

    Ton funktioniert ja auch aber halt nicht über HDMI, da existiert nicht einmal ein Eintrag.


    Ich dachte dass mir jemand eine verständliche Anleitung gibt oder sagt wo zu finden, für Hackingtool o.d.g. Aber scheinbar ist die ganze Sache eher ein Glücksspiel und dem Zufall überlassen

  • Über HDMI wird auch kein Eintrag existieren. Bei meiner 630 in Grummels Kaffeemaschine kommt der Sound über HDMI, aber wenn ich suche, find ich so direkt nichts.

    Der Schirm mit dem HDMI-Kabel steht im Sound unter "DisplayPort",

    als Bildausgabe im Systembericht unter "DVI oder HDMI".



    :hackintosh:

  • Vielleicht hilft das weiter:

    Kein Ton über HDMI via iGPU (Asrock z490 PGITX/TB3 u.a.)


    Hab mit meinem NUC auch das Problem. Mit zweitem Monitor klappt es. Ist aber auch keine gute Lösung .

  • ja sowas gibt es bei mir halt nicht, nicht unter Ton u. nicht im Hackintool


  • Ja da kann man machen was man will klappt nicht.


    Habe auch mal von MacBook Pro 13,3 auf iMac 17,1 gewechselt und Layout ID gewechselt aber außer dass sich die Flag Adresse ändert passiert da nichts.


    Mir ist auch nicht ganz klar wie ich zum HMDI Audio komme

    Durch patchen der Connector im Hackintool oder muss in Sound schon ein entsprechender Eintrag zusätzlich zum Realtek ALC 283 bestehen

  • So sieht das aus nach dem hochfahren.




    Und so wenn ich anschiessend zu einem anderen Monitor oder Monitoreingang umschalte


  • Eifeldragon hier kannst du es abgleichen wenn du es magst ! Du musst aber vorher deine richtige id finden



    hier eine neue anleitung damit geht es auch


    VoodooHDA on MacOS Sonoma, Ventura, Monterey, BigSur


    Dies ist nur eine kurze Anleitung, wie man VoodooHDA auf MacOS Sonoma, Ventura, Monterey, BigSur und dergleichen installiert.

    Alle Anleitungen stammen von Mitte 2021 und wenn Sie wie ich sind (jemand, der AppleALC einfach nicht zum Laufen bringen kann), dann ist diese Anleitung für Sie. VoodooHDA kann auch sehr hilfreich sein, wenn man mehrere Eingänge hat (z.B. optischer Ausgang, HDMI-Ausgang, Aux-Ausgang) und eine schnelle und einfache Möglichkeit sucht, zwischen Ein- und Ausgängen zu wechseln.

    Einer der Hauptkritikpunkte an VoodooHDA ist ironischerweise das doofe -haha- Audio. Der mitgelieferte Kext wurde aktualisiert, um einen anderen Codec-Standard zu verwenden und direkt durch AppleHDA.kext zusammen mit einem portierten Dolby Atmos 5.1 Surround-Paket von FreeBSD geleitet.


    So, das war's dann auch schon, jetzt kann es losgehen!

    Als erstes müssen Sie SIP oder System Integrity Protection deaktivieren. Einige Sicherheitsfanatiker wie ich werden sich Sorgen machen, dass die Deaktivierung echte Sicherheitsprobleme mit sich bringt, aber soweit ich weiß, ist SIP nur auf Apples T2-Chips unter BridgeOS wirksam.

    Um dies zu tun, müssen Sie Ihren EFI-Ordner mounten, Ihre config.plist bearbeiten (vorzugsweise im OpenCore Configurator) und die folgenden Befehle hinzufügen und ausführen:


    NVRAM - 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82 - csr-active-config - FF0F0000


    Und fügen Sie dies auch in den Löschbereich ein:


    NVRAM - 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82 - Löschen - Hinzufügen - csr-active-config

    Dies deaktiviert SIP, ohne dass wir in recovery>bash gehen müssen, aber Sie können auch diese Methode verwenden. Beide sind jedoch entweder oder erforderlich. Bitte führen Sie nach diesem Schritt einen Neustart durch, damit die Änderungen wirksam werden.


    Als nächstes laden Sie die VoodooHDA.kext & AppleHDADisabler.kext von unten herunter ----. HINWEIS: Dies ist wichtig, da IRQ-Konflikte die Funktion von VoodooHDA beeinträchtigen können und es weniger Kopfzerbrechen bereitet, wenn man das Problem einfach umgeht.



    Nach der Installation werden Sie aufgefordert, VoodooHDA als Systemerweiterung hinzuzufügen. KLICKEN SIE JETZT NICHT, STARTEN SIE NICHT NEU. Daraufhin wird der Hackintool-Schritt unten angezeigt. Ignorieren Sie ihn.


    Holen Sie sich die neueste Version von Hackintool. Gehen Sie zu Utilities und deaktivieren Sie Gatekeeper. Gehen Sie dann zu kexts und installieren Sie die heruntergeladene VoodooHDA.kext - Jetzt installiert, fügen Sie sie zusammen mit AppleHDADisabler.kext in Ihren EFI kexts Ordner ein und stellen Sie sicher, dass Ihre config.plist entsprechend aktualisiert ist.


    Starten Sie nun neu und atmen Sie erleichtert auf. VoodooHDA arbeitet jetzt auf Ihrem Hackintosh. Es hat seine Stimme gefunden!

    Zitierte Quellen:
    https://github.com/yahgoo/installVoodooHDA4BSnMont


    VoodooHDA.kext.zip AppleHDADisabler.kext.zip

  • die einfache Variante mit FakeII kext habe ich schon durch, Ton funktioniert dann über HMDI aber man hat dafür neue Probleme, Freeze, Reboot

  • Ab Version 1.7.2 unterstützt AppleALC.kext Intel 400-series HD audio (HDMI audio), so dass wir nicht mehr sowohl FakePCIID.kext als auch FakePCIID_Intel_HDMI_Audio.kext benötigen. Das hat zwei Vorteile: a) weniger Kexts, weniger Chaos b) problemloses Upgrade auf Monterey, da Fake_xxx Kexts NICHT mit Monterey kompatibel sind

  • ich habe bei meinem NUC8i5 wo HDMI Audio geht mal in den Einstellungen geschaut und absichtlich

    Platform ID und framebuffer-con0-alldata verstellt.

    Nach dem Reboot hat sich nicht geändert Sound geht immer noch und im Hackintool ist unter Sound HDMI eingetragen.

    Da würde ich als naives Greenhorn doch sagen das patchen vom Framebuffer hat nichts mit dem Eintrag HDMI in der Sound Ausgabe zu tun, da muss grundsätzlich was anderes für die Voraussetzung gemacht werden oder wie in meiner ersten Frage "Hat dieser NUC6i3SYK grundsätzlich die Möglichkeit mittels seiner Hardware Sound über HMDI auszugeben.