Macht das noch Sinn? uralten Laptop mit Arrandale auf OC bringen?

  • Kein Witz. Ich musste selbst erstmal staunen als ich das gesehen hab:

    Der Opi von nebenan bat mich gestern um Hilfe bei seinem Laptop(war nur ein Wackelkontakt an seinem Ladekabel).

    Dabei hab ichgesehen, dass der einen Hackintosh hatte!

    Beide Kerle rüstig (Leptop und Besitzer) aber unzerstörbar anscheinend.

    Der Laptop läuft noch mit einem alten Clover und hat Capiten drauf. Das einzige was nicht so richtig läuft meiner meinung nach ist das Trackpad (ziemlich zittrig und nicht beherrschbar, das ist die einzige Klage vom Besitzer).


    Jetzt frag ich mich natürlich ob man da vllt was helfen könnte aber weiß nicht so recht ob sich das lohnt (dachte zuerst Ivy Bridge aber es ist ein Arandale mit eigener Grafikkarte(!), die man im Bios auch nicht abschalten kann und wo es aber sogar noch einen macOS Treiber zu gibt).

    Würde sowas noch SInn machen für eine Umstellung auf OC?

    Cloevr hab ich schon fast völlig vergessen.

    Oder wär das zuviel rumgemurkse?

    Was denkt ihr?


    Die Daten über denLeptop: Smbios: MacBookPro6,2 - OS: macOS 10.11.6

    CPU: i3 M350

    GPU: Nvidia GT218M with CUDA

    Ethernet: RTL8103E

    Wifi: Atheros AR928X

    6GB Ram

    5 Series/3400 Series Chipset


    Ich habe mich mal daran mit einem OC aus dem Netz mit ähnlicher CPU versucht und habe eineEFI gebastelt, bin aber gescheitert: DasTeil bootet nur von Clover (irgendein v48xx v4910)

    Was habe ich an der EFI falsch gemacht?

    Dateien

    3 Mal editiert, zuletzt von EmilDeumel ()

  • Finger weg lassen wenn es läuft, probier lieber mit den Trackpad kexten das zu beheben.

    https://dortania.github.io/Ope…e/ktext.html#laptop-input

  • Hat das Notebook schon ein UEFI-BIOS?

    Wenn nicht, dann musst du Legacy-Boot konfigurieren.

    Wenn da schon irgendwie Kernel-Erweiterungen in /S/L/E oder /L/E gelandet sind,

    weil es eine alte Tomaten- oder Olarila-Installation ist, dann hast du sowieso erst mal schlechte Karten.

    Das würde ich mal überprüfen. Wenn du nämlich mit dem Boot-Stick startest und in den System-Ordnern
    von Mac OS sind schon alte Erweiterungen, dann geht das nach hinten los.


    Ich würde euch empfehlen ein komplettes Backup zu machen bevor ihr da rumspielt.


    Alter ist relativ!!!


    Erst, wenn Träume sterben, dann wirst du alt.

  • Arrandale wird von OC unterstützt und geht bis max. HS 10.14


    Die Frage wäre, ob OCLP noch darüber hinaus weiter hilft.


    Aber HS ist doch gar nicht so schlecht. Bisschen kann man schon mit machen und Briefe schreiben gehnt immer damit.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Marke und Modell wär auch wichtig zu wissen.

  • Marke und Modell wär auch wichtig zu wissen.

    steht in 1#


    sorry, MB fehlt

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • Ups, hab ich völlig vergessen zu fragen bzw. selbst auch nicht drauf geschaut, irgendso ein schwarzes Noname oder so.

    Werd den opi nochmal fragen. Der wär ja schon glücklich, wenn er das Trackpad ordentlich benutzen könnte - seine Maus sieht für mich auch schon durch aus. :muha:


    bluebyte Da geb ich dir recht, das dicke Brett lief mit Captian gar nicht mal schlecht fand ich. Safari war zwar unbrauchbar aber mit seinem Firefox kann er anscheinend alles wichtige erledigen.

    Die Tastatur ist jedenfalls eindeutig besser als das von meinem nagelneuen Asus aus diesem Jahrhundert. :-)))


    Bringt das was mal sein Cloever Efi hoch zu laden, vllt lässt sich da ja was rauslesen für ein OC?

