Hallo liebe Community!
Ich habe ein Problem, welches mir etwas Kopfzerbrechen bereitet. Ich habe mir einen Hackintosh gebastelt mit folgenden Komponenten
- Motherboard: Gigabyte B760M Gaming X DDR4
- CPU: Intel Core i5 12400F
- RAM: 16GB 3200Mzh DDR4
- GPU: AMD Radeon RX5700
- PC Case: PowerMac G4 QuickSilver Gehäuse (umgebaut auf mATX)
Es läuft alles wunderbar und ich habe mich dabei an den OpenCore-Installguide gehalten. Soweit alles super, PCI-Information injected (Kosmetik), USB Mapping usw. erstellt, hardwaremäßig läuft da eigentlich alles sauber.
Ich stehe nun vor folgendem Problem:
Ich bin Software- und Appentwickler und habe meine gewöhnlichen IDEs etc. installiert, man kennts ja. Ich habe nun alles eingerichtet: XCode, Android Studio usw, und bin dann auf folgendes Problem gestossen:
Kein einziges Android-Emulator Device möchte laufen. Ich bekomme immer eine schwarzen Bildschirm und bekomme dann eine Fehlermeldung "300s Time-Out" und dass die Emulation nicht geklappt hat. Des Weiteren verzeichnet der Service qemu-system_x86-64 ganze 300% CPU Auslastung!! Unter xCode funktioniert der iOS Simulator einwandfrei, auch Tools wie Docker etc. funktionieren eigentlich tadellos. Ich nehme an, dass das es hier möglicherweise ein Problem mit der Virtualisierung gibt. Weiß da vielleicht jemand etwas darüber bzw. hat ähnliche Erfahrung gemacht?
Noch eine kleine Info am Rande: Wenn ich den Emulator mit x86 verwende, funktioniert das ganze einwandfrei, ich kann jedoch keine x86_64 Images nutzen!
Noch zum Thema BIOS Setup: VT-d ist enabled (für Windows), hab aber auch die entsprechende Flag 'DisableIoMapper' auf 'true' gesetzt.
Ich würde mich über eine Antwort freuen!
LG und schönen Abend!