
Radeon HD 4550 unter El Capitan?
- simon0302010
- Erledigt
-
-
Die Karte wird nicht unterstützt und es macht auch überhaupt keinen Sinn auf einem derart alten System MacOS zu installieren, installier dir lieber Kubuntu oder ein anderes linux
-
Lade dir den Open Core Legacy Patcher herunter und lass den Post Install Patch laufen. Habe bei OCLP nachgesehen, da wird deine HD4550 ev. unterstützt. Einen Versuch ist es Wert. Hoffe dein OS läuft auf einer SSD, sonst ist die Performance unterirdisch. Hatte vor langer Zeit eine ähnlich Grafikkarte, welche ich dann gegen eine GeForce GT710 ausgetauscht habe. PC könnte noch einigermassen gut laufen. Du musst hier aber selber probieren, da ich aktuell keine Zeit habe.
Viel Glück
-
Der OpenCore Legacy Patcher stürzt leider beim Öffnen immer ab.
-
Probier auf Big Sur zu gehen und probiere es dann noch einmal. Mein altes Celeron Board hat es bis Monterey geschafft.Bei OCLP steht:
- Support for macOS Big Sur, Monterey and Ventura
- Viel Glück
PS: Habe zur HD4550 noch eine gespoofed Device ID gefunden:
0x94901002 und in deine config.plist unter DP eingetragen (geflipped:
02109094)
Framebuffer wäre bei dir der AMD4600Controller.kext (weiss nicht ab welcher macOS Version der nicht mehr unterstützt wird)
Probier es einmal mit dieser!
-
Mein Celeron hat aber kein SSE4. Wie bekomme ich so macOS Big Sur drauf?
Mit der neuen config kann ich es aber mal testen.
EDIT: Mit dem DP Eintrag geht es nicht. -
Gar nicht, den das wird für neuere Versionen eben gebraucht, vielleicht geht ja eine andere CPU
-
Weiss nicht wie alt dein Celeron ist - meiner kommt aus 2012:
Intel Celeron 847, 2C/2T, 1.10GHz, 2MB+0.5MB Cache, 17W TDP, Codename "Sandy Bridge" (Sandy Bridge, Intel 32nm)
Anbei meine EFI - bitte eine SMBIOS Signatur mit MacBook14,2 ergänzen. Fahre hier mit GeForce GT710 (nativ erkannt) und komme problemlos bis Monterey. Habe deine Grafikkarte mit dem Bootarg -radvesa geblockt.
Installation von Monterey sollte möglich sein. Ventura wäre zu prüfen (geht vielleicht auch - habe ich noch nicht gechecked)
Nach der Installation das Bootarg -radvesa entfernen und den OCLC mit Post Install Routine laufen lassen.
Probier es einmal.
Gruß
-
Ganz einfach gar nicht, den es kann nicht funktionieren
Quelle: https://dortania.github.io/Ope…s-limits.html#cpu-support
-
Mein Celeron ist von 2009 und langsamer als ein C2D. Ich versuche es mal mit einem alten C2D, der eigentlich SSE4 haben sollte.
-
-