    Mit neuen Kexten war sein Trackpad nicht zu verbessern.

    Der alte Kasten hat definitiv kein Uefi, das hab ich sofort bemerkt.


    Und nö, bei Olalira gabs nix zu Arandale Laptops. Sonst hätte ich mch nicht selbst am OC versucht.

    Einmal editiert, zuletzt von EmilDeumel ()

  • Wenn er kein UEFI hat, dann brauchst du Opencore Legacy Boot.

    Das ist etwas umfangreicher, aber machbar.

    Schick mal hoch.


    https://dortania.github.io/Ope…#setting-up-the-installer

    Bilder

  • Du hattest recht, bluebyte das sieht mir sehr nach Legacy aus, ich glaub mein altes Acer war auch so ein Teil auch wenn ich mich an mein eigenes Clover von damals kaum erinnern kann.

    Ich häng mal die Clover-Efi von dem schwarzen Ding an, ist ein Lenovo aber ich konnte nirgends lesen was für ein Modell das ist. Hackintool sagt es hat einen HM55-Chipsatz wie das Sony von dem ich das Ur-OC im Netz fand.


    Hab schon überlegt zu empfehlen einfach das Clover upzudaten aber das Trackpad widersteht bisher all meinen Versuchen es besser hinzuriegen. Wo kann man eigentlich rauskriegen, was für ein Trackpad da verbaut ist? Mit Hackintool hab ich bisher nix rausgekriegt dazu.

  • falls Du die Idee hast, das Teil auf 10.13 HS anzuheben, was technisch wohl noch funktioniert, dann solltest Du entweder eine SSD einbauen, falls SATA möglich ist oder unterbinden, dass HS beim Updaten das Filesystem auf APFS umstellt. Sonst wird die Kaffeemühle quasi einfrieren, so langsam wird's werden mit IDE HD.

    Mit einer funktionierenden Maus kommt man auch ohne Trackpad aus.

    Es würde ansonsten sinnvoller sein ein Windows 10 zu installieren. Das löpt auf alten Möhren noch ganz passabel. Habe ein T61 auf dem sogar W11 bootet. CPU Intel Core Duo T9300 und iGPU HD X3100, was von dem Arrabdale nicht weit weg sein dürfte. Mit OC laufen darauf OSX bis 10.8, was aber für den täglichen Gebrauch vollkommen sinnlos ist. EmilDeumel

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"

  • falls Du die Idee hast, das Teil auf 10.13 HS anzuheben, was

    Ich glaub, ich versuch erstmal OC überhaupt drauf zu kriegen, bevor ich da rummurkse und vorher werde ich den alten Herrn mal dazu befragen, das Monster gehört schließlich nicht mir.

    Wäre langfristig sicher besser für den Mann, so wie ich das sehe wird sein Firefox auch nicht ewig die Webseiten ricjtug anzeigen.


    Ich werd mal fragen, ob ich sein Laptop übers Wochenende ausleihen kann für Experimente.

    So wie ich das sehe muss man da wegen Legacy boot mit dem Terminal auf dem Bootsektor schreiben, wenn ich bluebyte s Hinweis richtig verstanden habe

  • Wäre langfristig sicher besser für den Mann, so wie ich das sehe wird sein Firefox auch nicht ewig die Webseiten ricjtug anzeigen.

    Anzeigen schon, nur er bekommt halt keine neuen Funktionen, Firefox wurde für die macOS Versionen 10.9 - 10.11 auf ESR gestellt, Sicherheitsupdates ja, neue Funktionen nein.

    Frag ihn lieber, ob er noch Lust hat sich auf ein neues macOS einzustellen.

    10.13 wäre locker möglich, mit OCLP sogar bis max 10.15.

  • "Please note that UEFI drivers from Clover are not supported with OpenCore!"


    *hust*

    Kein Wunder, dass da nix läuft bisher ...

  • Erstmal OC auf einen Stick bringen. 32 oder 64Bit entscheiden. Damit gehts los. Der Rest ist eigentlich selbsterklärend.


    also erstmal testen und die System EFI nicht antasten.

    Grüße

    Arkturus

    "Ein Hackintosh ist wie ein Garten - es gibt immer was zu tun"