Gendern in macOS abschalten (Script für Recovery Modus und App)

  • Dann bin ich jetzt mal gespannt wie lange das anhält. :)

    Danke für deine Arbeit. :thumbup:


  • Habe gestern auf einem Rechner das Update gemacht mit dem Versuch ein komplett Genderfreies MacOS zu behalten.

    Also direkt nachdem die Installation durch war vor dem zweiten Neustart back2normal.sh im Recovery-Modus gestartet. Hat super funktioniert.


    [hehee]


  • Hat er denn Dateien geändert oder hat er bei allen gesagt, das die schon gepatcht wurden? Interessiert mich jetzt mal ob die mit dem Update überschrieben wurden.

  • Das Script back2normal.sh macht nach dem Update bei mir alle Einstellungen neu. Ich dachte auch so ist es gedacht nach einem Update.


    PS: Startet man die App erst nach dem kompletten Update geht genau das im Bild verloren.

  • Habe jetzt auch auf 14.1 geupdated. Klar der wirft ja alle Dateien nochmal neu drauf. Habe jetzt auch direkt, nachdem wieder der reguläre Volume Name im EFI Boot Screen stand, das Script drüberbügeln lassen. Ebenfalls alles chic hier.


    Da ich nicht davon ausgehe das der was in den Userordnen rumfummelt beim Update müssen die Strings irgendwo im System selber sein. Und da gibts nur diese eine Datei wo Gendersprech noch mit drin ist.


    Code
    1. /System/Library/CoreServices/com.apple.launchservices.lsd.csdb


    Das kommt da drin vor. Aber im Recovery diese Datei löschen bringt nichts. Steht nachher wieder so da drin.


    Interessant wäre zu wissen wie man diese Datei dekodieren kann. :/

  • oder einfach das system auf englisch umstellen.
    So verfahre ich mit jedem System, denn dieser Gendermüll ist nur in DE eine vollkatastrophe.
    Ich wünsche mir das an einem Tag ziegel oder hirn regnet und es die richtigen trifft.

    bluebyte und pfalzkind gefällt das.
  • Ja wäre eine Möglichkeit, sicher. Aber geht sich irgendwie auch einfach um das Prinzip sowas alternativlos (wenns Deutsch sein soll) aufs Auge gedrückt zu bekommen obwohl es auch anders ginge. Es wäre ja kein Problem für Apple genderbezogene Ausdrucksweise noch zur Auswahl hinzuzufügen wer es nutzen möchte. Leben und leben lassen. Und das ist eben nicht der Fall.


    EDIT:

    Hatte gestern das Update von 14.0 auf 14.1 gemacht. Ich hatte vorher, da der User zum Zeitpunkt des Patchens schon bestand, noch diese besagten 3 Einträge in den Prefs. Hab den Full Installer von 14.1 laufen lassen und dann vor dem Boot nachdem "macOS Installer" im Efi Screen verschwunden war back2normal drüberlaufen lassen. Jetzt sind diese 3 Einträge weg. Sprich einmal Full drüberlaufen lassen bringts bei einem vorher bestehendem Benutzer.:top:

    2 Mal editiert, zuletzt von Sascha_77 ()

    plutect, anonymous_writer, ozw00d und 2 weiteren gefällt das.
  • Genau das wollte ich auch bei Gelegenheit Testen. :thumbup:


    Das mit der com.apple.launchservices.lsd.csdb ersetzen hat bei mir auch nicht funktionieret. Wird bei nächsten Start überschrieben wie bereits berichtet.

  • Das bekommst mit Apple:Best:Sonoma geliefert. Leider auch wenn nur eins der beiden obren auswählst.

  • Das ist kein Hoax. Das ist in Echt so. Ändert aber am Gendersprech nichts. Hatte mich auch erst über eine eventuelle Option gefreut. Dem ist leider nicht so.

    Wolfe, anonymous_writer und ResEdit gefällt das.
  • ozw00d Systeme in englischer Sprache haben auch gewisse Vorteile.

    Habe ich schon mit vielen diversen Anleitungen aus dem Netz feststellen können.

    Zum Beispiel die Anleitung für Opencore oder die Anleitung bei dortania.


    Den kennt wohl noch jeder, oder?

    "Wo ist die Any-Key-Taste?" :think:


    Gendern ist, wenn es herrlich dämlich wird.

    Einmal editiert, zuletzt von bluebyte ()

    Wolfe gefällt das.
  • bluebyte die Dämlichkeit bzw. absolute und staatlich geförderte Verblödung ist leider das neue HIP.

    Wenn es die Möglichkeit zur Zurückentwicklung und Abtreibung gäbe, würde ich den Eltern nen flyer in die hand drücken mit der Aufschrift "Sterilisation aber zügig" ;)

    anonymous_writer gefällt das.
  • ozw00d es sollte nur ein Wortspiel sein.


