mal dieses boot arg agdpmod=vit9696, anstatt den agdpmod=pikera versucht?
oder schau mal hier, was es dort noch für boot Args gibt
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenmal dieses boot arg agdpmod=vit9696, anstatt den agdpmod=pikera versucht?
oder schau mal hier, was es dort noch für boot Args gibt
ich habe ein wenig weiter recherchiert und probiert. Die RX6600 scheint gerne mal Probleme zu bereiten.
Was bei mir auf einmal ein Bild beschert habe ich aus einem älteren Reddit Eintrag. Dadurch habe ich nun einen Bild über meine RX6600 über Slot 2 via DisplayPort. Auch eines der neuen Hintergründe wird mir angezeigt, was mir die Acceleration auch bestätigt.
Da ich ein neues EFI angefangen habe muss ich jetzt Netzwerk und USB Mappings einbinden um weitere Tests machen zu können.
Wie verhält sich eigentlich das ganze wenn du als SMBIOS MacPro7,1 nimmst und Whatevergreen deaktivierst?
Dieses SMBIOS kommt normalerweise ohne die Kext aus.
Wie verhält sich eigentlich das ganze wenn du als SMBIOS MacPro7,1 nimmst und Whatevergreen deaktivierst?
Dieses SMBIOS kommt normalerweise ohne die Kext aus.
vielen Dank. das war das letzte Quäntchen um meinen Hacki zum laufen zu bekommen. jetzt läuft es wieder.
Wifi ist weiterhin ein Zufallsprodukt UND Bluetooth will auch nicht, aber das war unter Monterey auch nicht wirklich vorhanden.
Das ja prima. Jetzt würd ich noch checken ob die Leistung der CPU auch noch stimmt. Das SMBIOS hat ja Auswirkungen auf die Freuqenzsteuereung. Falls sie weniger ist, könntest du noch mit CPUFriend nachbessern.
Das ja prima. Jetzt würd ich noch checken ob die Leistung der CPU auch noch stimmt. Das SMBIOS hat ja Auswirkungen auf die Freuqenzsteuereung. Falls sie weniger ist, könntest du noch mit CPUFriend nachbessern.
Danke für den Hinweis. bin auch sehr überrascht, dass der i9-10900K ständig bei 4-5Ghz läuft obwohl kaum bis nichts los ist. muss das mal genauer prüfen.Das Teil läuft später schließlich den ganzen Tag (Homeoffice)
habe doch noch eine Herausforderung: das Powermanagement.
ich konnte meinen 10900K auf ein LFM von 800mhz einstellen. Der geht auch so weit runter. Jedoch scheint der Verbrauch sich nicht wirklich zu reduzieren. das gesamte System verbraucht jetzt plötzlich bei Idle 150watt, statt bisherigen 30-50watt. Die Hardware ist identisch geblieben, nur Sonoma statt Monterey wurde raufgebügelt. Hat Jemand einen Hinweis, wo ich noch ansetzen kann? CPUFriend und CPUFriendDataprovider habe ich schon erstellt und als Kext eingebunden.
hat vielleicht Jemand von euch eine CPU Friend Dataprovider für einen i9 10900K die ich ausprobieren könnte?
Wie verhält sich das Ganze, wenn du als SMBIOS iMacPro1,1 auswählst, deine iGPU im Bios deaktivierst und natürlich whatevergreen wieder aktivierst?
Check dabei auch mal, wie sich CPU Benchmarks verhalten bei unterschiedlichen Einstellungen. Nicht allein die Taktfrequenz ist entscheidend.
Wie verhält sich das Ganze, wenn du als SMBIOS iMacPro1,1 auswählst, deine iGPU im Bios deaktivierst und natürlich whatevergreen wieder aktivierst?
Check dabei auch mal, wie sich CPU Benchmarks verhalten bei unterschiedlichen Einstellungen. Nicht allein die Taktfrequenz ist entscheidend.
habe noch nichts verändert. Jedoch habe ich festgestellt, dass mein Mac seine Festplatten nicht in den Ruhestand schicken will. Da muss eine App dies wohl verhindern - das wird der Grund für den deutlich höheren Stromverbrauch sein. Werde aber trotzdem gleich mal die iMac Sache probieren (vorher war der Hackintosh auch als iMac gelistet - iMac20,2.
--
ein letzter Test mit allen Applikationen aus zeigte mir einen Verbrauch von 48w - also ist der höhere Verbrauch durch die Festplatten begründet, die nicht runterfahren wollen. Muss die App auf mal aufspüren.
habe auf MacPro1,1 gewechselt. ging unglaublich smooth. mal schauen was der Stromverbrauch jetzt machen wird. p.s. auch dort bekomme ich kein Wifi und Bluetooth zum laufen. die Kext scheinen nicht greifen zu wollen.
ich habe die USB MAP Kext gar nicht drin. muss mich mal da umschauen und noch mal schlau lesen.
habe die EFI mal angehängt.
Um welches Wifi und BT handelt es sich eigentlich? Onboard oder hast du eine extra Karte drin mit broadcom chip?
Fürs USB mappen ist dieser post sehr nützlich.
USB-Ports mappen unter Windows
Läuft dein Lan eigentlich? Ich habe da kein Kext für gesehen.
Lan läuft reibungslos in meinem System.
mein onBoard Wifi ein Intel Wifi 6 AX201. im Alten Setup hat es von mal zu mal funktioniert.
Wegen USB habe ich das Problem, dass ich kein Windows habe. Will mich aber nochmal an die Methode mittels Hackintool versuchen, dass soll auch gut funktionieren. Mindestens 1 USB Port läuft bei mir im System reibungslos - darüber habe ich Maus und Tastatur angeschlossen. Mehr USB Ports muss ich nicht zwingend haben - es sei denn, es ist für Bluetooth und WiFi wichtig.
Hey Chris_Kant hast du dein System mittlerweile zuverlässig zum Laufen gebracht?