Kein Witz. Ich musste selbst erstmal staunen als ich das gesehen hab:
Der Opi von nebenan bat mich gestern um Hilfe bei seinem Laptop(war nur ein Wackelkontakt an seinem Ladekabel).
Dabei hab ichgesehen, dass der einen Hackintosh hatte!
Beide Kerle rüstig (Leptop und Besitzer) aber unzerstörbar anscheinend.
Der Laptop läuft noch mit einem alten Clover und hat Capiten drauf. Das einzige was nicht so richtig läuft meiner meinung nach ist das Trackpad (ziemlich zittrig und nicht beherrschbar, das ist die einzige Klage vom Besitzer).
Jetzt frag ich mich natürlich ob man da vllt was helfen könnte aber weiß nicht so recht ob sich das lohnt (dachte zuerst Ivy Bridge aber es ist ein Arandale mit eigener Grafikkarte(!), die man im Bios auch nicht abschalten kann und wo es aber sogar noch einen macOS Treiber zu gibt).
Würde sowas noch SInn machen für eine Umstellung auf OC?
Cloevr hab ich schon fast völlig vergessen.
Oder wär das zuviel rumgemurkse?
Was denkt ihr?
Die Daten über denLeptop: Smbios: MacBookPro6,2 - OS: macOS 10.11.6
CPU: i3 M350
GPU: Nvidia GT218M with CUDA
Ethernet: RTL8103E
Wifi: Atheros AR928X
6GB Ram
5 Series/3400 Series Chipset
Ich habe mich mal daran mit einem OC aus dem Netz mit ähnlicher CPU versucht und habe eineEFI gebastelt, bin aber gescheitert: DasTeil bootet nur von Clover (irgendein v48xx v4910)
Was habe ich an der EFI falsch gemacht?