    Ändern ist, wenn aus der Herrlichkeit Däm(m)lichkeit wird.

    So besser? :think:

  • bluebyte die pointe bleibt die gleiche.
    Ich kann mich dem ganzen genderwahn nicht anschliessen.

    Kann meinetwegen jeder machen wie er will, aber wie vieles in unserer Gesellschaft, werde ich es weder unterstützen noch mich daran beteiligen.

    In der Beziehung habe ich einfach eine gesunde "Leck mich am Ar..." Einstellung.


    In vorchristlicher zeit gab es das bereits, da wurde indoktriniert bis der Arzt kommt.

    Ist heute nicht anders. Jeder Schwachsinn der Menschheit wiederholt sich.
    Ist langweilig für diejenigen die es durchschauen und wird es immer sein.

    Ist dabei auch völlig egal worum es geht, die Menschheit will die absolute Verblödung, denn selbst (und ständig) denken ist ja viel zu schwer und davon abgesehen Idioten lassen sich besser steuern, denn sie hinterfragen die Obrigkeit nicht.

    Auf der einen Seite will man uns eines besseren belehren und auf der anderen werden die Fehler nur auf eine andere weise wiederholt.

    Kirchlich gesehen ist es das Konzept:
    Füttern mit der einen und schlagen mit der anderen Hand, was auch bereits bekannt ist.

    anonymous_writer gefällt das.
  • Kirche und Politik: Themen die man niemals diskutieren sollte…endet meist nicht so prall…

  • @Sascha_77


    Erst einmal recht herzlichen Dank für die scripts und die App. Ehrlich.

    Ich halte es für ungeheuer wichtig, daß wir wieder zur DUDEN-konformen Sprache zurückkehren und diesem ganzen ideologischem (und idiotischem) Gender-Gaga die Stirn bieten.


    Ich habe es auf meiner Testumgebung (Ventura HDD) probiert, aber leider noch nicht geschafft. (älterer iMac | OCLP 1.2.1 | Mojave intern | Ventura frisch auf externer HDD). Hat mit der APP bisher noch nicht geklappt.

    Ich werde jetzt mal versuchen, mit den Scripten in der Rec. zu experimentieren.

    Da ich noch überhaupt nicht weiß, wo ich das wie machen kann frage ich hier, ob mir jemand einen link zu einem workaround schicken könnte?

    Auf alle Fälle schreie ich hier heraus


    D A N K E !

    iMac (27", Ende 2013), iMac14,2 | Ram 24GB | SSD 1TB | zZt macOS Mojave 10.14.6 | OCLP 1.2.1

    2 Mal editiert, zuletzt von TRACY57 () aus folgendem Grund: ​​Problem gelöst & ein Hinweis Sooodala. Zuerst mit der Testumgebung hantiert und jetzt die SSD neu aufgesetzt. Gengergaga ist (fast) weg. 1) Bei dem Cleaninstall von Ventura habe ich "Nutzer1" angelegt. 2) Die App von Sascha rüberlaufen lassen (mit Neustart) 3) Nutzer2 angelegt als Admin 4) Migration von meinem Vorgängersystem durchgeführt 5) Mit meinem "alten & originalen" Benutzeraccount wieder angemeldet und dann in der Systemeineinstellung Nutzer1 und Nutzer2 Accounts komplett gelöscht. und Voile Fast genderfreies OS Ventura; nur noch ein Genderdoof gefunden. (In der Systemeinstellung/Anmeldepasswort gibt es noch "diese:n Benutzer:in") Also nochmals DANKE

    Wolfe, Api und ResEdit gefällt das.
  • Ich bin sehr dankbar, dass ich Apples Genderwahnsinn abschalten kann, wenn ich möchte.


    Gendern wird von etwa 25% der Bevölkerung gwünscht, also drangsalieren sie ca. 75% - im Namen des Guten. Sie fühlen sich toll dabei, wie sie Menschen wie mich quälen können. Alter, weißer Mann? Ich lehne Rassismus ab.
    Ironisch: ich wäre nicht mal dagegen, wenn man mich nicht schikanieren würde.
    Nein.
    Ich will von Gender nicht belästigt werden.
    Ich will nicht schikaniert werden.

    Schon gar nicht im Namen des rassistischen Guten!

    Hacken ⛏️⛏️
    Haken ✔️

    .

    anscheinend: es sieht so aus als ob, und wird wohl stimmen

    scheinbar: es sieht so aus als ob, stimmt aber nicht

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfe ()

    anonymous_writer gefällt das.
  • Ich glaube jetzt wird es mal langsam Zeit für die Moderatorinnen die politischen Beiträge hier zu löschen. Sucht euch andere Foren für euer Genderbashing!

  • Warum sollte man die löschen. Passen doch zum Thema und treffen auf denn Punkt.

    Gibt ja genug andere Themen inzwischen im Forum die auch nichts mit Hackintosh zu tun haben.